Musik – Mitglieder

Iannis Xenakis

Komponist

Am 1. Mai 1922 in Braila/Rumänien geboren,
gestorben am 4. Februar 2001 in Paris.
Von 1983 bis 1993 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (West), Sektion Musik.
Von 1990 bis 1993 Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (Ost), Sektion Musik.
Von 1993 bis 2001 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, Sektion Musik.

Biographie

1932 Übersiedlung nach Griechenland.
Bis zu seiner schweren Verletzung 1947 griechischer Widerstandskämpfer und dort in Abwesenheit spätere Verurteilung zum Tod.
1947 Ingenieursdiplom des Polytechnikums Athen und autodidaktische Beschäftigung mit dem Komponieren.
1947 Politisches Asyl in Frankreich und Übersiedlung nach Paris.
1947-1960 Mitarbeit als Bauingenieur und Architekt bei Le Corbusier.
1950-1953 Studium am Pariser Konservatorium bei Olivier Messiaen und in Gravesano bei Hermann Scherchen - in dieser Zeit Herausbildung eines wissenschaftlich-technischen Kompositionsansatzes, vor allem auf der Grundlage von stochastischen Erkenntnissen, Spieltheorien und Ganzheitstheorien.
1953 Heirat mit Françoise Gargouil.
1958 Entwurf des Philips-Pavillons für die Weltausstellung in Brüssel.
Seit 1965 französische Staatsangehörigkeit.
1965 Gründung und Leitung des Forschungszentrums für mathematische und automatische Musiki (CEMAMu) in Paris.
1967-1972 Professor für mathematische und mechanische Musik an der Indiana University/Bloomington in den USA und dort Initiator und Leiter des Center for Mathematical ans Automated Music (CMAM).
Seit 1970 Mitglied des französischen Forschungsinstituts Centre national de Recherche Scientifique (CNRS) in Paris.
1972-1989 Professor an der Universität von Paris I-Sorbonne.
1975 Gresham Professor of Music der City University London,
am CEMAMU Entwicklung des eigenen Computersystems UPIC, um Musik direkt durch Zeichnen zu komponieren.

Werk

Chorwerke:
1965/66 Oresteïa nach Aischylos, Suite für Kinderchor, gemischten Chor und 12 Musiker
1967 Medea nach Seneca, Szenische Musik für Männerchor und 5 Instrumentalisten
1967 Nuit für 12 Stimmen oder gemischten Chor
1973 Cendrées für gemischten Chor und 73 Musiker
1977 À Colone nach Sophokles für Männerchor und 18 Instrumentalisten
1979 Anemoessa für gemischten Chor und Orchester
1981 Nekuïa nach Siebenkäs von Jean-Paul Richter und Écoute von Françoise Xenakis
1985 Idmen A nach Hesiod für gemischten Chor und vier Schlagzeuger
1985 Idmen B nach Hesiod für sechs Schlagzeuger und Chor
1990 Knephas für gemischten Chor
1993 Bakxai Evrvpidov (Les Bacchantes d'Euripide) nach Euripides für Bariton, Frauenchor und neun Instrumente
1994 Sea Nymphs nach Der Sturm von William Shakespeare für gemischten Chor

Orchesterwerke:
1953/54 Metastaseis für 60 Musiker
1955/56 Pithoprakta für 49 Musiker
1959-1962 ST/48-1,240162 für 48 Spieler
1959/62 Stratégie - Spiel für 82 Musiker geteilt in zwei Orchester mit zwei Dirigenten
1965/66 Terretektorh für 88 Musiker
1967 Polytope de Montreal für vier identische Orchester
1967/68 Nomos Gamma für 98 Musiker
1968/69 Kraanerg - Ballettmusik für Orchester und Tonband
1969 Synaphaï für Klavier und 86 Musiker
1974 Noomena für 103 Musiker
1975 Empreintes für 85 Musiker
1977 Jonchaies für 109 Musiker
1983 Lichens für 96 Musiker
1986 Horos für 89 Musiker
1987 Ata für 89 Musiker
1989 Troorkh für Posaune und 89 Musiker
1990 Kyania für 90 Musiker
1991 Roáï für 90 Musiker
1991 Dox-Orkh für Violine und 89 Musiker
1994 Koïranoï für 88 Musiker
1995 Ioolkos für 89 Musiker
1997 Sea-Change für 88 Musiker

Ensemblestücke:
1956 Pithoprakta für 2 Posaunen, Schlagzeug und Streichinstrumente
1956/57 Achorripsis für 21 Instrumente
1959 Syrmos für 18 oder 36 Streichinstrumente
1960 Atrées für 11 Instrumente
1962 ST/10 für 10 Musiker
1964/65 Akrata für 16 Blasinstrumente
1969 Anaktoria für 8 Musiker
1969 Persephassa für 6 Perkussionisten
1971 Aroua für 12 Streichinstrumente
1971 Charisma für Klarinette und Violoncello
1975 Phlegra für 11 Musiker
1976 Retours-Windungen für 12 Cellisten
1976 Epeï für 6 Musiker
1978 Pleïades für 6 Schlagzeuger
1978 Ikhoor für Streichtrio
1979 Palimpsest für 11 Musiker
1983 Tetras für Streichquartett
1984 Thalleïn für 14 Musiker
1986 Jalons für 15 Musiker
1989 Epicycle für Violoncello und 12 Musiker
1994 Kaï für 9 Instrumentalisten
1995 Voile für Streicherensemble
1996 Zythos für Posaune und 6 Schlagzeuger
1997 O-Mega für Schlagzeuger und 13 Instrumentalisten

Solowerke:
1960/61 Herma für Klavier
1966 Nomos Alpha für Violoncello
1971 Mikka für Violine
1975 Psappha für Schlagzeug
1975/76 Theraps für Kontrabass
1976 Mikka " S "
1986 Keren für Posaune

Elektroakustische Musik:
1957 Diamorphoses
1958 Concret PH
1959 Analogique B
1960 Orient-Occident
1962 Bohor
1969/70 Hibiki Hana Ma
1971 Persepolis
1977 La Légende d'Eer
1978 Mycènes Alpha
1981 Pour la Paix
1987/88 Taurhiphanie
1991 Gendy3
1994 S. 709

Auszeichnungen

1957 Prix de la Fondation Européenne pour la Culture, Genf
1965/1968/1970 Grand Prix du Disques de l'Académie du Disques Français
1975 Ehrenmitglied American Academy and Institute of Arts & Letters
1976 Grand Prix National de la Musique, Paris
1977 Beethoven Preis der Stadt Bonn
1977 Edison Preis, Amsterdam
1980 Mitglied der Académie Européenne des Sciences, des Arts et des Lettres
1981 Medaille de la ville, Marseille
1981 Prix spécial Musique et Recherche Scientifique (UPIC), Paris
19832 Chevalier der Legion d'Honneur, Paris
1983 Mitglied des Institut de France
1985 Ehrenmedaille, Athen
1987 Großer Preis der Stadt Paris
1987 Korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Künste, München
1992 Accademico Onorario di Santa Cecilia, Rom