31.3. – 20.5.
Ausstellung

Deutscher Bundestag
Reichstagsgebäude
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Porträts aus Politik und Kunst – Zwischen Londoner Exil und Bonner Republik Milein Cosman zum 101. Geburtstag

Besuch im Rahmen von Führungen samstags und sonntags 11.30 Uhr

Vorherige Terminbuchung hier erforderlich

Eintritt frei

Freitag, 13.5.
Konferenz

17 Uhr

Hanseatenweg

Studiofoyer

Heute, heute, nur nicht morgen … Wie entsteht unser Kunsterbe?

Fachkonferenz & Diskussion

Mit Lutz Dammbeck, Tatjana Doll, Klaus Gerrit Friese, Else Gabriel, Katharina Grosse, Werner Heegewaldt, Sabrina Hohmann, Karin Lingl, Bjørn Melhus, Nanne Meyer, Christiane Möbus, Jörg Sasse, Susanne Titz und Georg Winter

Begrüßung: Monika Brandmeier und Karin Sander

Moderation: Bogomir Ecker und Julia Voss

Kooperation mit Stiftung Kunstfonds

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Freitag, 13.5.
Vortrag und Diskussion

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

otl aicher 100: es gibt keinen computer, der nach freiheit ruft

Mit Karsten Henze, Wolfgang Reul, Peter Schubert, Byung-Chul Han, Lukas Brand, Lorena Jaume-Palasí, Yasemin Keskintepe und Christoph Neuberger

Begrüßung: Jeanine Meerapfel, Filmemacherin und Präsidentin der Akademie der Künste, Berlin

In deutscher Sprache

Eintritt frei, Anmeldung via IDZ erbeten


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.