Berlin-Stipendium 2016 — Film- und Medienkunst

Rafael Jové
1977 geboren in Hamburg
1988–1997 Sophie-Barat-Schule, Hamburg (Abitur)
2001–2004 Schule für Rundfunktechnik, Nürnberg (IHK-Abschluss Mediengestalter Bild/Ton)
2004–2005 Bayerischer Rundfunk, München (Volontariat Hörfunktechnik)
2006–2013 Bauhaus-Universität Weimar (Medienkunst, Master of Fine Arts)
Rafael Jové lebt in Weimar.
Auszeichnungen, Preise, Stipendien
2015
Arbeitsstipendium für das fotografisch-literarische Reisetagebuchprojekt Thuringian Surfaces, Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, Erfurt
2013
1. Preis der Medienkunst/Mediengestaltung für die Masterarbeit Das System Hans, Weimar
2011
Förderstipendium des Vereins zur Förderung von Studenten der Bauhaus-Universität Weimar e.V., Weimar
2010
3. Preis der Medienkunst/Mediengestaltung für das Radiofeature Kein Mensch sagt mehr Beat, Weimar
Ausstellungen, Aufführungen, Veröffentlichungen (Auswahl)
2015
Schallplattensammler Verstehen, wechselnde Veranstaltungsorte, Weimar (DJ-Lesungen eigener Texte)
2013
Das System Hans, Bauhaus-Universität Weimar (Einzelausstellung der Masterarbeit, Fotografie, Soundinstallation, Buch)
2013
Radio Zukunft, Akademie der Künste, Berlin (Das Radio ist nicht Sibirien, Bühneninszenierung und Live-Übertragung auf RBB-Kulturradio)
2011
EXPEDITION – EXHIBITION, Bauhaus-Universität Weimar (Rauminstallation und Radiosendung Für unsere Helden in Kittilä)
Werkliste, Filmografie (Auswahl)
2014
Wennʼs der Wahrheitsfindung dient – Eine Deutsche Bildstörung, (zusammen mit Mareike Maage und Nikolai von Koslowski) Radiofeature für RBB Kultur, Berlin
2012/2013
Das System Hans / Da ist nochmal der Hans, Radiofeature, Fotoserie, Buch und Ausstellung; Masterarbeit, Weimar
2010/2011
Das Radio ist nicht Sibirien, Hörspiel (Skript, Musik und Hauptrolle) gesendet von Ö1, WDR 3, SWR 2, MDR Figaro, Bayern 2, Radio Bremen, HR, Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur