Pressemitteilungen

Juni

5.6.2023

Einvernehmliche Einigung der Akademie der Künste und der Erbinnen von Max und Martha Liebermann auf Rückübertragung eines Werkes Ein Skizzenbuch von Max Liebermann (1847–1935) aus der Kunstsammlung der Akademie der Künste mit Zeichnungen von … mehr

1.6.2023

Die Europäische Allianz der Akademien hat am 30. und 31. Mai 2023 eine Solidaritätskonferenz mit dem ungarischen Schriftsteller*innenverband Szépírók Társasága in Budapest durchgeführt (vgl. Pressemitteilung vom 20. April 2023). Elf … mehr

1.6.2023

Der Schauspieler Peter Simonischek, geboren 1946 in Graz und seit 2004 Mitglied der Akademie der Künste, ist am 29. Mai 2023 in Wien gestorben. Er wurde in Graz an der Akademie für Musik und darstellende Kunst ausgebildet und war als … mehr

Mai

31.5.2023

Bis 12. Juli 2023, Pariser Platz und Hanseatenweg Anlässlich der aktuellen Ausstellung „MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ widmet sich die Akademie der Künste noch bis zum 12. Juli 2023 in einem Programm aus … mehr

24.5.2023

Bewerbungen ab sofort möglich Die JUNGE AKADEMIE, das internationale Stipendienprogramm der Akademie der Künste, schreibt in Kooperation mit VISIT, dem Artist-in-Residence-Programm der E.ON Stiftung, und dem E-WERK Luckenwalde für 2024 und 2025 … mehr

16.5.2023

Einladung zum Pressegespräch Mittwoch, 31. Mai 2023, 12 Uhr Central European University, Auditorium A, Nador utca 15, 1051 Budapest Mit Jeanine Meerapfel, Präsidentin der Akademie der Künste und Initiatorin der Europäischen Allianz der Akademien … mehr

15.5.2023

Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff ist am 13. Mai 2023 im Alter von 69 Jahren in Berlin gestorben. In Stuttgart geboren, zog sie 1974 nach Berlin, wo sie Religionswissenschaften und Soziologie an der FU studierte. Ihr Studium führte sie 1977 … mehr

15.5.2023

Vom 12. bis zum 14. Mai 2023 hat die 60. Mitgliederversammlung der Akademie der Künste in Berlin stattgefunden. In der Plenartagung verabschiedeten die Mitglieder eine Änderung ihrer Satzung. Hintergrund ist ein Urteil des Landgerichts Berlin, das … mehr

12.5.2023

Ausstellung, Hanseatenweg 2. Juni – 9. Juli 2023 Eröffnung: Donnerstag, 1. Juni 2023, 19 Uhr In der Ausstellung „Broken Machines & Wild Imaginings“ zeigt die JUNGE AKADEMIE zehn Installationen ihrer internationalen Stipendiat*innen, die … mehr

10.5.2023

Theatergastspiel In tibetischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 17.5., 19.30 Uhr Akademie der Künste, Hanseatenweg Die Akademie der Künste zeigt am 17. Mai auf der Studio-Bühne ihres Hauses am Hanseatenweg die Theateraufführung … mehr

9.5.2023

Die Akademie der Künste richtet sich gemeinsam mit anderen Kultureinrichtungen in einem Offenen Brief an den ARD-Vorsitzenden Kai Gniffke sowie an alle Intendant*innen und Programmdirektor*innen der ARD. Im Mittelpunkt steht die Forderung nach … mehr

8.5.2023

Lesungen und Gespräch mit Ursula Krechel, Thomas Lehr, Eva Menasse, Julius H. Schoeps, Ingo Schulze und Jeanine Meerapfel Mittwoch, 10. Mai 2023, 19 Uhr Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin Pressekarten unter presse@adk.de, Tel. 030 … mehr

