11.9.2016 – 19.2.2017
Ausstellung

Von der Heydt-Museum
Turmhof 8
42103 Wuppertal

Terry Fox – Elemental Gestures

Di–So 11–18 Uhr, Do 11–20 Uhr

€ 12 (für alle Ausstellungen im Museum)

15.10.2016 – 15.1.2017
Austellung und Denkraum

Hanseatenweg

Hallen

Uncertain States Künstlerisches Handeln in Ausnahmezuständen

Di, 11–22 Uhr
Mi–So, 11–19 Uhr

€ 8/5

Bis 18 Jahre und dienstags ab 16 Uhr Eintritt frei

Führungen: Do 18 Uhr, So 11 Uhr
€ 2 zuzüglich Ausstellungsticket

15.10.2016 – 15.1.2017
Partizipatorisches Projekt

Hanseatenweg

Caravan gegenüber dem Haupteingang

Uncertain States LISTENING PROJECT – Zuhör-Dialoge

Di, 11–22 Uhr
Mi–So, 11–19 Uhr

Teilnahme frei. Ohne Voranmeldung.

Ein Dialog von 15 oder 30 Minuten kann jederzeit begonnen werden, wenn zeitgleich kein anderer Dialog stattfindet.

15.10.2016 – 15.1.2017
Präsentation

Uncertain States migration-audio-archiv.de – Facetten der Migration

Audio-Archiv / Hörstation im Ausstellungsfoyer

Eintritt frei

15.10.2016 – 15.1.2017
Präsentation

Hanseatenweg

Halle 2

Uncertain States Global Flow of People

Im ‚Denkraum‘ der Ausstellung

Mit Ausstellungsticket „Uncertain States“

27.10.2016 – 12.1.2017
Gespräch

Hanseatenweg

Halle 2

Uncertain States FLAX Foreign Local Artistic Xchange. Pop-Up-Office

Do, 15–18 Uhr (27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12., 05.01., 12.01.)

In deutscher, englischer und arabischer Sprache

Eintritt mit Ausstellungsticket

23.11. – 4.12.
Klanginstallation

Hanseatenweg

Ateliers

23.11.2016 – 15.1.2017
Ausstellung

Galerie am Ratswall
Ratswall 22
06749 Bitterfeld-Wolfen

Freitag, 25.11.
Symposium und Preisverleihung

14 Uhr

Hanseatenweg

Clubraum

Peter-Joseph-Lenné-Preis 2016 des Landes Berlin

Mit Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Anmeldung unter muehr@runze-casper.de

Freitag, 25.11.
Gespräch

16 Uhr

Hanseatenweg

Halle 2

Uncertain States – Affective Societies Gabe und Gastfreundschaft. Ethnologische Überlegungen zu Table No. 4 von Micha Ullman

Gespräch mit den Sozial- und Kulturanthropologinnen und -anthropologen Birgitt Röttger-Rössler, Anita von Poser und Omar Kasmani

In deutscher und englischer Sprache

Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich „Affective Societies“ der Freien Universität Berlin

Eintritt mit Ausstellungsticket (€ 8/5)

Weitere Veranstaltungen der Reihe:
9.12., 6.1. und 13.1., jeweils 16 – 18.30 Uhr

Freitag, 25.11.
Ausstellungseröffnung

18 Uhr

Camaro Stiftung
Potsdamer Str. 98 a
10785 Berlin

Fortsetzung folgt! 150 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen

Ausstellungseröffnung mit Paula Anke, Ute Gräfin von Hardenberg, Irmgard Merkens, Birgit Möckel und Carola Muysers

Eintritt frei


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.