Aufnahme des nicht öffentlichen Konzertes am 13.3.2020 im Rahmen von „Labor Beethoven 2020" in der Akademie der Künste, Pariser Platz, Black Box, mit Ensemble Adapter, Uli Fussenegger, Anda Kryeziu, Chris Moy. Foto: Mutesouvenir-kb © Kai Bienert

Labor Beethoven 2020

Virtuelles Festival & virtuelle Ausstellung

Am 6.6.2020 startet „Labor Beethoven 2020“ als virtuelles Festival mit der virtuellen Ausstellung „Labor 1802-2020“. Damit präsentiert die Akademie der Künste ein hinter verschlossenen Türen fertig produziertes Programm mit über 10 Uraufführungen, einer Klanginstallation (Werner Cee), einem Musiktheater (Novoflot) und einem Laborraum rund um das Thema des Experimentierens.

„Labor Beethoven 2020“ war ursprünglich für Mitte März als zeitgenössische Lesart des Beethoven-Jubiläums geplant. Das Festival sollte die musikalischen und interdisziplinären Ergebnisse der vierjährigen Zusammenarbeit von jungen Komponist*innen aus Basel, Tel Aviv und Thessaloniki einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Durch den Shutdown der Coronakrise konnten die Konzerte nicht vor Publikum aufgeführt werden und wurden mitgeschnitten.

Die neu entstandenen Werke können nun in ihrer musikalischen Vielfältigkeit und Experimentierfreude in einzelnen Filmen nachgehört werden. Wissenschaftlich-künstlerisches Material aus der Beethovenzeit und der Gegenwart ist im „Labor 1802-2020“ zusammengeführt – mit zahlreichen Autographen, Audiodateien, Texten, Fotos und Videos.

Auf digitalen Pfaden gibt es viel zu entdecken: darunter die unbekannte Experimentierwelt des Beethovenzeitgenossen Anton Reicha, Marcus Schmicklers Sicht auf Mauricio Kagels Ludwig van, Beethovens Pastorale-Sinfonie als Klangcollage von Werner Cee, die von Novoflot dekonstruierte Fidelio-Freiheitsoper oder die facettenreichen Klangexperimente der jungen Komponistengeneration aus Tel Aviv, Basel und Thessaloniki. Eingespielt wurden die Uraufführungskompositionen von herausragenden Musikerinnen und Musikern zeitgenössischer Musik wie dem Ensemble Adapter, dem Kontrabassisten Uli Fussenegger, der Harfenistin Alice Belugou, der Violinistin Zoé Pouri u. v. m

Ein Projekt der Sektion Musik der Akademie der Künste.

Labor Beethoven 2020 – Das virtuelle Festival: www.labor-beethoven-2020.de
Labor 1802-2020 – Die virtuelle Ausstellung: http://ausstellung.labor-beethoven-2020.de (ab 6.6.2020)

Mit dem Ensemble Adapter, Novoflot, Werner Cee, Uli Fussenegger, Alice Belugou, Zoé Pouri u. v. m.