Projekte des Archivs

Zusammen mit Partnern arbeitet das Archiv an der Erschließung, Erforschung, Konservierung, Digitalisierung und Edition seiner Sammlungsbestände.

Konrad Wachsmann: Study of a Dynamic Structure, Detailaufnahmen vor und nach der Restaurierung, im Auf- und Durchlicht, Glasdia

Restaurierung der Glasdia-Sammlung aus dem Nachlass von Konrad Wachsmann

Die rund 350 Stücke umfassende Glasdia-Sammlung aus dem Nachlass des Architekten und Hochschullehrers Konrad Wachsmann (1901-1980) wurde erfasst, konservatorisch gesichert und digitalisiert.

mehr
Modell als Geburtstagsgeschenk an Heinz Graffunder, 1991

Restaurierung und Lagerung von Architekturmodellen aus dem Baukunstarchiv

Das Baukunstarchiv der Akademie der Künste besitzt eine herausragende Sammlung von über 550 Architekturmodellen. In einem umfangreichen Restaurierungsprojekt werden alle Modelle gereinigt, konservatorisch gesichert und neu verpackt.

mehr
Schriftstellerarchive der Mitglieder der Akademie der Künste, Berlin

Black Boxes – Dokumente aus den ungarischen Literaturarchiven der Akademie der Künste

Die Artikelreihe Black Boxes, in Kooperation zwischen dem Archiv und dem ungarischen Online-Portal Litera.hu, gibt Einblicke in die ungarischen Archive der Akademie der Künste.

mehr
Brecht-Autograph vor und nach der Restaurierung

Konservatorische und restauratorische Maßnahmen am Handschriftenbestand des Bertolt-Brecht-Archivs

In Vorbereitung auf die Digitalisierung des Handschriftenbestands von Bertolt Brecht (1898–1956) aus dem Archiv der Akademie der Künste werden Dokumente in der internen Restaurierungswerkstatt restauriert.

mehr
Arbeitssituation Rissschließung und Fehlstellenergänzung in der Restaurierungswerkstatt am Pariser Platz

Die Restaurierung von Hugo Härings Architekturplänen

800 Pläne und Zeichnungen aus dem Nachlass von Hugo Häring (1882-1958), einem der bedeutendsten Architekten des Neuen Bauens in Berlin, wurden in Vorbereitung auf die Digitalisierung des Gesamtbestandes konservatorisch gesichert und neu verpackt.

mehr

Zentralhaus für Kulturarbeit – Bildkünstlerisches Volksschaffen in der DDR

Malerei, Druckgrafik, Textilarbeiten, Keramik und Skulpturen – In der DDR schufen Amateur*innen in Laienzirkeln Kunstobjekte. Herausragende Arbeiten wurden vom Zentralhaus für Kulturarbeit in Leipzig gesammelt. In dem Erschließungsprojekt wurden rund 3.800 Objekte dokumentiert, der Bestand steht nun der Forschung zur Verfügung.

mehr

Nachhaltiges Bauen in Berlin – Hugo Härings Architekturpläne

1700 Pläne und Zeichnungen des bedeutenden Architekten Hugo Häring (1882-1958) aus seinem im Archiv der Akademie der Künste verwahrten Nachlass werden konservatorisch gesichert, digitalisiert und online gestellt, um neue Forschungsansätze und Perspektiven anzuregen.

mehr

Restaurierung von Schutzumschlägen im Anna-Seghers-Museum

Durch umfangreiche Restaurierungsmaßnahmen an 220 Schutzumschlägen von Büchern der Nachlassbibliothek Anna Seghers’ können der Bestand erhalten sowie die Benutzung der Bände gesichert werden. Zusätzlich wird das Erscheinungsbild des Museums verbessert.

mehr

Konservatorische Verpackung von Sicherungsmedien aus Beständen des Archivs der Akademie der Künste

Zahlreiche Sicherungsmedien mit Informationen zu wichtigen Beständen des Archivs der Akademie der Künste konnten durch Umverpackung gesichert werden und wurden in diesem Zuge neu sortiert.

mehr

Heinrich Mann DIGITAL – Eine transnationale Rekonstruktion

Ein internationales Portal ermöglicht erstmals die virtuelle Zusammenführung der verstreuten Nachlassteile von Heinrich Mann.

mehr

Digitalisierung und Edition der Korrespondenz zwischen Hans und Lea Grundig

Als gemeinsames Projekt der Hans- und Lea-Grundig-Stiftung und des Archivs der Akademie der Künste wird der gesamte Briefwechsel zwischen dem Maler Hans Grundig und der Grafikerin Lea Grundig digitalisiert, wissenschaftlich bearbeitet und ediert.

mehr

Konservatorische Maßnahmen an einem Teilbestand des Archivs der Volksbühne

Im Rahmen des BKM-Sonderprogramms 2019 zum Erhalt des schriftlichen Kulturguts in Deutschland wird ein Teil des umfangreichen Archivs der Volksbühne Berlin konservatorisch behandelt. Diese notwendige Reinigung und Umlagerung ist die Voraussetzung für die archivarische Identifizierung, Zuordnung und Verzeichnung der Bestände.

mehr

Konservatorische Maßnahmen am Buchbestand im Anna-Seghers-Museum

Im Rahmen eines umfangreichen Projekts werden der überlieferte Buchbestand und die in den Regalen befindlichen Dekorationsfiguren im Anna-Seghers-Museum gereinigt. Bei dieser Gelegenheit wird der Erhaltungszustand des Buchbestands geprüft und erfasst.

mehr

Restaurierung von Schutzumschlägen aus der Nachlassbibliothek von John Heartfield

In einem von der BKM geförderten Projekt zur Bestandserhaltung werden die von John Heartfield gestalteten Buchumschläge aus seiner Nachlassbibliothek restauriert, vor weiterem Substanzverlust geschützt und in ihrer Erscheinungsform gesichert.

mehr

„Whodidwhattowhomwasneverreallyclear…“

Die Erschließung und Digitalisierung der Tanzfilme der Tanzfabrik Berlin

In einem Kooperationsprojekt wurden Tanzfilme aus den 1970er bis 1990er Jahren der Tanzfabrik Berlin, die sich seit 2012 im Archiv Darstellende Kunst der Akademie der Künste befinden, erschlossen, digitalisiert und online zugänglich gemacht.

mehr

Konservatorische Maßnahmen am Buchbestand in den Räumen des Brecht-Weigel-Museums

In einem Projekt das von der BKM gefördert wurde konnten 247 Schutzumschläge aus den Nachlassbibliotheken von Bertolt Brecht und Helene Weigel erfolgreich restauriert werden.

mehr

Erschließung des Negativ-Archivs von Helga Paris

Das Negativ-Archiv der Fotografin Helga Paris mit einem Umfang von etwa 226.000 Negativen wird erschlossen und über die Archivdatenbank der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

mehr

Hanns Eisler Gesamtausgabe

Die Hanns Eisler Gesamtausgabe (HEGA) ist als historisch-kritische Edition angelegt und verfolgt das Ziel, sämtliche erhaltenen Kompositionen und Schriften Eislers herauszugeben. Dabei werden nicht nur die bereits vorliegenden Druckausgaben revidiert, sondern große Teile des Œuvres erstmals ediert und zugänglich gemacht.

mehr

Digitalisierung und Onlinestellung der historischen Ausstellungskataloge

Die Kunstausstellungen der Preußischen Akademie der Künste waren ein Leitmedium des Berliner Kunst- und Kulturlebens. Das Projekt umfasst die Digitalisierung und Onlinestellung von 216 Ausstellungskatalogen aus dem Zeitraum von 1786 bis 1943.

mehr

Sicherung und Restaurierung des bildkünstlerischen Nachlass von John Heartfield

Im Rahmen des Förderprogramms „Kunst auf Lager“ konnten der bildkünstlerische Nachlass des Grafikers und Fotomonteurs John Heartfield konservatorisch gesichert und restauriert sowie eine Optimierung der Lagerungsbedingungen seiner Fotomontagen und seines Buchbestandes vorgenommen werden.

mehr

Digitalisierung des literarisch-kunsthistorischen Nachlasses von Carl Einstein

In dem Kooperationsprojekt mit dem Haus der Kulturen der Welt wurden die Handschriften des Kunsthistorikers Carl Einstein, insgesamt über 8.000 Seiten, digitalisiert und an die Archivdatenbank angebunden.

mehr

Buchreinigung im Brecht-Weigel-Museum

Im Rahmen einer konservatorischen Maßnahme wurden der Buchbestand und die Büchermöbel des Brecht-Weigel-Museums gereinigt, gesichert und stabilisiert.

mehr

Provenienzforschung zu dem Gemälde- und Skulpturenbestand der Kunstsammlung der Akademie der Künste

Provenienzforschung gehört zu den Grundsatzaufgaben von Museen, Bibliotheken und Archiven. In einem Forschungsprojekt werden seit Oktober 2017 die Provenienzen von Werken aus der Gemälde- und Skulpturensammlung, die nach 1933 in den Besitz der Akademie kamen und vor 1945 geschaffen wurden, systematisch untersucht.

