Darstellende Kunst – Mitglieder

Peter Simonischek

Schauspieler

Am 6. August 1946 in Graz geboren, lebt in Wien.
Seit 2004 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, Sektion Darstellende Kunst.

Biographie

1965 Studium der Architektur (4 Semester), anschließend Zahntechnikerlehre und dann Schauspielunterricht an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Graz.
1969 festes Engagement am Stadttheater St. Gallen.
1970 Wechsel nach Bern, dann an das Staatstheater Darmstadt und ans Schauspielhaus Düsseldorf.
1979-2000 Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne.
Seit der Spielzeit 1999/2000 am Wiener Burgtheater.
2019 Ernennung zum Ehrenmitglied des Wiener Burgtheaters.

Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.

Werk

Theaterrollen:
Apoll in der Orestie, Aischylos, Schaubühne, Berlin 1980
Edgar in Nicht Fisch nicht Fleisch, Franz Xaver Kroetz, Schaubühne, Berlin 1981
Titelrolle in Torquato Tasso, Johann Wolfgang von Goethe, Salzburger Festspiele 1982
Okeanos in Prometheus gefesselt, Aischylos, Salzburger Festspiele 1986
Horch in Hochzeit, Elias Canetti, Salzburger Festspiele 1988
Mistingue in Die Affäre Rue de Lourcine, Eugène Labiche, Schaubühne, Berlin 1988
Julius in Die Zeit und das Zimmer, Botho Strauß, UA, Schaubühne, Berlin 1989
Jupiter in Amphitryon, Heinrich von Kleist, Schaubühne, Berlin 1991
Kassierer in Von morgens bis mitternachts, Georg Kaiser, Schaubühne, Berlin 1993
Scott in Splendid's, Jean Genet, UA, Schaubühne, Berlin 1994
Yvan in Kunst, Yasmina Reza, Burgtheater, Wien 1995
Jason in Medea, Euripides, Schaubühne, Berlin 1996
Albert Speer in Speer, Esther Vilar, UA, Akademie der Künste am Pariser Platz, Berlin 1998
Titelrolle in Jedermann, Hugo von Hofmannsthal, Salzburger Festspiele 2004
Planck in Die Zeit der Plancks, Sergi Belbel, Burgtheater, Wien 2003
Theodor in Der Unbestechliche, Hugo von Hofmannsthal, Burgthater, Wien 2003
Martin in Die Ziege oder Wer ist Sylvie?, Edward Albee, Burgtheater Wien 2004
Titelrolle in Julius Caesar, William Shakespeare, Burgtheater, Wien 2007
Basilius in Das Leben ein Traum, Pedro Calderón de la Barca, Burgtheater, Wien 2009
Kunst, Yasmina Reza, Regie: Felix Prader, Burgtheater, Wien, 2010
Wessely in Imperium von Götz Spielmann, Schauspielhaus Graz 2010
Friedrich Hofreiter in Das weite Land, Arthur Schnitzler, Burgtheater, Wien 2011
Friedrich Wilhelm in Prinz Friedrich von Homburg, Heinrich von Kleist, Regie: Andrea Breth, Salzburger Festspiele 2012
Vater in Der Ignorant und der Wahnsinnige, Thomas Bernhard, Regie: Jan Bosse, Burgtheater, Wien 2013
Vater in Die Marquise von O., Ferdinand Bruckner, Regie: Yannis Houvardas, Burgtheater, Wien 2013
Glagoljev 1 in Platonov, Anton Tschechow, Regie: Alvis Hermanis, Burgtheater, Wien 2014
Serebrjakow in Onkel Wanja, Anton Tschechow, Regie: Matthias Hartmann, Burgtheater, Wien 2015
Prospero in Der Sturm, William Shakespeare, Regie: Deborah Warner, Salzburger Festspiele 2016
Afzal in The Who and the What, Ayad Akhtar, Regie: Felix Prader, Akademietheater, Wien 2018
Bill in The Party, Sally Potter, Regie: Anne Lenk, Burgtheater, Wien 2019

Kino:
1987 Die Puppe
1988 Fürchten und Lieben
1991 Erfolg
1994 Tief oben
1998 Liebe deine Nächste!
2003 Hierankl
2009 Geliebter Johann, geliebte Anna
2012 Ludwig II.
2013 Rubinrot
2014 Saphirblau
2014 Verhängnisvolle Nähe

Fernsehen:
1983 Herrenjahre
1995 Die Grube
2000 Liebst Du mich
2005 Daniel Käfer und die Schattenuhr
2007 Mit einem Schlag
2011 Tod in Istanbul
2011 Liebesjahre
2012 Bella Block: Unter den Linden
2013 Bella Block: Angeklagt
2014 Clara Immerwahr

Hörbücher:
2007 Der Meister des Jüngsten Tages, Leo Perutz
2009 Briefwechsel, Thomas Bernhard, Siegfried Unseld (gemeinsam mit Gert Voss)
2009 Fast ein Nomade, Hans-Georg Behr
2010 Der Keller, Thomas Bernhard
2010 Der Verschollene, Franz Kafka

Auszeichnungen

1989 Deutscher Kritikerpreis
1999 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
2001 Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark
2008 Deutscher Hörbuchpreis Kategorie Bester Interpret für Der Meister des Jüngsten Tages von Leo Perutz
2010 Deutscher Hörbuchpreis Kategorie Beste Information gemeinsam mit Gert Voss für die Lesung des Briefwechsels von Thomas Bernhard und Siegfried Unseld
2012 Grimme-Preis für Liebesjahre
2016 Ernst-Lubitsch-Preis für Toni Erdmann von Maren Ade
2016 Europäischer Filmpreis Bester Darsteller für Toni Erdmann
2017 Platin-Romy für das Lebenswerk