Baukunst – Themen

2009-2016: Stadt

Seit 2009 haben sich die Mitglieder der Sektion mit dem Thema Stadt auseinandergesetzt und eine Ausstellungs-Trilogie vorbereitet, die in Abständen von jeweils drei Jahren veranstaltet wurde. Die Reihe begann 2010 mit der Ausstellung „Wiederkehr der Landschaft“, die die städtebaulich und ökologisch dringende Forderung erläuterte, die Stadt des 21. Jahrhunderts aus der Landschaft zu entwickeln. Kuratorin war die Landschaftsarchitektin Donata Valentien.

2013 richtete sich mit „Kultur:Stadt“ der Blick auf kulturelle Interventionen als Motoren neuer Urbanität. Diese Ausstellung, die anhand von 36 Modellen von Museen, Bibliotheken, Theatern und Kunstinstallationen einen Einblick in das internationale Schaffen von Architekten und Künstlern gab, wurde von Matthias Sauerbruch kuratiert.

Den Abschluss der Trilogie bildete die Ausstellung „DEMO:POLIS – Das Recht auf Öffentlichen Raum“, kuratiert von Wilfried Wang, die im Frühjahr 2016 gezeigt wurde. Sie stellte die Vielschichtigkeit der heutigen Bedeutung von Öffentlichem Raum vor und machte anhand von internationalen Beispielen deutlich, dass die Öffentlichkeit neue Ansprüche an die Grundprinzipien der Demokratie bei gleichzeitig hoher Gestaltungsqualität stellt.