Neuigkeiten aus der Kunstsammlung
13.4.2022, 09 Uhr
„Das kleine alltägliche Erlebnis“ – Unbekannte Werkkarteien von Heinrich Zille und Hans Baluschek entdeckt

Kartei zu künstlerischen Werken Heinrich Zilles gruppiert nach Besitzer*innen
21.1.2021, 14 Uhr
Christoph Meckels Weltkomödie – Eine Neuerwerbung der Kunstsammlung

Christoph Meckel, Der Schläfer (Moël), aus dem Zyklus: Die Gaukler kommen, 1999, Radierung
24.9.2020, 09 Uhr
Die Zauberin. Akademie der Künste übernimmt Archiv von Natascha Ungeheuer

Natascha Ungeheuer, Prozession, 1998, Öl auf Leinwand
4.9.2020, 17 Uhr
Oscar Begas – Rompreisträger der Berliner Akademie der Künste: digitales Storytelling-Projekt online

Startseite des Kooperationsprojektes 'Oscar Begas. Rompreisträger der Berliner Akademie der Künste' unter digital.adk.de
Gemälde: Oscar Begas, Der Untergang Pompejis, 1852
12.8.2020, 14 Uhr
Bilder, Töne, Kunstobjekte – Das Akademie-Archiv präsentiert seine digitalen Sammlungen

Startseite digital.adk.de
27.5.2019, 14 Uhr
Reifröcke, Lump-Couture und Oedipus goes Catwalk – eine Modenschau mit Theaterkostümen aus den Sammlungen der Akademie

Kostüme aus der Oper Don Quichotte de la Mancha von Hans Zender, Regie und Ausstattung: Axel Manthey, Staatsoper Stuttgart, 1993
18.12.2018, 15 Uhr
John Heartfield goes online – www.heartfield.adk.de
Neuer Onlinekatalog macht die Werke des politischen Künstlers zugänglich

Startseite von „Heartfield Online“ mit der Fotomontage von John Heartfield,
Krieg und Leichen - Die letzte Hoffnung der Reichen, 1932, Design Heimann + Schwantes
16.11.2018, 16 Uhr
Soeben erschienen: Journal der Künste 8 – Sonderheft Archiv

16.10.2018, 13 Uhr
Unterwegs mit Daniel Nikolaus Chodowiecki – Eine Künstlerreise von Berlin nach Gdańsk

Daniel Nikolaus Chodowiecki: Der Künstler im Unwetter zwischen Körlin und Köslin am 7. Juni 1773, Federzeichnung
9.8.2018, 15 Uhr
Ein Bild der Katastrophe in der Kunstsammlung: Der Untergang Pompejis von Oscar Begas wird gerettet

Oscar Begas (1828–1883), Der Untergang Pompejis, 1852,
Öl auf Leinwand, Inv.-Nr. MA 333