8.5.2023

Ausgewählte Dokumente und Fotos aus dem Nachlass sind in der Ausstellung „Tilla Durieux. Eine Jahrhundertzeugin und ihre Rollen“ im Georg Kolbe Museum, Berlin, zu sehen. Eröffnung 12. Mai 2023 Vorstellung des Nachlasserwerbs am 6. Juli 2023 im … mehr

6.5.2023

Jan Kuhlbrodt erhält den Alfred-Döblin-Preis 2023. Der Preisträger wurde unter sechs Autor*innen ausgewählt, die sich am heutigen Samstag, den 6. Mai 2023, im Rahmen eines öffentlichen Lese- und Diskussionstages im Literarischen Colloquium … mehr

3.5.2023

Lesungen und Gespräch mit Ursula Krechel, Thomas Lehr, Eva Menasse, Julius H. Schoeps, Ingo Schulze und Jeanine Meerapfel Mittwoch, 10. Mai 2023, 19 Uhr Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin Pressekarten unter presse@adk.de, Tel. 030 … mehr

2.5.2023

Der Regisseur und Drehbuchautor Peter Lilienthal ist am 28. April 2023 im Alter von 95 Jahren in München gestorben. Er zählt zu den wichtigsten Stimmen des deutschen Kinos und zu den ersten Mitgliedern der 1984 gegründeten Sektion Film- und … mehr

2.5.2023

Die Akademie der Künste präsentiert jedes Jahr das Werk eines Mitglieds der Sektion Bildende Kunst im Kurt Tucholsky Literaturmuseum im Schloss Rheinsberg. Dieses Jahr zeigt Marcel Odenbach die Ausstellung „Selbstverteidigung“, dem jüdischen … mehr

April

25.4.2023

Lese- und Diskussionstag mit den Finalist*innen am Samstag, 6. Mai im LCB Preisverleihung am Sonntag, 7. Mai, Akademie der Künste, Pariser Platz Zum 24. Mal wird in diesem Jahr der mit 15.000 Euro dotierte Alfred-Döblin-Preis vergeben. Der 1979 von … mehr

25.4.2023

Anlässlich der aktuellen Ausstellung „Macht Raum Gewalt. Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ widmet sich die Akademie der Künste ab 26. April 2023 in einem Programm aus Filmen, Gesprächen, Konzerten und Lesungen der künstlerischen … mehr

20.4.2023

Die Europäische Allianz der Akademien setzt mit einer Veranstaltung in Solidarität mit dem ungarischen Schriftsteller*innenverband Szépírók Társaságain Budapest ein Zeichen für die Freiheit der Kunst. Die jüngsten Maßnahmen der ungarischen … mehr

14.4.2023

Am 23. Februar 2023 ist der Akademie der Künste durch das Landgericht Berlin nach einer Klage der Zeitschrift Lettre International und ihres Herausgebers Frank Berberich die Herausgabe der Literaturzeitschrift SINN UND FORM untersagt worden (vgl. … mehr

13.4.2023

Akademie der Künste, Hanseatenweg Noch bis Sonntag, 16. April 2023, zeigt die Akademie der Künste die Ausstellung „Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Nan Goldin“. Die Schau bietet einen Überblick über das Werk der US-amerikanischen Fotografin und … mehr

12.4.2023

Vladimir Balzer im Gespräch mit Lina Johnsen, Robin Celikates, Iris ter Schiphorst und Jeanine Meerapfel Montag, 24. April 2023, 19 Uhr Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin Pressekarten unter presse@adk.de, Tel. 030 200 57-15 14 … mehr

12.4.2023

Ausstellung 19. April – 16. Juli 2023, Pariser Platz Einladung zur Pressekonferenz und Pressevorbesichtigung Dienstag, 18. April 2023, 11 Uhr Ausstellungssäle ab 10 Uhr geöffnet Mit Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung … mehr

März

30.3.2023

4./5. April, Pariser Platz Mit Gilad Baram, Theresia Enzensberger, Philipp Krüpe, Paul Mason, Tiara Roxanne, Simon Strick, Niloufar Tajeri und Stephan Trüby Viele liberal geprägte Demokratien erfahren seit einiger Zeit den Aufstieg autoritärer … mehr