mehr

Erschließung des Nachlasses von Ulrich Müther

Ingenieurskunst zwischen Technik und Ästhetik

In dem Kooperationsprojekt der Hochschule Wismar und dem Baukunstarchiv der Akademie der Künste, Berlin, wird in den nächsten drei Jahren der Nachlass des bedeutenden Bauingenieurs Ulrich Müther erschlossen.

mehr

Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe

Bernd Alois Zimmermann gilt als eine der markantesten deutschen Komponistenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Das Vorhaben einer Gesamtausgabe seines Werks bietet eine derzeit einmalige Chance zur Entwicklung innovativer philologischer Methoden im Bereich der Musik.

mehr

Digitalisierung der Brecht-Handschriften

Das Archiv der Akademie der Künste beginnt mit der Digitalisierung sämtlicher Handschriften des Bertolt-Brecht-Archivs. Im Laufe der kommenden Jahre werden sämtliche Typoskripte, Manuskripte, Briefe, Dokumente, Zeitungsausschnitte und Fotos aus den BBA-Mappen gescannt und sukzessive intern im Lesesaal an Monitoren zur Verfügung gestellt.

mehr

Erschließung der Interviewmitschnitte zu den Dokumentarfilmen Eberhard Fechners

Das Archiv des Fernseh- und Dokumentarfilmregisseur Eberhard Fechner enthält fast 1.500 Stunden Tonaufnahmen der in Vorbereitung der Filme geführten Interviews. In dem Projekt werden diese Aufnahmen erschlossen und mit vorhandenen Abschriften verknüpft.

mehr

Filmkulturelle Vermittlung

Gemeinsam mit der Filmuniversität Potsdam werden im Archiv der Akademie der Künste Modelle filmkultureller Vermittlung entwickelt. Studierende des Master-Studiengangs Filmkulturerbe absolvieren ein Praxissemester im Archiv der Akademie der Künste, begleiten  einzelne Projekte wissenschaftlich-kuratorisch und untersuchen dabei Möglichkeiten, Formen und Themenfelder filmkultureller Vermittlung.

mehr

John Heartfield. Online-Katalog und Virtuelle Ausstellung

Der bekannteste Bestand der Kunstsammlung ist der rund 6.200 Objekte umfassende bildkünstlerischen Nachlass von John Heartfield. Neben Originalfotomontagen und Entwürfen für Buchumschläge und Plakate umfasst  er auch Bühnenbilder, Kostümentwürfe sowie Heartfields Materialsammlung. Eine großzügige finanzielle Zuwendung der Ernst von Siemens Kunststiftung ermöglicht das Erschließungsprojekt.

mehr

Sicherung und Digitalisierung des filmischen Bestands des Bertolt-Brecht-Archivs der Akademie der Künste

Der Filmbestand des Bertolt-Brecht-Archivs der Akademie der Künste  rund 70 000 Meter analoges Filmmaterial  geht maßgeblich auf den Nachlass Brechts zurück. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek und gefördert durch die LOTTO-Stiftung Berlin und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien werden die Filme gesichert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

mehr

Erfassung der Schüler der Preußischen Akademie der Künste 1751–1875

Die akademische Ausbildung der bildenden Künstler gehörte zu den zentralen Aufgaben der Preußischen Akademie der Künste. Ob ein bestimmter Künstler Schüler der Akademie war, wird durch eine Volltext-Datenbank, in der sukzessive alle Schülernamen erfasst werden, recherchierbar.

mehr

Digitalisierung analoger Findbücher aus dem Literaturarchiv

Das Archiv der Akademie der Künste hat die Findbücher zu 33 Autorinnen- und Autorennachlässen digitalisiert und ins Netz gestellt. Damit ist ein komfortabler Zugang zu jenen Findhilfsmitteln möglich, die vor Einführung der computergestützten Verzeichnung entstanden sind. Archivnutzer/innen können nun in insgesamt 57 Findbüchern nach Informationen suchen.

mehr

Henschelverlag Kunst und Gesellschaft

Erschließung eines DDR-Verlagsarchivs

Im August 2015 übernahm das Archiv der Akademie der Künste das Verlagsarchiv des ehemaligen Ostberliner Henschelverlags Kunst und Gesellschaft. Die erhaltenen Akten dokumentieren nahezu vollständig den Entstehungsprozess jedes einzelnen Henschel-Buches von 1947 bis 1990. Im Zuge des Projekts wurden die vorhandenen Erschließungs-informationen in die Archivdatenbank der Akademie überführt.

mehr

Theodor W. Adorno,
Vorträge 1949–1968

Im Auftrag des Theodor W. Adorno Archivs und der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur wird derzeit im Benjamin Archiv die Edition der „Vorträge 1949–1968“ von Theodor W. Adorno erarbeitet. Der Band soll 2018 im Suhrkamp Verlag erscheinen. Herausgegeben werden 21 improvisierte Vorträge, die Adorno nach seiner Remigration, zwischen den Jahren 1949 und 1968 gehalten hat.

mehr
Wulf Herzogenrath reicht John Baldessari, der 2009 den Goldenen Löwen der Biennale in Venedig erhielt, an der Vaporetto-Station sein Gästebuch.

