Baukunst – Mitglieder

Al Mansfeld

eigtl. Alfred Mansfeld

Architekt

Am 2. März 1912 in Sankt Petersburg geboren,
gestorben am 15. März 2004 in Haifa/Israel.
Von 1971 bis 1979 Außerordentliches Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (West), Sektion Baukunst.
Von 1979 bis 1993 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (West), Sektion Baukunst.
Von 1993 bis 2004 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, Sektion Baukunst.

Biographie

1922 Emigration der Familie nach Deutschland.
1931-1933 Architekturstudium an der Technischen Hochschule, Berlin.
1933-1935 Abschluß des Studium an der École Spéciale d'Architecture Paris, Diplom.
1935 Auswanderung nach Palästina/Israel; Mitarbeit an der Levant Fair, Tel Aviv.
1936 Gründung des Architekturbüros Munio Weinraub und Al Mansfeld, Partnerschaft bis 1959.
1948/49 Leiter des israelischen Staatlichen Planungsamts für die Region Haifa.
1949 Dozent an der Fakultät für Architektur und Städtebau des Technions, Israel Institute of Technology, Haifa.
1953 Associate Professor an der Fakultät für Architektur und Städtebau des Technions, Israel Institute of Technology, Haifa.
1954-1956 Leiter der Architekturabteilung des Technions.
1964-1966 Vorsitzender des Israel Institute of Architects.
Ab 1966 ordentlicher Professor für Architektur am Technion.
Seit 1952 zahlreiche Studienreisen durch England, Frankreich, Skandinavien, die UdSSR, die USA, Burma, Persien, Japan, Mexiko. Vorträge an den Technischen Universitäten Paris, Rom, Berlin, Darmstadt, Hannover, Zürich, Lausanne, Stuttgart, Massachusetts Institute of Technologie, Harvard.

Mitglied der Union Internationale d'Architectes, 1983 Ehrenmitglied der Académie Française d'Architecture, Paris, Mitglied des Israelischen Architektenverbandes, 1997 Mitglied der Internationalen Akademie für Architektur in Sofia.

Werk

Freizeitzentren, Museen, Verwaltungs- und Wohngebäude u. a.:
1935 Natania-Zentrum (1. Preis)
1950 Gesamtplan "Kiria" (Regierungssitz), Jerusalem (mit M. Weinraub)
1954-1959 Passagierschiffe, Innenausstattung (mit D. Gad und M. Weinraub)
1954-1959 Fakultät für Hebräische Studien der Universität Jerusalem
1956-1959 Hydraulisches Institut der Technischen Hochschule Haifa (mit M. Weinraub)
1959 Israel-Museum (l. Preis mit D. Gad)
1960-1966 Hochhausbauten Ramat Hadar, Haifa
1963 Wettbewerb Flughafen Lod-Tel Aviv (1. Preis mit D. Havkin),
Rathaus Jerusalem (1. und 2. Preis mit D. Havkin), Freizeitzentrum Mt. Carmel, Haifa
1964 Arzani Mausoleum, Rangoon (Entwurf)
1965/66 Freizeitzentrum Israeliah, Haifa
1965-1967 Stadtmuseum Haifa (Entwurf mit D. Havkin)
1971-1978 Wohnanlage (400 Einheiten) Shaar Ha'Aliya, Haifa
ab 1973 Naharya Regional Hospital
1979 Bezalel Akademie für Kunst und Gestaltung, Jerusalem
1982 Ramat Alon Residential Quarter
1982/83 Katef-Site Carmiel, Naveh Sha'anan Filling Station, Haifa,
Tower of Contacts, Melbourne

Ausstellung:
A. M. - Das architektonische Werk 1961
"Structuralism in Architecture", Einzelausstellung an der Fakultät für Architektur und Städtebau des Technion, Haifa, 1987 (1989 in Montreal, Kanada)

Auszeichnungen

1964 Israel-Preis für Architektur (gemeinsam mit Dora Gad), Jerusalem
1966 Ehrenplakette für ausländische Architekten des Bundes Deutscher Architekten, Bonn
1997 Auszeichnung mit dem Goldenen Bleistift der israelischen Architektenschaft