Johannes Schütz

Buchvorstellung und Gespräch

Johannes Schütz macht seit 1971 Bühnenbilder für Schauspiel und Oper. Er ist Partner von Regisseur*innen wie Karin Beier und Johan Simons, arbeitete eng mit Reinhild Hoffmann, Luc Bondy, Frank-Patrick Steckel, Ernst Wendt und über Jahrzehnte mit Jürgen Gosch. Seit 2018 ist Johannes Schütz Mitglied der Akademie der Künste.

Die Veranstaltung stellt zwei in jüngerer Zeit zu seinen Arbeiten erschienene Bücher vor: Jürgen Gosch / Johannes Schütz Theater von Stefan Tigges (2021) und Die Unterbrechung von Johannes Schütz (2022).

Letzteres, entstanden als ein Kompendium von Arbeiten, die während der Pandemie zunächst nur produziert oder verändert gespielt oder fertig gelagert und aufgeschoben wurden, assoziiert im Titel den Verlust der Planbarkeit, die interimistische Erfahrung und behandelt damit aufgeworfene Fragen, wie die nach dem Gegensatz des forschenden nicht öffentlichen Spiels und einem Theater vor abwesendem Publikum und nach einer möglichen neuen, im Tempo veränderten Kontinuität des Theatermachens.

Demgegenüber untersucht der Theaterwissenschaftler Stefan Tigges am Beispiel der späteren Werkkomplexe – Inszenierungen von William Shakespeare, Anton Čechov, Roland Schimmelpfennig – in der bis zu Jürgen Goschs Tod 2009 mehr als vierzig Arbeiten umfassenden künstlerischen Partnerschaft von Gosch und Schütz diese rückblickend als ein Langzeitprojekt theatralischen Forschens. Die von beiden geschaffenen Spielräume fungierten darin als szenisches Labor und waren Voraussetzung außerordentlicher spielerischer Freiheit.  

Darüber und über Inszenierungen und Theaterräume in u.a. Salzburg, Wien, Hamburg, Bochum sprechen die beiden Autoren, sowie der Schauspieler Jens Harzer, ebenfalls Mitglied der Akademie der Künste, und der Dramatiker Roland Schimmelpfennig mit der Moderatorin Rita Thiele, Dramaturgin und viele Jahre Mitglied der künstlerischen Leitung des Burgtheaters und des Berliner Ensembles, am Düsseldorfer Schauspielhaus und Schauspiel Köln sowie zuletzt am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg.

Stefan Tigges (Dr. phil. habil.) lehrt und forscht an den Schnittstellen von theoretischer und künstlerischer Ausbildungspraxis bzw. Schauspiel und Bühnenbild, zuletzt am Institut für Schauspiel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz, sowie an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Von 2009 bis 2012 vertrat er als Wissenschaftler die Schaubühne Berlin im europäischen Theaternetzwerk Prospero. Zudem leitet er Workshops, wie im Rahmen des internationalen Theater Festivals Divadelná in Nitra/Slowakei. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartstheater/Performancekunst, Stückentwicklungen, zeitgenössische Dramaturgien, Schauspieltheorien, Bühnen/Räume sowie Theateravantgarden im 20. Jahrhundert.

Der Autor und Regisseur Roland Schimmelpfennig, geboren 1967 in Göttingen, ist einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker Deutschlands. Er studierte, nach einem längeren Aufenthalt in Istanbul als Journalist, Regie an der Otto-Falckenberg-Schule in München und war anschließend an den Münchner Kammerspielen engagiert. Seit 1996 arbeitet Roland Schimmelpfennig als freier Autor. Er schreibt Theaterstücke für große Häuser im deutschsprachigen Raum, aber auch für internationale Bühnen;  weltweit werden seine Theaterstücke in über 40 Ländern mit großem Erfolg aufgeführt. Seine Texte für Theater – darunter auch viel gespielte Stücke für Kinder- und Jugendtheater – wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Else-Lasker-Schüler-Preis und dem Mülheimer Dramatikerpreis. Roland Schimmelpfennig lebt in Berlin und Havanna.

Rita Thiele, geboren 1954 in Essen, arbeitete nach ihrem Studium der Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaft in Köln ab 1984 am Landestheater Tübingen und am Schauspielhaus Kiel. Ab 1990 war sie Dramaturgin und Mitglied der Direktion Claus Peymanns am Burgtheater Wien, 1999 wechselte sie in derselben Funktion an das Berliner Ensemble. Von 2001 bis 2006 war sie Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Düsseldorfer Schauspielhaus, ab 2007 am Schauspiel Köln. Rita Thiele war von der Spielzeit 2013-14 bis zur Spielzeit 2020-21 Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg.

Sonntag, 23.4.2023

19 Uhr

Pariser Platz

Clubraum

Mit Jens Harzer, Roland Schimmelpfennig, Johannes Schütz, Stefan Tigges 

Moderation: Rita Thiele

In deutscher Sprache

€ 6/4