19.11.2017 – 18.3.2018
Ausstellung

Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Museum Künstlerkolonie
Olbrichweg 13a
64287 Darmstadt

Otto Bartning (1883–1959). Architekt einer sozialen Moderne

Di – So 11 – 18 Uhr

€ 5/3

Familienkarte: € 10 (zwei Erwachsene mit Kindern)

Kinder bis 11 Jahre Eintritt frei

In deutscher Sprache

24.1. – 30.6.
Ausstellung

Koloniales Erbe. C& Center of unfinished business

Leseraum

Täglich 10 – 20 Uhr

Eintritt frei

3.2. – 4.5.
Ausstellung

K,
Ebersstr. 3
10827 Berlin

Klaus Wittkugel. Widerspiegelung, Konstruktion

Freitags 11 bis 17 Uhr und nach Absprache

E-Mail: kontakt@k-komma.de

Eintritt frei

10.2. – 18.3.
Ausstellung

Pariser Platz

Brücke + Passage

Unfinished – Pabellón español, XV Bienal arquitectura de Venecia

Täglich 10 – 20 Uhr

In englischer Sprache

Eintritt frei

8.3. – 18.4.
Ausstellung

Ernst-Bloch-Zentrum
Walzmühlstraße 63
67061 Ludwigshafen

Kinder im Exil

Di und Mi 14 – 17 Uhr
Do 14 – 20 Uhr

€ 6/3

15.3. – 6.5.
Ausstellung

Hanseatenweg

Halle 1 + 2

Underground und Improvisation. Alternative Musik und Kunst nach 1968

Di – So 11 – 19 Uhr

Führungen: Mi 17 Uhr, So 12 Uhr, € 3 zuzüglich Ausstellungsticket

€ 9/6

Bis 18 Jahre und dienstags ab 15 Uhr Eintritt frei

Freitag, 16.3.
Diskussion

18 Uhr

Hanseatenweg

Halle 2

Lyrik und Punk

Panel: Ronald Galenza, Bert Papenfuß, Wolfgang Müller, Ronald Lippok
Moderation: Kathrin Röggla

In deutscher Sprache

Eintritt mit Ausstellungsticket

 

Freitag, 16.3.
Film und Gespräch

20 Uhr

Hanseatenweg

Studio

Verwandlungen
Ein Experimentalfilm-Triptychon

Potters Stier, 16 Min.
Venus nach Giorgione, 21 Min.
Frau am Klavichord, 17 Min.
(OmeU) (1981)
Regie: Jürgen Böttcher

Gespräch: Matthias Flügge, Jürgen Böttcher | Strawalde

In deutscher Sprache

€ 6/4

Freitag, 16.3.
Konzert

22 Uhr

Hanseatenweg

Studio

Rupp / Wertmüller UND Cactus Truck & Ava Mendoza

Olaf Rupp (E-Gitarre), Michael Wertmüller (Schlagzeug), John Dikeman (Tenorsaxophon), Jasper Stadouders (E-Gitarre), Onno Govaert (Schlagzeug), Ava Mendoza (E-Gitarre)

€ 9/6


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.