Kunstsammlung
![](/de/archiv/kunstsammlung/images_quer/startseite/Schadow_239_web.jpg)
Johann Gottfried Schadow, Doppelbildnis Louise Charlotte Elisabeth Börger geb. Fromme und ihre Schwester, en face, 1804, Feder in Braun und Rot
![](/de/archiv/kunstsammlung/images_quer/startseite/Blechen_048_Scan_web.jpg)
Carl Blechen, Bäume und Häuser (aus dem Amalfi-Skizzenbuch), 1829, Sepia über Graphit
![](/de/archiv/kunstsammlung/images_quer/startseite/KS-Druckgrafik_Zille_C_0343_oF_web.jpg)
Heinrich Zille, Gruß vom Wannsee, ohne Datum, Kreidezeichnung
![](/de/archiv/kunstsammlung/images_quer/startseite/Lex-Nerlinger_3708_Scan_web.jpg)
Alice Lex-Nerlinger, Für den Profit, 1931, Fotogramm
![](/de/archiv/kunstsammlung/images_quer/startseite/Auerbach_4172_Scan_web.jpg)
Ellen Auerbach, Sulphur Bath, 1950, Fotografie
![](/de/archiv/kunstsammlung/images_quer/startseite/Deacon_PL197_CourtesyRichardDeaconundGalerieThomasSchulte_web.jpg)
Richard Deacon, Something Else Again, 2013, Pulverbeschichteter Stahl
![](/de/archiv/kunstsammlung/images_quer/startseite/Gipsplastiken_Abguesse_web.jpg)
Gipsplastiken und Abgüsse im Depot der Kunstsammlung
![](/de/archiv/kunstsammlung/images_quer/startseite/Plakatsammlung_20170124_4573_web.jpg)
Blick in das Plakatdepot mit Plakaten von Klaus Wittkugel, John Heartfield und Klaus Staeck
![](/de/archiv/kunstsammlung/images_quer/startseite/Roth_Bhnenbildmodelle_web.jpg)
Bühnenbildmodelle von Wofgang Roth im Depot der Musealen Sammlung
![](/de/archiv/kunstsammlung/images_quer/startseite/BlickindenStudiensaal_web.jpg)
Gäste im Studiensaal der Kunstsammlung
Die Kunstsammlung umfasst derzeit etwa 70.000 Werke auf Papier, über 50.000 Plakate, zahlreiche Gemälde, Plastiken, künstlerische Objekte sowie personen-und kulturgeschichtliche Gegenstände in der Musealen Sammlung. Neben Akademie-Ausstellungen unterstützt sie weltweit Ausstellungsprojekte mit Leihgaben und ist für Forschungs- und Studienzwecke öffentlich zugänglich.