Veranstaltung zur Mitgliederversammlung LANGE NACHT

Samstag, 28 Okt 2006

10:51 am

ab 19.00 Uhr, alle Räume, Hanseatenweg, GESPRÄCHE, FILM, LITERATUR, MUSIK, ARCHITEKTUR
Entree, Foyer
Matthias Bauer, Daniel Göritz
"Saitenwechsel", Improvisation für Gitarre und Kontrabaß

19.30 Uhr, Foyer
Begrüßung Klaus Staeck

20.00 Uhr, Studio, Gespräch
"Alle Kunst ist politisch"
Günter Grass, Gerard Mortier, Leoluca Orlando, Andres Veiel
Moderation Jutta Brückner

20.00 Uhr, Halle 3, Film
"Route 181 - Fragmente einer Reise in Palästina-Israel"
Buch, Regie, Produktion Michel Khleifi, Eyal Sivan, F/B/GB/D 2003, 270 Min.
anschließend Nachtgespräch
Einführung Thomas Heise
 
21.30 Uhr, Studio, Musik           
Helmut Oehring
UNSICHTBAR LAND, Oper in 7 Tagen
UA 7. Mai 2006 Theater Basel
vorgestellt von Claus Guth, Regie, Helmut Oehring, Michael Schindhelm

21.30 Uhr, Halle 2, Gespräch       
"Potentiale im Tun - Bildhauerei und Zeichnen"
Tony Cragg, Alfonso Hüppi, Micha Ullman
Moderation Robert Kudielka

21.30 Uhr, Clubräume      
Reinhard Jirgl
"Hundsnächte", Roman, 1997
Einführung Katja Lange-Müller
  
22.00 Uhr, Clubräume
Junge Akademie       

György Dragomán
"Der weiße König", Roman, 2005 (dt. 2007)
Einführung György Konrád
Es liest Götz Schubert

Hèctor Parra
"Wortschatten", Trio für Violine, Violoncello und Klavier, 2004
Einführung Georg Katzer
Musik Kammerensemble Neue Musik Berlin

22.30 Uhr, Halle 2, Texte zur Baukunst   
"Architektur und Stadt"   
Es sprechen und lesen Werner Durth, Karla Kowalski, Heiner Moldenschardt, Donata Valentien, Peter
Zlonicky
Einführung Donata Valentien

22.30 Uhr, Studio, Film           
 "Wem gehört das Lied?"
Regie Adela Peeva, Bg 2003, 68’
anschließend Nele Hertling im Gespräch mit Adela Peeva

Mitternachtstanz, Foyer
Salon Orchester Berlin
Swing, Walzer, Tango

Eintritt 10,- Euro / ermäßigt 7,- Euro