Paul Hamann: Portraitrelief eines Unbekannten, London, 1930 © Akademie der Künste, Kunstsammlung

Tag der Provenienzforschung. Woher kommen die Kunstwerke?

Präsentation

Zum internationalen Tag der Provenienzforschung bietet die Kunstsammlung digital Einblicke in ihre Sammlungsbestände. Im Fokus stehen ausgewählte Gemälde und Skulpturen, deren wechselvolle Besitzgeschichten im Rahmen eines vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste finanzierten Forschungsprojekts rekonstruiert wurden. Woher stammen diese Kunstwerke, die sich jetzt in der Akademie befinden? Wem gehörten sie zuvor? Wer hat sie verkauft, vererbt, vertauscht oder verschenkt? Wem wurden sie möglicherweise unrechtmäßig entzogen?

Zum internationalen Tag der Provenienzforschung bietet die Kunstsammlung digital Einblicke in ihre Sammlungsbestände. Im Fokus stehen ausgewählte Gemälde und Skulpturen, deren wechselvolle Besitzgeschichten rekonstruiert wurden. In deutscher Sprache.