ZUKUNFT ERINNERN Der 8. Mai 1945. Lesemarathon und Podiumsdiskussion

Lesung und Diskussion

Mit der Veranstaltungsreihe „Zukunft erinnern“ am 3. Mai erinnern die Anrainer des Pariser Platzes in Berlin gemeinsam an das Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945. Bis heute prägt dieser einschneidende Moment der europäischen Geschichte unser Handeln und Denken. Das Ende des 2. Weltkrieges bedeutet Erinnerung an die Befreiung von nationalsozialistischer Terrorherrschaft, aber auch Aufbruch zu einem neuen Europa. Die einzelnen Institutionen stellen sich dieser Erinnerung.
Weitere Informationen zum Gesamtprogramm „Zukunft erinnern“: www.pariserplatz-berlin.de


Veranstaltungen in der Akademie der Künste

Das kulturelle Gedächtnis als Motor einer Zukunft Europas
18 Uhr Akademie der Künste, Pariser Platz, Plenarsaal, Eintritt frei

Olga Grjasnowa, Cécile Wajsbrot und Jeanine Meerapfel, diskutieren über die Rolle Berlins als europäische Kulturmetropole und das kulturelle Gedächtnis als Motor einer Zukunft Europas.

In Kooperation mit dem Auswärtigen Amt.


Kriegsende 1945 - Ein Lesemarathon
Aufzeichnungen aus den Tagen der Befreiung
14 bis 18 Uhr, Akademie der Künste (Pariser Platz 4, Foyer) und Europäisches Haus (Unter den Linden 78), Eintritt frei

Im Frühjahr 1945 befand sich Berlin im Ausnahmezustand: die Front war bis ins  Zentrum der Reichhauptstadt vorgerückt. Das Ende der Kampfhandlungen war ungewiss - kaum verlässliche Informationen, viele Gerüchte und bis zum Ende die fanatischen Durchhalteparolen des Naziregimes.
 
Das Schreiben war für viele die einzige Möglichkeit, den grauenhaften Alltag, das Gesehene und Gehörte zu verarbeiten und persönlich Rechenschaft abzulegen. Ob bekannte Intellektuelle, anonyme Bürger, Soldaten oder Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft: Unterschiedliche Perspektiven aus Berlin und Europa verbinden sich zu einer Textcollage und erzählen eindrucksvoll aus dieser von Angst und Chaos geprägten Zeit.

Prominente Gäste und Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ tragen gemeinsam aus Tagebüchern, Briefwechseln und literarischen Quellen vor. Mit Monika Freinberger, Lola Fuchs, Annett Gröschner, Stephan Hellmann, Kerstin Hensel, Johanna Meinhard, Thomas Prenn, Vincent Redetzky, Paul M. Schulze, Lukas Sperber, Klaus Staeck, Alexander Vaassen, Nora Weber, Matthias Weichelt und anderen.
 
Der Lesemarathon ist Teil des Projektes „Mai ’45 – Frühling in Berlin“ und findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Gemeinschaft der Anrainer des Pariser Platzes „Zukunft erinnern“ statt.

Weitere Informationen zum Projekt „Mai ´45 – Frühling in Berlin und zum Lesemarathon: www.berlin.de/mai45

Eine Kooperation der Kulturprojekte Berlin GmbH mit dem Europäischen Haus und der Akademie der Künste Berlin

Sonntag, 3.5.2015

14 Uhr

Pariser Platz

14–18 Uhr, Foyer
Kriegsende 1945 – Ein Lesemarathon
18 Uhr, Plenarsaal
Olga Grjasnowa, Cécile Wajsbrot und Jeanine Meerapfel im Gespräch

Eintritt frei

Dokumentation

Videoaufzeichnung
Ausschnitt aus: "Das kulturelle Gedächtnis als Motor einer Zukunft Europas"

Cécile Wajsbrot, Jeanine Meerapfel und Olga Grjasnowa (vlnr.) im Gespräch.

Kamera/Schnitt: Mathias Söhn, 9 min