Pressemitteilungen
Februar
23.2.2021
Gabriela Maria Schmeide folgt Judith Hofmann als Trägerin des Tilla-Durieux-Schmucks
Die Schauspielerin Gabriela Maria Schmeide wird auf Wunsch ihrer Kollegin Judith Hofmann die neue Trägerin des Tilla-Durieux-Schmucks. Das Collier mit 34 in Platin gefassten Zirkonen ist eine Stiftung der Schauspielerin Tilla Durieux (1880–1971). … mehr
18.2.2021
„Minsk. Widersprüche der Utopie“
Lesung und Gespräch jetzt online
unter www.adk.de Mit Stephan Wackwitz, Autor, früherer Leiter des Goethe-Instituts in Minsk, Maryna Rakhlei, Journalistin, Germanistin, Projektmanagerin, Yaraslava Ananka, Literaturwissenschaftlerin, Dichterin und Übersetzerin, und Matthias … mehr
17.2.2021
Brecht probt Galilei
Hörbuchpräsentation von Bertolt Brechts letzter Probenarbeit – Livestream am 23. Februar
Rund 100 Stunden Originaltonaufnahmen von Bertolt Brechts letzter Theaterarbeit Leben des Galilei sind im Archiv der Akademie der Künste erhalten. Aus den Mitschnitten hat Stephan Suschke ein Hörbuch erstellt. Die Aufnahmen zeigen den praktischen … mehr
9.2.2021
JUNGE AKADEMIE und VISIT vergeben erneut Stipendium zum Thema „Mensch-Maschine“. Bewerbungen ab sofort möglich
Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste vergibt in Partnerschaft mit VISIT, dem Artist-in-Residence-Programm der E.ON Stiftung, das zweite Stipendium zur Förderung von internationalen Projekten, die sich mit dem Thema „Mensch-Maschine“ … mehr
4.2.2021
Milo Raus „School of Resistance“ in der Akademie der Künste
Filme und Diskussionen im Livestream, 24.–28. Februar 2021
Fünf Tage lang, vom 24. bis zum 28. Februar 2021, ist die Livestream-Debattenreihe „School of Resistance“ zu Gast in der Akademie der Künste. Der Schweizer Autor, Theaterregisseur und Filmemacher Milo Rau gründete zusammen mit dem IIPM … mehr
2.2.2021
16. Akademie-Gespräch
Über Kinolandschaften und Streamingwelten
Andreas Kilb im Gespräch mit Christine Berg, Meret Ruggle, Christoph Terhechte, Anna Winger und Jeanine Meerapfel
Dienstag, 9. Februar 2021, 19 Uhr, in englischer Sprache Livestream und Aufzeichnung auf YouTube und Facebook Mit der Corona-Pandemie gewannen Streaming-Plattformen Millionen neuer Abonnenten. Kinos mussten schließen, Filmfestivals digital … mehr
1.2.2021
Alfred-Döblin-Stipendien in Wewelsfleth 2021
Neun Berliner Autorinnen und Autoren werden in diesem Jahr auf Einladung der Akademie der Künste und der Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth (Schleswig-Holstein) drei Monate leben und arbeiten. Das … mehr
Januar
29.1.2021
Heinrich-Mann-Preis 2021 an Kathrin Passig
Der Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste geht 2021 an die in Berlin lebende Sachbuchautorin, Essayistin, Journalistin und Übersetzerin Kathrin Passig. Diese Wahl trafen die Juroren Ekkehard Knörer, Gustav Seibt und die letzte Preisträgerin … mehr
27.1.2021
Joana-Maria-Gorvin-Preis an Andrea Breth
Die Regisseurin Andrea Breth erhält den Joana-Maria-Gorvin-Preis 2020. Alle fünf Jahre durch die Akademie der Künste im Auftrag der Joana-Maria-Gorvin-Stiftung verliehen, würdigt der Preis die „überragende Leistung einer Theaterkünstlerin im … mehr
26.1.2021
Akademie der Künste verlegt ihre Veranstaltungen in den digitalen Raum – Programm bis Ende Februar
Die Akademie der Künste verlegt ihre Veranstaltungen weiterhin in den digitalen Raum. Das digitale Programmangebot bis Ende Februar 2021 umfasst u. a. Ausstellungsrundgänge, Vorträge, Gespräche und Filme. Alle virtuellen Veranstaltungen werden … mehr
22.1.2021
Akademie der Künste vergibt Kunstpreis Berlin – Jubiläumsstiftung 1848/1948
Annett Gröschner erhält den Großen Kunstpreis Berlin 2021
Die Schriftstellerin und Journalistin Annett Gröschner ist Preisträgerin des Großen Kunstpreises Berlin 2021. Die Akademie der Künste vergibt den mit 15.000 Euro dotierten Preis im Turnus ihrer sechs Sektionen im Auftrag des Landes Berlin. Bei … mehr
21.1.2021
Akademie der Künste fordert Priorität von Kunst und Kultur bei Entwicklung von Öffnungsstrategien
Brief an Staatsministerin Grütters und Kultursenator Lederer
Die Akademie der Künste fordert Kulturstaatsministerin Monika Grütters und den Berliner Kultursenator Klaus Lederer in einem Brief dazu auf, sich im Rahmen der nächsten Lockerungsszenarien für die Priorität von Kunst und Kultur einzusetzen. … mehr
7.1.2021
Akademie der Künste trauert um Luigi Snozzi
Der Schweizer Architekt Luigi Snozzi, geboren am 29. Juli 1932 in Mendrisio und Mitglied der Akademie der Künste seit 1994, ist am 29. Dezember 2020 im Alter von 88 Jahren in Minusio im Kanton Tessin gestorben. Von 1952 bis 1957 studierte er … mehr