Baukunst – Mitglieder

Edvard Jahn

Architekt und Stadtplaner

Am 30. Juli 1931 in Lübeck geboren,
gestorben am 18. September 2001.
Von 1999 bis 2001 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, Sektion Baukunst.

Biographie

1954-1959 Architekturstudium, Technische Universität Berlin, danach Tätigkeit am Institut für Städtebau der TUB.
Ab 1960 Architekt und Stadtplaner in Berlin, Bayern, u. a., Büro AGS, Arbeitsgruppe für Stadtplanung, Berlin, mit Pfeifer und Suhr.
Mitglied in der fünfköpfigen Lenkungsgruppe des Stadtforums Berlin: Vorbereitung, Nachbereitung, Lenkung des Diskussionsforums zur Vorbereitung und Begleitung der politischen Entscheidungen über städtebauliche Entwicklungsziele (weitere Mitglieder: Helga Fassbinder, Thiller, K.H. Wuthe, Pfeifer).

Werk

(Auswahl, alle Arbeiten im Rahmen der Gemeinschaft Jahn-Pfeifer-Suhr)
1980 Räumliches und sozialräumliches Entwicklungsmodell für Berlin (West), REM
Stadterneuerung als Instrument der Stadtentwicklung, SEE, Schwerpunktbereich städtebauliche Entwicklung und Erneuerung im Raum Berlin (West), 9 Leitsätze zur Stadtentwicklung und -erneuerung
Modell der räumlichen Entwicklung für Berlin, H. Modell
Der zentrale Bereich der Stadt Berlin in der Entwicklung der Teilstädte Berlin (West) und Berlin Hauptstadt der DDR, Thesen und Konzepte, z. B. Berlin
Organisation und Durchführung der mehrjährigen öffentlichen Diskussion über den Zentralen Bereich, in Zusammenarbeit mit J. Engel und K. H. Wuthe (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berlin), Berichte in Broschüren der Senatsverwaltung Berlin
Vier zentrale Schwerpunkte im polyzentralen Gefüge der Stadt Berlin (West), ihre Zuordnung zum Zentrum Berlin (Ost); in Teilen veröffentlichte Thesen und Konzepte
Entwicklungsschwerpunkte im Bereich des S-Bahnringes mit detaillierter Ausarbeitung der Punkte Halensee und Gesundbrunnen (Ringkonzept)
Innenstadtkonzept mit Integration der bezirklichen Konzepte. Bauliche und sozialräumliche Organisation des Innenstadtgefüges nach der Wiedervereinigung, IKI, in Zusammenarbeit mit Grigoleit und Spath

Stadterneuerung, Sanierung
allgemeine Grundsätze, sanierungstypische Maßnahmen, Modelle der Beteiligung, Durchführung, Finanzierung
spezielle Projekte: Voruntersuchung, Konzepte, Bauteilpläne, Organisation der Durchführung, Begleitung als Beauftragter, Modernisierung und Neubau von Häusern, und zwar in Berlin-Wedding, Brunnenstraße und Leopoldplatz; Berlin-Charlottenburg, Klausenerplatz; Berlin-Mitte, Spandauer Vorstadt; Berlin-Pankow, Wollankstraße (Zentrum), sowie in verschiedenen Orten in den alten und den neuen Bundsländern
Bereichsentwicklungsplanungen, BEP, in Berlin (Stadtteilentwicklungsplanungen), zusammen mit verschiedenen Garten- und Landschaftsplanern: Pankow, Prenzlauer Berlin, Mitte, Spandau, Steglitz, Wedding
Zielplanung Universität Potsdam
1992 Städtebauliches Leitbild "Spreeinsel"