22.3.2023

Theatergastspiel In den Sprachen Deutsch, Hebräisch und Dari mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag 25.3. und Sonntag 26.3.23, 20 Uhr Akademie der Künste, Hanseatenweg Die transnational arbeitende KULA Compagnie zeigt in der Akademie der … mehr

22.3.2023

Ausstellung 19. April – 16. Juli 2023, Pariser Platz Einladung zur Pressekonferenz und Pressevorbesichtigung Dienstag, 18. April 2023, 11 Uhr Ausstellungssäle ab 10 Uhr geöffnet Mit Klara Geywitz,Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung … mehr

20.3.2023

Der Heinrich-Mann-Preis 2023 der Akademie der Künste geht an György Dalos. Der ungarische Autor, Historiker und Übersetzer zählt zu den bedeutenden Mittlerfiguren zwischen Ost- und Westeuropa. Der mit 10.000 € dotierte Preis für Essayistik … mehr

15.3.2023

Veranstaltung am 21. März 2023, Pariser Platz Am 21. März wird das Archiv des sächsischen Dichters Kito Lorenc in der Akademie der Künste mit einer Veranstaltung eröffnet. Der Nachlass wurde 2020 mit Mitteln der Hubert Burda Stiftung von der … mehr

14.3.2023

Preisverleihung am 18. März 2023 durch Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, und Jeanine Meerapfel, Präsidentin der Akademie der Künste Am kommenden Samstag, den 18. März, erhält der norwegische Filmregisseur und Drehbuchautor Joachim … mehr

14.3.2023

Akademie der Künste, Hanseatenweg Die Akademie der Künste verlängert aufgrund des hohen Besucherinteresses die Laufzeit der Ausstellung „Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Nan Goldin“ um vier Wochen bis zum 16. April 2023. Die Schau bietet einen … mehr

6.3.2023

Am 8. März 2023 jährt sich der Geburtstag von Walter Jens zum 100. Mal. Der Schriftsteller, Klassische Philologe und Übersetzer, Literatur- und Gesellschaftskritiker, Essayist, Redner und Rhetorikprofessor wurde schon zu seinen Lebzeiten mit … mehr

6.3.2023

Donnerstag, 9. März 2023, 19 Uhr, Pariser Platz Die Akademie der Künste vergibt das Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie 2023 an Joanna Piotrowska. Die polnische Künstlerin arbeitet mit den Medien Fotografie, Film und Performance. Zur … mehr

1.3.2023

Der Akademie der Künste ist durch das Landgericht Berlin vorläufig die weitere Herausgabe der Literaturzeitschrift SINN UND FORM untersagt worden. Hintergrund ist eine wettbewerbsrechtliche Klage der Zeitschrift Lettre International und ihres … mehr

Februar

27.2.2023

Die Filmemacherin und Filmwissenschaftlerin Birgit Hein ist am 23. Februar 2023 in Berlin gestorben. Seit 2007 war sie Mitglied der Akademie der Künste, wenige Jahre später dann Stellvertretende Direktorin der Sektion Bildende Kunst bis zum Jahr … mehr

21.2.2023

Preisverleihung: Freitag, 3. März 2023, 20 Uhr Filmvorführung: Sonntag, 5. März 2023, 18 Uhr Akademie der Künste, Hanseatenweg Ausstellung „Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Nan Goldin“ bis 19. März 2023, Akademie der Künste, Hanseatenweg … mehr

21.2.2023

19. April – 16. Juli 2023, Pariser Platz Vom 19. April bis zum 16. Juli 2023 präsentiert die Akademie der Künste die Ausstellung „MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus“. Sie zeigt, wie sowohl die Raum- und Stadtplanung … mehr

14.2.2023

Neun Berliner Autorinnen und Autoren werden in diesem Jahr auf Einladung der Akademie der Künste und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth (Schleswig-Holstein) leben und arbeiten. Das … mehr

