Beiträge 1 bis 10 von 30, Seite 1 von 3

9.6.2023, 10 Uhr

Nachruf auf Taymur Streng

Historische Synthesizer aus dem Nachlass von Taymur Streng im Studio für Elektroakustische Musik

Taymur Streng mit diversen Synthesizern

Im Mai 2022 ist der Berliner Komponist und Elektronikpionier Taymur Streng verstorben. Aus dem umfangreichen Nachlass des Komponisten konnte das Studio für Elektroakustische Musik einige historische Synthesizer und weitere elektronische Instrumente übernehmen.

mehr

22.2.2023, 11 Uhr

sample&hold #3: state of soundS

„State of soundS“ gibt einen Einblick in die Arbeit des UdK-Masterstudiengangs „Sound Studies and Sonic Arts“ unter der Leitung von Daisuke Ishida.

 

 

mehr

10.11.2022, 11 Uhr

sample&hold #2: sounding physiologies

Im zweiten Konzert der Reihe „sample&hold“ liegt der Schwerpunkt auf Klang und Körperlichkeit. Der menschliche Körper wird zum Klanggenerator per Gehirnwellenmessung in Alvin Luciers Music for Solo Performer, zum Störfaktor auf elektronischen Platinen in Nicolas Collins Salvage (Guiyi Blues) oder er vollzieht Verklanglichung von Bewegung in Wolfgang Heinigers Wassermusik für Aquarium und 4-Kanal-Elektronik.

Eine Partnerveranstaltung mit KLANGZEITORT, der HfM Hanns Eisler Berlin und der UdK Berlin.

mehr

27.10.2022, 13 Uhr

KONTAKTE '22 | Rückblick
16.9. & 22. – 25.9.2022

Lange // Berweck // Lorenz

Eindrücke vom diesjährigen Festival für Elektroakustische Musik und Klangkunst.
Mit herzlichstem Dank an alle Beteiligten!

 

mehr

14.9.2022, 11 Uhr

KONTAKTE '22 – Festival für Elektroakustische Musik und Klangkunst

Mit Ur- und Wiederaufführungen bietet das Festival KONTAKTE ein facettenreiches Spektrum aktueller künstlerischer Strömungen und Entwicklungen im Bereich der elektroakustischen Musik und Klangkunst. An fünf Tagen wird das gesamte Akademie-Gebäude am Hanseatenweg mit Konzerten, Performances, Klanginstallationen und Panels bespielt.

mehr

22.11.2021, 11 Uhr

Studio für Elektroakustische Musik

Arbeitsort für Künstler*innen, die neueste künstlerische Tendenzen im Bereich der elektroakustischen Musik in ihre Werke einbeziehen

20.10.2021, 11 Uhr

EM4 – sample&hold
Mit Werken der Stipendiat*innen des Aufenthaltsprogramms des SEM

Drei Stipendiat*innen präsentieren am 17. November im Konzert „EM4 – sample&hold" im Studiofoyer am Hanseatenweg ihre Werke, die im Rahmen des Aufenthaltsprogramms des SEM entstanden sind.

mehr

23.9.2021, 11 Uhr

Open Call: Arbeitsaufenthalt im Studio für Elektroakustische Musik

Das Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste schreibt Stipendien aus, um neue Initiativen und inspirierende Ideen auf dem Gebiet der zeitbasierten, performativen, digitalen Künste an der Schnittstelle von Klang, Musik und Technik zu fördern.

mehr

8.6.2021, 16 Uhr

Neue Leitung des Studios für Elektroakustische Musik

Malte Giesen übernimmt zum 1. Juni 2021 die Leitung des Studios für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste.

mehr

12.11.2020, 15 Uhr

Jetzt online: Video-Präsentation zu Georg Katzer, Gründer des Studios für Elektroakustische Musik

Mit einer Reihe von Videos, veröffentlicht auf ihrem YouTube-Kanal, erinnert die Akademie der Künste an den Komponisten Georg Katzer (1935–2019). Katzer gehörte zu den Pionieren der elektroakustischen Musik in der DDR und gründete 1980 das Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste.

mehr
Beiträge 1 bis 10 von 30, Seite 1 von 3