Neues aus dem Archiv
15.8.2017, 12 Uhr
100 Jahre Malik-Verlag – Zeugnisse der Verlagsgeschichte im John-Heartfield-Haus in Waldsieversdorf

Frontcover des Kataloges anlässlich des 50 jährigen Jubiläums
des Malik-Verlages 1966
3.7.2017, 16 Uhr
Begegnung mit dem Komponisten Juan Allende-Blin – Übertragung des Konzerts am 5. Juli im Deutschlandfunk

Juan Allende-Blin im Gespräch
23.5.2017, 14 Uhr
Ingenieurskunst zwischen Technik und Ästhetik: Das Archiv von Ulrich Müther wird erschlossen

Ulrich Müther, Rettungsstation, Binz/Rügen, 1981
12.5.2017, 17 Uhr
Vier Jahrzehnte Gebrauchsgrafik: Der künstlerische Nachlass von Klaus Wittkugel ist online

Klaus Wittkugel, Filmplakat Brüder und Schwestern, 1963
31.3.2017, 12 Uhr
Aus dem Magazin ans Licht der Öffentlichkeit
Renato Guttusos Gemälde „Occupazione delle terre incolte“ jetzt in Leipzig dauerhaft zu sehen
14.3.2017, 18 Uhr
Gustaf Gründgens' Narrenkappe

Szene mit Gustaf Gründgens in Faust II. Teil, Berlin, 1959
19.1.2017, 17 Uhr
„es zählt, was ich der zeit entgegensetze“
Das Archiv von Ronald M. Schernikau ist eröffnet
Videoaufzeichnung vom 7. Oktober 2016
This is a modal window.
Kamera: Manfred Mayer; Schnitt: Uwe Ziegenhagen
21.12.2016, 14 Uhr
Ein Leben im Exil
Literaturarchiv der Akademie der Künste eröffnet Theodor-Balk-Archiv

Spanien-Tagebuch, 14.10.-3.11.1937, Titelblatt
7.12.2016, 16 Uhr
Analoge Findbücher aus dem Literaturarchiv online zugänglich

Alte und neue Findbücher aus dem Lesesaal am Robert-Koch-Platz
28.11.2016, 18 Uhr
„Käthe, Paula und der ganze Rest“ des Vereins der Berliner Künstlerinnen jetzt online
Der Verein der Berliner Künstlerinnen im Archiv der Akademie der Künste

Künstlerinnenfest 1907, Deckblatt des gleichnamigen Heftes,
Berlin 1907, Zeichnung: Ilse Schütze-Schur