9.2.2023

Der Verleger und Autor Gerhard Wolf, Ehrenmitglied der Akademie der Künste, ist am 7. Februar 2023 in Berlin gestorben. Geboren am 16. Oktober 1928 in Bad Frankenhausen erwarb sich Gerhard Wolf in den 1960er-Jahren bleibende Verdienste mit der … mehr

6.2.2023

Der Regisseur und Intendant Jürgen Flimm ist am 4. Februar 2023 in Hamelwörden bei Wischhafen gestorben. Er war seit 1995 Mitglied der Akademie der Künste. Jürgen Flimm war eine der prägendsten Persönlichkeiten des deutschsprachigen Theaters … mehr

6.2.2023

Mit Dominik Graf, Thomas Heise, Nicolette Krebitz, Carolin Schmitz und Jeanine Meerapfel. Moderation: Andreas Kilb Montag, 13. Februar 2023, 19 Uhr Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin Pressekarten unter presse@adk.de, Tel. 030 200 … mehr

2.2.2023

Buchpräsentation, Offenes Archiv, Vorstellung einer Sonderbriefmarke und Münze Donnerstag, 9. Februar 2023, 20 Uhr Akademie der Künste, Pariser Platz 4 Freitag, 10. Februar 2023, ab 10 Uhr Brecht-Haus, Chausseestraße 125 Die Akademie der … mehr

Januar

27.1.2023

Festival: 1. – 5. Februar 23, Ausstellung: 1. – 26. Februar 23 Eröffnung: Mittwoch, 1. Februar 23, 19 Uhr Pressekonferenz 31. Januar 2023, 11 Uhr Anmeldung: press@transmediale.de  Das transmediale Festival und die begleitende Ausstellung … mehr

26.1.2023

Die Akademie der Künste vergibt das Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie 2023 an Joanna Piotrowska. Die Künstlerin, 1985 in Polen geboren, arbeitet mit den Medien Fotografie, Film und Per­for­mance. Das mit 20.000 Euro dotierte … mehr

25.1.2023

Der norwegische Filmregisseur und Drehbuchautor Joachim Trier erhält den Großen Kunstpreis Berlin 2023. Die Akademie der Künste vergibt den mit 15.000 Euro dotierten Preis im Turnus ihrer sechs Sektionen im Auftrag des Landes Berlin. Der Preis … mehr

24.1.2023

Montag, 30. Januar 2023, 19 Uhr Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin >> Pressekarten unter presse@adk.de, Tel. 030 200 57-1514 Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Die Nationalsozialisten inszenierten … mehr

16.1.2023

Sonntag, 22. Januar, 11 Uhr, Akademie der Künste, Pariser Platz Im Rahmen der Finissage zur Ausstellung „Spurensicherung. Die Geschichte(n) hinter den Werken“ Am kommenden Sonntag, 22. Januar, endet die Ausstellung „Spurensicherung. Die … mehr

13.1.2023

Der Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste geht in diesem Jahr an György Dalos. Der ungarische Autor, Historiker und Übersetzer zählt zu den bedeutenden Mittlerfiguren zwischen Ost- und Westeuropa. Die Jury bildeten Ingo Schulze, Jutta … mehr

12.1.2023

Die Autorenfilmerin, Fotografin, Malerin, Theaterregisseurin und Kuratorin Ulrike Ottinger übergibt ihr umfangreiches künstlerisches Archiv sukzessive an die Akademie der Künste und Stiftung Deutsche Kinemathek. Seit Jahren ist sie mit beiden … mehr

11.1.2023

Ausstellung, 20. Januar – 19. März 2023 Akademie der Künste, Hanseatenweg Einladung zur Pressevorbesichtigung Donnerstag, 19. Januar 2023, 18 Uhr Ausstellungshalle ab 17 Uhr geöffnet mit Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin … mehr

4.1.2023

Abendveranstaltung mit Performances, Gespräch, Film und Konzert Dienstag, 10. Januar 2023, 18 bis 23.30 Uhr, Akademie der Künste, Hanseatenweg In Solidarität mit den andauernden Protesten hat die Akademie der Künste iranische, kurdische und … mehr