Musik – Mitglieder

Krzysztof Penderecki

Komponist

Am 23. November 1933 in Debica/Polen geboren,
gestorben am 29. März 2020 in Krakau/Polen.
Von 1975 bis 1993 Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (Ost), Sektion Musik.
Von 1975 bis 1979 Außerordentliches Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (West), Sektion Musik.
Von 1979 bis 1993 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (West), Sektion Musik.
Von 1993 bis 2020 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, Sektion Musik.

de.schott-music.com

Biographie

Ab 1951 Studium der Musikwissenschaft am Krakauer Konservatorium und Studium der Philosphie, Kunst- und Literaturgeschichte an der Jagellonen-Universität, Krakau,
ab 1954 Kompositionsstudien an der Krakauer Staatsakademie für Musik und Komposition, zunächst bei Artur Malewski, ab 1957 bei Stanislas Wiechowicz,
1958 Diplom an der Krakauer Musikhochschule.
Seit 1958 Professor an der Krakauer Musikschule.
1966-1972 Professor für Komposition an der Folkwang Hochschule in Essen.
1968 Stipendiat des DAAD Berlin.
1970-1971 musikalischer Berater von Radio Wien.
1972-1987 Rektor der Staatlichen Musikhochschule in Krakau.
1973-1978 Professur an der Yale University, New Haven/USA.
1987-1990 künstlerischer Leiter des Krakow Philharmonic Orchestra.
1988 Principal Guest Conductor beim NDR-Sinfonieorchester Hamburg.
1992-2001 Musikalischer Direktor des Casals Festival in San Juan, Puerto Rico.
1993 Distinguished Citizen Fellowship des Institute for Advanced Study at Indiana University Bloomington.
1997 Künstlerischer Leiter der Sinfonia Varsovia
1997 Künstlerischer Berater des Beijing Music Festivals
1997 Schirmherr der Festspiele Europäische Wochen Passau.

Ehrendoktor der Universitäten Rochester, Bordeaux, Leuwen, Belgrad, Madrid, Poznán, Luzern, der Georgetown University Washington, der University of Glasgow und der Duquesne University, Pittsburg.
Ehrenprofessor des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums, des Beijing Konservatoriums.
Ehrenbürger der Stadt Krakau, Strasbourg, Porto Rico und seiner Geburtsstadt Debica.
Mitglied der Royal Academy of Music, London, der Royal Academy of Music, Dublin, der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Rom, der Königlichen Musik-Akademie, Stockholm, der Academia Nacional de Bellas Artes, Bueños Aires, der Gesellschaft der Musikfreunde, Wien, der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München, und der Hong Kong Akademy for Performing Arts.

Werk

1960 Threnos, Den Opfern von Hiroshima, für 52 Saiteninstrumente
1961 Polymorphia für 48 Streichinstrumente
1963-1965 Passio et Mors Domini Nostri Jesu Christi Secundum Lucam (Lukas-Passion)
1968/69 Die Teufel von Loudun, Oper in drei Akten
1972/73 1. Sinfonie für Orchester
1978 Das verlorene Paradies, Sacra Rappresentazione in zwei Akten
1979/80 2. Sinfonie (Christmas Symphony) für Orchester
1984/86 Die schwarze Maske, Oper in einem Akt nach dem gleichnamigen Schauspiel von Gerhart Hauptmann
1988-1995 3. Sinfonie für Orchester
1989 Adagio, 4. Sinfonie für großes Orchester
1992-1995 Metamorphosen, Concerto per violino ed orchestra
1997/98 Credo
1998 De profundis aus "Seven Gates of Jerusalem". Fassung für Streichorchester
2000/01 Concerto Grosso per tre violoncelli ed orchestra
2005 Symphonie Nr. 8
2010 A sea of dreams did breathe on me ... Songs of reverie and nostalgia for soprano, mezzo-soprano and baritone
2012 Double Concerto for Violin and Viola

Auszeichnungen

1959 1., 2. und 3. Preis des II. Wettbewerbs Junger Polnischer Komponisten des Polnischen Komponistenverbandes
1960 Fitelberg-Preis für "Klagelied für die Opfer von Hiroshima"
1961 UNESCO-Preis für "Threnos"
1962 1. Preis eines Komponistenwettbewerbs in Krakau für "Kanon"
1966 Polnischer Friedenspreis
1966 Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für "Lukas-Passion"
1967 Prix Italia für "Lukas-Passion"
1967 Sibelius Gold Medal
1968 Prix Italia für "Dies Irae"
1970 Preis des Polnischen Komponistenverbandes
1971 Gustave-Charpentier-Preis
1977 Gottfried-von-Herder-Preis der Stiftung F. V. S. zu Hamburg
1977 Prix Arthur Honegger für "Magnificat"
1983 Sibelius-Preis der Wihouri Foundation
1983 Polnischer Staatspreis
1985 Premio Lorenzo Magnifico
1986 Stefania Niekrasz Medal
1987 Karl-Wolf-Preis, (Kunstpreis der Israelischen Wolf-Stiftung)
1988 Grammy-Award
1990 Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 1990 Chevalier de Saint Georges
1992 Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst
1992 University of Louisville Grawemeyer Award for Music Composition "Adagio - 4. Sinfonie für großes Orchester"
1993 Preis des internationalen Musikrates/UNESCO for Music
1993 Kultureller Verdienstorden des Fürstentums Monaco
1994-1995, 1995-1996 Primetime Emmy Award of the Academy of Television Arts & Sciences
1997 Crystall Award des Wirtschafts-Forum, Davos
1998 Preis für Komposition der Fördergemeinschaft der europäischen Wirtschaft
1999 Musikpreis der Stadt Duisburg
2000 Cannes Classical Award als "Living Composer of the Year"
2001 Prinz von Asturien-Preis in der Sparte Kunst
2001 Grammy Award "Best Choral Composition" für "Credo"
2003 Staatspreis des Landes NRW
2005 Order of the White Eagle des polnischen Staats
2008 Orły Award für die Musik zum Film "Katyń" von Andrzej Wajda
2009 Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxemburg und Honorary Order der Republik Armenien
2012 Viadrina-Preis
2014 Orden des Marienland-Kreuzes I. Klasse der Republik Estland