29.9. – 10.12.
Ausstellung

Käthe Kollwitz Museum Köln
Neumarkt 18-24
50667 Köln

Kollwitz neu denken Käthe-Kollwitz-Preisträger der Akademie der Künste, Berlin

Di – Fr, 10 – 18 Uhr
Sa – So, 11 – 18 Uhr

€ 5/2

26.10.2017 – 28.1.2018
Ausstellung

Benjamin und Brecht.
Denken in Extremen

Di – So, 11 – 19 Uhr 
13.12., 14.12., 27.1. geöffnet bis 24 Uhr
24.12. und 31.12. geschlossen

€ 9/6
Bis 18 Jahre und dienstags ab 15 Uhr Eintritt frei 

Führungen:
Di 17 Uhr
So 12 Uhr
€ 3 zzgl. Ausstellungsticket

In deutscher und englischer Sprache

19.11.2017 – 18.3.2018
Ausstellung

Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Museum Künstlerkolonie
Olbrichweg 13a
64287 Darmstadt

Otto Bartning (1883–1959). Architekt einer sozialen Moderne

Di – So 11 – 18 Uhr

€ 5/3

Familienkarte: € 10 (zwei Erwachsene mit Kindern)

Kinder bis 11 Jahre Eintritt frei

In deutscher Sprache

1.12.2017 – 30.1.2018
Ausstellung

Pariser Platz

Brücke

150 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen

Vitrinenpräsentation

Täglich 10 – 20 Uhr 

Eintritt frei

Sonntag, 3.12.
Diskussion

12 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

+ Dokumentation

Was ist ein Ensembletheater?

Diskussion mit Berliner Theaterleiterinnen und Theaterleitern

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Begrenztes Platzkontingent

Sonntag, 3.12.
Führung

14 Uhr

Benjamin und Brecht.
Denken in Extremen
Szenische Führung

Mit Studierenden der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin

Regie: Kerstin Hensel

In deutscher Sprache

€ 3 zzgl. Ausstellungsticket

Sonntag, 3.12.
Hörspiel und Gespräch

19 Uhr

Hanseatenweg

Clubraum

Oliver Sturm: Die Umsiedler
Nach einer Vorlage von Arno Schmidt

Hörspiel von Anna Pein nach Arno Schmidt (72 Min., NDR/WDR 2017)

Gespräch mit Oliver Sturm, Susanne Fischer, Bernd Rauschenbach, Andreas Kossert 

In deutscher Sprache

6/4 €


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.