29.11.2018 – 30.6.2019
Ausstellung

Literaturhaus Magdeburg
Thiemstraße 7
39104 Magdeburg

Kunst und Leben. Georg Kaiser – Dramatiker der Moderne

Eine Ausstellung des Literaturarchivs der Akademie der Künste

Mo – Fr 10 – 12, 14 – 16 Uhr

Eintritt frei

17. – 24.1.
Installation

Hanseatenweg

Halle 2

100 Jahre Bauhaus Das Totale Tanz Theater

Eine Virtual Reality Installation für Mensch und Maschine

Uraufführung

Täglich 10 bis 20 Uhr; am 24.1. bis 24 Uhr

Preis alle Ausstellungen/Installationen: € 12/8 (17. – 19.1.) bzw. € 10/6 (20. – 24.1.)
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Kinder können ab einem Alter von mindestens 12 Jahren bei der Virtual Reality Installation teilnehmen, in der Obhut und Verantwortung ihrer Eltern

17. – 24.1.
Musik

Hanseatenweg

Halle 2

100 Jahre Bauhaus Audio.Space.Machine.

Ein mechanistisch-digitales Klanguniversum in 12 Tracks

Uraufführung

Täglich 10 bis 20 Uhr; am 24.1. bis 24 Uhr

Preis alle Ausstellungen/Installationen: € 12/8 (17. – 19.1.) bzw. € 10/6 (20. – 24.1.)
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

17. – 24.1.
Ausstellung und Filme

Hanseatenweg

Halle 2

100 Jahre Bauhaus Kunst.Figur.Kostüm

Täglich 10 bis 20 Uhr; am 24.1. bis 24 Uhr

Preis alle Ausstellungen/Installationen: € 12/8 (17. – 19.1.) bzw. € 10/6 (20. – 24.1.)
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

17. – 24.1.
Ausstellung

Hanseatenweg

Halle 3

100 Jahre Bauhaus Licht.Schatten.Spuren

Arbeiten von László Moholy-Nagy, Tim Lee, Christian Boltanski, Jan Tichy und Auftragswerke von Quadrature und Tim Otto Roth

Täglich 10 bis 20 Uhr; am 24.1. bis 24 Uhr

Preis alle Ausstellungen/Installationen: € 12/8 (17. – 19.1.) bzw. € 10/6 (20. – 24.1.)
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

17. – 24.1.
Installation

Hanseatenweg

Halle 2

100 Jahre Bauhaus Das Totale Tanz Theater 360°

Das 360° Musik Video

Uraufführung

Täglich 10 bis 20 Uhr; am 24.1. bis 24 Uhr

Preis alle Ausstellungen/Installationen: € 12/8 (17./18.1.) bzw. € 10/6 (19. – 24.1.)
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Kinder können ab einem Alter von mindestens 10 Jahren bei der Virtual Reality Installation teilnehmen, in der Obhut und Verantwortung ihrer Eltern

Sonntag, 20.1.
Vorträge

11 – 17.30 Uhr

Hanseatenweg

Halle 1

100 Jahre Bauhaus Experimentierfeld Bauhausbühne

Vortragsprogramm mit Wissenschaftler*innen Künstler*innen zu Themen des Festivals

Eintritt frei

Sonntag, 20.1.
Workshop

11 – 17 Uhr

100 Jahre Bauhaus Der Mond als Spielzeug

Workshops 11, 14 und 17 Uhr

Für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Anmeldung: mond@bauhaus100.de

Sonntag, 20.1.
Puppentheater

14 Uhr

Hanseatenweg

Halle 1

100 Jahre Bauhaus Über den Klee

oder: Der Knochen in meinem Kopf 

Ein Stück von United Puppets für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren

€ 15/10

Sonntag, 20.1.
Installation

15 – 17 Uhr

Hanseatenweg

Studiofoyer

Sonntag, 20.1.
Puppentheater

17 Uhr

Hanseatenweg

Halle 1

100 Jahre Bauhaus Über den Klee

oder: Der Knochen in meinem Kopf 

Ein Stück von United Puppets für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren

€ 15/10

Sonntag, 20.1.
Performance

20 Uhr

Hanseatenweg

Studio

100 Jahre Bauhaus Txtorrent

Uraufführung mit Sandra Hüller und Alva Noto

Konzept & Inszenierung: Richard Siegal

€ 30/25/15


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.