Wulf Herzogenraths Gästebücher

Die Gästebücher von Wulf Herzogenrath enthalten eine einzigartige Sammlung von originalen Widmungen von Künstlerinnen und Künstlern. Sie sind Zeugnisse seiner zahlreichen beruflichen wie privaten Begegnungen zwischen 1967-2019. Im Juni 2014 startete das Archiv ein Pilotprojekt, das neben der Digitalisierung der Gästebücher die Entwicklung einer Präsentations-App umfasste.

mehr

Retrokonversion der Inventarkartei der Kunstsammlung

Karteikarten, auf denen einzelne Kunstwerke sowie Konvolute verzeichnet sind, waren seit Jahrzehnten die primären Findhilfsmittel von Nutzer/innen der Kunstsammlung. Um eine digitale Verzeichnung der Bestände zu ermöglichen, wurden die vorsortierten Karten durch einen externen Dienstleister gescannt.

mehr

Digitalisierung der Modellbücher und des Hainer-Hill-Fotoarchivs im Bertolt-Brecht-Archiv

Mit der finanziellen Unterstützung der Berliner Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten konnten 2013 die teilweise stark beanspruchten 104 Modellbücher von Bertolt Brecht sowie 724 Fotografien von Hainer Hill in einem aufwändigen Verfahren restauriert werden.

mehr

Digitalisierung des Archivs der Preußischen Akademie der Künste

Das bisher umfangreichste Digitalisierungsprojekt im Archiv der Akademie der Künste wurde Ende 2016 erfolgreich zum Abschluss gebracht. Das Archiv der Preußischen Akademie der Künste mit einem Umfang von 77 laufenden Metern ist seitdem vollständig digitalisiert.

mehr

Digitalisierung des Nachlasses von Florens Christian Rang

Der Nachlaß von Florens Christian Rang (1864–1924) wurde als Zustiftung von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur für das Walter Benjamin Archiv übernommen. Nach den Tage- und Notizbüchern werden in einem zweiten Projektabschnitt seit November 2015 die Handschriften- und Typoskriptkonvolute einzelner Werke des deutschen Theologen, Politikers, Schriftstellers und engen Freundes Walter Benjamins digitalisiert.

mehr

150 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen

Archivierung der Sammlungs- und Fotobestände des rekonstruierten Archivs des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V. (1867–2012)

Das Ziel der archivarischen Erschießungsarbeit ist die Aufbereitung der Unterlagen für die interessierte Öffentlichkeit in Form der Herstellung von Findhilfsmitteln sowie die Bereitstellung dieser Daten für die Onlinestellung sowohl auf der Internetseite der Akademie der Künste als auch auf der des Vereins der Berliner Künstlerinnen.

mehr

Bertolt Brecht, Notizbücher

Historisch-kritische Hybridedition

Erstmals werden sämtliche 54 überlieferten Notizbücher von Bertolt Brecht ediert. Sie sind der wichtigste noch unveröffentlichte Werkkomplex Bertolt Brechts und begleiten seine gesamte Produktion (1918–1956). Die Ausgabe ist als Hybridedition konzipiert.

mehr

Kritische Gesamtausgabe „Werke und Nachlaß“ Walter Benjamins

Seit 2008 erscheint im Suhrkamp Verlag die kritische Gesamtausgabe „Werke und Nachlaß“ Walter Benjamins. Angelegt auf 21 Bände, umfasst die Edition erstmals sämtliche Schriften und den Nachlass Walter Benjamins. Im Zuge der Neuedition wurde der Nachlass, die Basis dieser Ausgabe, komplett restauriert, digitalisiert und in der Datenbank der Akademie der Künste neu verzeichnet.

mehr

Sicherung und Digitalisierung des Nachlasses von Theodor W. Adorno

Das Theodor W. Adorno Archiv ist eine Einrichtung der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, die Eigentümerin des Gesamtnachlasses von Adorno ist. Das Benjamin Archiv hat die Fortsetzung der Erschließung und Bestandssicherung des Adorno-Nachlasses übernommen.

mehr

Heinrich Mann: Essays und Publizistik

Kritische Gesamtausgabe

Die Kritische Gesamtausgabe der Essays und der Publizistik Heinrich Manns erscheint seit 2009 im Aisthesis Verlag Bielefeld. Sie ist eng mit der Akademie der Künste verknüpft und hat eine nahezu 70jährige Vorgeschichte.

mehr