Blick in den Bilderkeller, im Vordergrund Wandbild von Harald Metzkes und Manfred Böttcher © VG Bild-Kunst, Bonn 2018 / Foto: Andreas [FranzXaver] Süß
31.8.2022 – 17.12.2025
Führungen

Bilderkeller

Wandmalereien von Manfred Böttcher, Harald Metzkes, Ernst Schroeder, Horst Zickelbein

Führungen
Mi 17 Uhr
Für maximal 14 Besucher*innen

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

11.1. – 3.6.
Ausstellung

Das kleine Grosz Museum
Bülowstr. 18
10783 Berlin

George Grosz. A Piece of my World in a World without Peace – Die Collagen

Do – Mo 11 – 18 Uhr

Kooperation: Das kleine Grosz Museum

€ 10/6

19.4. – 26.5.
Ausstellungen und Veranstaltungen

UTOPIA. Keep on Moving

Eröffnung

Fr 19.4. 19 Uhr
Hanseatenweg, Studio

Mit Aleš Šteger, A.L. Kennedy, Uwe Timm, Elena Kakaliagou und Jeanine Meerapfel
In deutscher Sprache
€ 6/4

Ausstellungen

19.4. – 26.5.
Hanseatenweg, Studiofoyer
Rabenbären von Karla Kowalski

3. – 26.5.
Pariser Platz, Foyer, Blackbox, Aufzug
Videos und Installationen

Di – So 11 – 19 Uhr
Sa 25.5. 11 – 17 Uhr

Eintritt frei

Eröffnung
Fr 3.5. 18 Uhr
Eintritt frei

Kuratorinführung
So 5.5. 11 Uhr

Veranstaltungen

19.4. – 26.5.
Hanseatenweg & Pariser Platz

Tickets für UTOPIA Veranstaltungen

21.4. – 2.6.
Ausstellung

Brecht-Weigel-Haus Buckow
Bertolt-Brecht-Straße 30
15377 Buckow

Liebe Ise.
Zum 100. Geburtstag von Isot Kilian.

Mi – Fr 12 – 17 Uhr
Sa & So 12 – 18 Uhr

€ 5/3
Eintritt frei bis 18 Jahre

Eröffnung
Sa 20.4. 15 Uhr
Musik: Karsten Troyke
Eintritt frei

Kooperation: Brecht-Weigel-Haus Buckow

27.4. – 14.7.
Ausstellung

Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Schloss 1
16831 Rheinsberg

Bridget Riley
Circles and Discs (1961–2023)

Di – So
10 – 12.30 & 13 – 17.30 Uhr

€ 5/4

Eröffnung
Sa 27.4. 11 Uhr
Mit Peter Böthig, Robert Kudielka, Angela Lammert

Veranstaltungen

So 23.6. 15 Uhr
Bridget Riley und die zeitgenössische Musik
Mit Michael Maierhof, Robert Kudielka, Malte Giesen
Eintritt mit Ausstellungsticket

So 7.7. 15 Uhr
Wall Paintings und ihre Realisierung
Mit Max Hetzler, Kim Klehmet, Robert Kudielka
Eintritt mit Ausstellungsticket

27.4. – 19.5.
Klangkunst Ausstellung

Oscillations. Cape Town – Berlin
Sonic Inquiries and Practices

Di – Fr 14 – 19 Uhr
Sa & So 11 – 19 Uhr

€ 9/6
Eintritt frei bis 18 Jahre, dienstags und jeden ersten Sonntag im Monat

Tickets

Klangkunst Ausstellung mit neuen Klangarbeiten von Muhammad Dawjee, Garth Erasmus, Zara Julius, Nkosenathi Koela, Christina Kubisch, Mpho Molikeng, Gabi Motuba, Neo Muyanga, Denise Onen, Kirsten Reese

Sa & So, 18. – 19.5.
Abschlussprogramm und Finissage

Mit Kuratorinnenführungen, Wortbeiträgen und Performances von Oscillations Künstler*innen

3. – 26.5.
Ausstellung

Pariser Platz

Foyer, Blackbox, Aufzug

UTOPIA. Keep on Moving Videos und Installationen

Di – So 11 – 19 Uhr

Sa 25.5. 11 – 17 Uhr

Eintritt frei

Videos und Installationen von Christin Berg, Ingo Dunnebier, Gabriela Golder, Ali Kazma, Kapwani Kiwanga, Enrique Ramírez, Kathrin Röggla und Leopold von Verschuer, Regina Silveira
Kuratorin: Diana Wechsler

Eröffnung
Fr 3.5. ab 18 Uhr

Kuratorinführung
So 5.5. 11 Uhr

Samstag, 4.5.
Theateraufführung

16 Uhr

Hanseatenweg

Studio

UTOPIA. Keep on Moving Bausteine der Welt, Bitten der Kinder

Theateraufführung einer 4. Klasse der Hermann-Boddin-Grundschule, Berlin Neukölln
Bühnenadaption: Gesine Bey nach einer Erzählung von Andrea Bajani und Brechts Gedicht Bitten der Kinder

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Samstag, 4.5.
Vorträge und Gespräch

17 Uhr

Hanseatenweg

Studiofoyer

UTOPIA. Keep on Moving Konkrete Utopien – Eva von Redecker und Wolfgang Kaleck

Vorträge von Eva von Redecker und Wolfgang Kaleck
Im Anschluss Gespräch

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Tagesticket
(in Kombination mit New Forgotten Utopias)
€ 12/8

Samstag, 4.5.
Lesungen, Performances, Musik

19.30 Uhr

Hanseatenweg

Studiofoyer

UTOPIA. Keep on Moving New Forgotten Utopias

Mit lynn t musiol, Nazanin Noori mit Andrea Belfi, Katharina Schultens, Sophie Seita and Steloolive

In deutscher und englischer Sprache

€ 7,50/5

Tagesticket
(in Kombination mit Konkrete Utopien)
€ 12/8


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.