4.5. – 30.9.
Ausstellung

John-Heartfield-Haus
Schwarzer Weg 12
15377 Waldsieversdorf

100 Jahre Malik-Verlag

Fr – So 13 – 18 Uhr

In deutscher Sprache

Eintritt frei

12.8. – 4.11.
Ausstellung

Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Schloss Rheinsberg
16831 Rheinsberg

Dieter Appelt – Vortex.
Für Marguerite Duras

Di – So 10 – 17.30 Uhr

4/3 €

1.9. – 14.10.
Ausstellung

Käthe-Kollwitz-Preis 2018. Adrian Piper

Di – So 11 – 19 Uhr

Am Sa., 29.9., ist die Ausstellung bis 20 Uhr geöffnet.

Führungen: Mi 17 Uhr, € 3 zzgl. Ausstellungsticket

€ 6/4
Bis 18 Jahre und Di ab 15 Uhr Eintritt frei

6. – 28.9.
Ausstellung

Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10117 Berlin

Kinder im Exil

Mo – Fr 9 – 18 Uhr

Führungen: Mi 15 Uhr

Am 13. und 27. Sept 2018 bleibt die Ausstellung geschlossen.

Eintritt frei

Freitag, 28.9.
Eröffnungsveranstaltung

17 Uhr

Bilderkeller

Aufgrund eines Staatsbesuchs ist der Zugang zur Akademie der Künste am 28.9.2018 sowohl am Pariser Platz als auch über die Behrenstraße gesperrt. Daher wird die Eröffnung des Bilderkellers auf den 29.9.2018, 17 Uhr, verschoben.

Freitag, 28.9.
Gespräch

18 Uhr

Hanseatenweg

Studiofoyer

Erinnerungen an Jürgen Gosch

Gespräch zur Eröffnung des dreitägigen Symposiums über Jürgen Gosch – mit Meike Droste, Jürgen Flimm, Hugo de Greef, Ulrich Matthes, Johannes Schütz, Elisabeth Schwarz

Moderation: Peter Kümmel

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Freitag, 28.9.
Theateraufführung und Gespräch

20 Uhr

Hanseatenweg

Studio, kleines Parkett

Erinnerungen an Jürgen Gosch Ödipus Variationen – nach Motiven von Sophokles / Hölderlin / Gosch

Theaterprojekt mit Marcel Kohler und Studierenden der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch

Anschließend um 22 Uhr: Gespräch mit Marcel Kohler, Christian Grashof, Elisabeth Schwarz, Klaus Völker, Jutta Wachowiak u. a.
Moderation: Barbara Burckhardt

In deutscher Sprache

€ 13/7


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.