14.00 |
Clubraum |
Lautsprecher-Konzert
Werke von Paulo Chagas, Jan Morthenson, Josef Anton Riedl u.a. |
15.00 |
Clubraum |
Composer Lectures
Hanspeter Kyburz (CH): "iBeet: Von Schrebergärten und der Freiheit des Abgrunds"
Hans Tutschku: "Integration und Konfusion – mein Umgang mit Live-Elektronik"
|
16.30 |
|
Pause |
17.00 |
Clubraum |
Vortrag
Robert Henke (Monolake): "Tod durch Überfluss. Komponieren mit Computern im 21. Jahrhundert"
|
18.00 |
Clubraum |
Podiumsdiskussion
"Habitus digitalis"
mit Michel van der Aa (NL), Johannes Goebel, Robert Henke, Tim Perkis (USA), Hans Tutschku, Pierre Jodlowski (F), Moderation: Björn Gottstein
|
19.30 |
|
Pause |
20.00 |
Studio |
Konzert
Peter Ablinger: "Voices and Piano" (1998-) für Klavier und Zuspiel
Vykintas Baltakas: "Pasaka / ein Märchen" (1995-1997) für Klavier und Tonband
Michel van der Aa: "transit" (2009) für Klavier und Video
Enno Poppe: "Rad" (2003) für zwei Keyboards
Marco Stroppa: "Tangata Manu" aus "Miniature estrose (Erstes Buch)" (1991-2002) für Klavier
Peter Ablinger: "Voices and Piano" (1998-) für Klavier und Zuspiel
Ludger Brümmer: "Interview mit einem Bild" (2010) für Tanz, 4-Kanal-Tonband und interaktives Video, es erklingt die Komposition "Xronos"
Ernst Surberg, Benjamin Kobler, Klavier
Adonis Daukaev (RUS), Tanz und Choreographie
Ludger Brümmer, Musik und interaktives Video
Josh Martin, Klangregie
|
22.30 |
Foyer |
Installative Performance
dis.playce: "Fasern"
Maximilian Marcoll / Hannes Seidl, Laptop
|