
Wir bauen Stadt anders!
Die Schüler*innen reflektieren ihre Eindrücke aus der Ausstellung und können im Anschluss eigene Wünsche und Vorstellungen von Stadt entwickeln. So kreieren sie gleichzeitig einen Gegenentwurf zur nationalsozialistischen Stadt. Wie sieht eine lebenswerte Stadt aus? Woraus besteht sie? Welche unterschiedlichen Bedürfnisse gibt es und von wem? Die Schüler*innen entwerfen und bauen Modellstädte aus Papier und anderen recycelten Materialien. An verschiedenen Orten im Akademiegebäude am Pariser Platz 4 erwachsen im Laufe der Ausstellung so Entwürfe und Utopien.
Im Rahmen der Ausstellung MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus