GESPRÄCH
FRITZ CREMER ZUM 100. GEBURTSTAG
22.10.2006Pariser Platz
Fritz Cremer (1906-1993) gilt als eine Schlüsselfigur der Kunst und Kulturpolitik der DDR. Nach seiner Ausbildung in Essen und Berlin sowie dem Rom-Stipendium der Preußischen Akademie der Künste (1937-1938) führte ihn sein Weg nach 1945 über die Wiener Akademie für angewandte Kunst nach Ostberlin. Hier lebte und arbeitete er nach seiner Berufung zum Mitglied der Deutschen Akademie der Künste; bekannt wurden insbesondere seine Monumentalplastiken, wie das Mahnmal auf dem Wiener Zentralfriedhof oder die Buchenwald-Gruppe in Weimar. Mit seinem bildhauerischen Werk, in seinen Meisterklassen und auch als Vizepräsident der Akademie hat er stets eigenständige künstlerische wie kulturpolitische Positionen bezogen und zur Auseinandersetzung hiermit herausgefordert.
Scroll