1.5. – 31.10.
Ausstellung

Schloss und Park Rheinsberg
Mühlenstraße 1
16831 Rheinsberg

Kurt Tucholsky Literaturmuseum (1.5. 3.7.)

Rheinsberg 25 – Wiedererweckung eines Musenhofs

Schloss und Park Rheinsberg:
Eintritt € 8/6 mit Schlossbesichtigung

Kurt Tucholsky Literaturmuseum:
Eintritt € 4/3, Kombi-Ticket inkl. Schloss € 10/7

29.5. – 2.10.
Ausstellung

John-Heartfield-Haus
Schwarzer Weg 12
15377 Waldsieversdorf

The Pen is Mightier – Heartfield im Dialog mit britischen Karikaturisten

Fr–So, 13–18 Uhr

Eintritt frei, Spenden erwünscht

3.9. – 3.10.
Ausstellung

Hanseatenweg

Halle 1

Käthe-Kollwitz-Preis 2016 –
Edmund Kuppel

Di–So, 11–19 Uhr
Geöffnet Mo, 3.10.

€ 6/4
Bis 18 Jahre und dienstags ab 15 Uhr Eintritt frei

Führungen: So 11.30 Uhr
€ 2 zuzüglich Ausstellungsticket

11.9.2016 – 19.2.2017
Ausstellung

Von der Heydt-Museum
Turmhof 8
42103 Wuppertal

Terry Fox – Elemental Gestures

Di–So 11–18 Uhr, Do 11–20 Uhr

€ 12 (für alle Ausstellungen im Museum)

25.9. – 20.11.
Ausstellung

Kunstsammlungen Chemnitz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz

Die Akademie der Künste, Berlin
Zu Gast in den Kunstsammlungen Chemnitz

Di–So, 11–18 Uhr
Geöffnet am 3.10.

€ 7/5 Euro
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Samstag, 1.10.
Gespräche, Filmscreenings, Lesungen

10 Uhr

Gedächtnis und Gerechtigkeit
Trauma und Erinnerung / "Standard Operating Procedure" / "The Look of Silence" / "The Missing Picture"

Filme von Errol Morris, Rithy Panh, Joshua Oppenheimer und Auszüge aus Milo Raus „Das Kongo-Tribunal“

Gespräche mit Erich Hackl, Beatriz Brinkmann, Fabiana Rousseaux, Sara Méndez, Kathrin Röggla, Milo Rau u. v. a.

In deutscher, englischer und spanischer Sprache

Eintritt frei

Im Rahmen des Symposiums „Gedächtnis und Gerechtigkeit“ (29.9. – 1.10.)


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.