AI Anarchies 2022

SONDER (Peter Behrbohm & Anton Steenbock)
*1987 in Berlin (DE)
lebt in Berlin (DE)
*1984 in Frankfurt am Main (DE)
lebt in Berlin (DE) und Rio de Janeiro (BR)
Vita
Peter Behrbohm ist ein in Berlin lebender Künstler und Architekt. Sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene erforscht er zukünftige Konflikte und spekulative Gesellschaften, entwirft betriebliche Hindernisse und installiert Gegeninstitutionen. Seine Arbeiten lassen sich als operative Eingriffe in öffentliche Räume, Routinen und Diskurse beschreiben, in denen er parallele Realitäten anlegt, die wiederum mit dem alltäglichen Leben kollidieren. Er erhielt unter anderem den BDA-SARP-AWARD des Bundes Deutscher Architekten, das Elsa Neumann Stipendium (2016) sowie das MAK Schindler Stipendium Los Angeles (2019).
Vita
Anton Steenbocks Arbeiten beschäftigen sich mit dem Kapitalismus als gestalterische Kraft und der Frage, wie komplexe wirtschaftliche Strukturen zunehmend Natur und Gesellschaft beeinflussen und nachhaltig gestalten. Seine Interventionen bestehen aus manipulierten Architekturprojekten, Showrooms und breit angelegten Werbekampagnen. Sie zielen darauf ab, ein politisches Bewusstsein für urbane und ökologische Veränderungen sowie die Aneignung des öffentlichen Raumes durch Unternehmen wie Google Street View und Apps der Sharing Economy wie Uber, Coop und AirBnB zu schaffen.
SONDER
SONDER ist ein amöbenartiges Unternehmen, das Werkzeuge zur Konfliktentschärfung anbietet. Wir intervenieren in öffentlichen Räumen und Diskursen. Hierfür schaffen wir Hindernisse und Gegennarrative mit dem Ziel fragwürdige Entwicklungen, die sich in der Normalität verstecken, aufzudecken. Wir ersetzen Teile der Umgebung, um Situationen entgegen aller Erwartungen zu schaffen.
Residency
„Es ist leichter, sich das Ende der Welt vorzustellen als den Tag, an dem der Kapitalismus endet“, hat einst jemand gesagt. Wir glauben, dass an diesem Tag keine Revolution stattfinden wird, sondern die Einführung einer unwiderstehlichen neuen Plattform. total.earth ist sowohl ein Start-up als auch eine allumfassende Sharing-Plattform, die die letzte Phase der Sharing Economy und des Plattformkapitalismus einläutet. Ihr Ziel ist es, alle Lebensbereiche in einer App zu vereinen und die ganze Welt für ihre Kund*innen zugänglich zu machen. Einmal registriert, wird alles kostenlos sein; jeglicher Besitz wird zum Relikt aus der Vergangenheit und ist strengstens verboten. Alle verfügbaren Daten werden von dem Unternehmen und seiner allwissenden KI verarbeitet und verteilt.