Neuigkeiten aus der Kunstsammlung

Beiträge 1 bis 10 von 15, Seite 1 von 2

5.6.2023, 14 Uhr

Restitution eines Skizzenbuches von Max Liebermann

Einvernehmliche Einigung der Akademie der Künste und der Erbinnen von Max und Martha Liebermann auf Rückübertragung eines Werkes

Die Akademie der Künste und die Erbinnen von Max und Martha Liebermann haben sich einvernehmlich auf die Rückübertragung eines Werkes geeinigt. Gegen Zahlung einer Entschädigungssumme kann das Skizzenbuch in der Akademie verbleiben.

mehr

13.4.2022, 09 Uhr

„Das kleine alltägliche Erlebnis“ – Unbekannte Werkkarteien von Heinrich Zille und Hans Baluschek entdeckt

Kartei zu künstlerischen Werken Heinrich Zilles gruppiert nach Besitzer*innen

Karteien genießen in Archiven oft ein Schattendasein, insbesondere wenn sie nicht mehr in der Benutzung sind, ihr Entstehungszweck schlecht dokumentiert ist und sie an versteckter Stelle aufbewahrt werden. Im Depot der Kunstsammlung wurden vor kurzem zwei umfangreiche Werkkarteien der Künstler Hans Baluschek und Heinrich Zille wiederentdeckt, die wichtige Provenienzangaben sowie ein unbekanntes Zille-Autograf enthalten. Diese bedeutenden Quellen zur Provenienzforschung werden künftig vom Historischen Archiv verwaltet und sind über die Archivdatenbank zugänglich.

mehr

21.1.2021, 14 Uhr

Christoph Meckels Weltkomödie – Eine Neuerwerbung der Kunstsammlung

Christoph Meckel, Der Schläfer (Moël), aus dem Zyklus: Die Gaukler kommen, 1999, Radierung

Das 1957 begonnene und 2005 beendete Opus Magnum des Schriftstellers und Grafikers Christoph Meckel (1935–2020) besteht aus unzähligen Radierfolgen. Eine vom Künstler getroffene Auswahl von einigen hundert Blättern konnte die Akademie ein Jahr vor seinem Tod dank einer großzügigen Zuwendung erwerben.

mehr

24.9.2020, 09 Uhr

Die Zauberin. Akademie der Künste übernimmt Archiv von Natascha Ungeheuer

Natascha Ungeheuer, Prozession, 1998, Öl auf Leinwand

Natascha Ungeheuer hat ihr Archiv der Akademie der Künste übergeben. Die 1937 geborene Malerin studierte 1960 Tanz bei Harald Kreuzberg in Bern. 1962 kam Ungeheuer in die Inselstadt West-Berlin, wo sie zwei Jahre später bewusst als Autodidaktin zu malen begann und bis heute lebt und arbeitet. Ihre Werke wurden ab 1966 auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vorgestellt.

mehr

4.9.2020, 17 Uhr

Oscar Begas – Rompreisträger der Berliner Akademie der Künste: digitales Storytelling-Projekt online

Startseite des Kooperationsprojektes 'Oscar Begas. Rompreisträger der Berliner Akademie der Künste' unter digital.adk.de
Gemälde: Oscar Begas, Der Untergang Pompejis, 1852

Der Beitrag der Akademie der Künste zum digitalen Storytelling-Projekt „Alle Wege führen nach Rom“ des Arbeitskreises selbständiger Kulturinstitute e.V. (AsKI) ist online.

mehr

12.8.2020, 14 Uhr

Bilder, Töne, Kunstobjekte – Das Akademie-Archiv präsentiert seine digitalen Sammlungen

Startseite digital.adk.de

Kunstarchive bedürfen der Anschauung. Ohne Bilder sind Handschriften, Fotos, Modelle, Gemälde, Zeichnungen und Videos nicht verständlich und sinnlich erfahrbar. Um ihre vielfältigen Sammlungen zur Kunst der Moderne besser zugänglich zu machen, hat die Akademie der Künste unter digital.adk.de ein digitales Schaufenster eingerichtet.

mehr

27.5.2019, 14 Uhr

Reifröcke, Lump-Couture und Oedipus goes Catwalk – eine Modenschau mit Theaterkostümen aus den Sammlungen der Akademie

Kostüme aus der Oper Don Quichotte de la Mancha von Hans Zender, Regie und Ausstattung: Axel Manthey, Staatsoper Stuttgart, 1993

Am Tag des offenen Archivs am 5. Mai 2019 am Pariser Platz wurde die große Treppe im Foyer des Akademie-Gebäudes zum Laufsteg. Studentinnen und Studenten der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ präsentierten eine außergewöhnliche Kollektion: Theaterkostüme aus den Sammlungen der Akademie.

mehr

18.12.2018, 15 Uhr

John Heartfield goes online – www.heartfield.adk.de

Neuer Onlinekatalog macht die Werke des politischen Künstlers zugänglich

Startseite von „Heartfield Online“ mit der Fotomontage von John Heartfield,
Krieg und Leichen - Die letzte Hoffnung der Reichen, 1932, Design Heimann + Schwantes

John Heartfield (1891–1968) gehört zu den innovativsten und bedeutendsten Künstlern, die sich mit ihrem Werk politisch engagiert und dem Faschismus entgegengestellt haben. Seine Plakate, Buchumschläge und Zeitschriftencover sind ein wesentlicher Teil der politischen Ikonographie der Weimarer Republik und des antifaschistischen Exils. Das grafische Ouevre Heartfields gehört heute zu den gefragtesten Beständen im Akademie-Archiv. Ab sofort sind über 4.000 Werke unter www.heartfield.adk.de online frei zugänglich.

mehr

16.11.2018, 16 Uhr

Soeben erschienen: Journal der Künste 8 – Sonderheft Archiv

Das diesjährige Sonderheft des Journals der Künste stellt das Archiv der Akademie der Künste in seiner Vielfalt vor und gibt Einblicke in Unentdecktes und Verborgenes. Unter dem Leitthema „Was bleibt" erzählen Akademie-Mitglieder, Forschende, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Geschichten vom Loslassen und Erkunden, vom Erschließen und Bewahren. Mit Beiträgen und Glossen u.a. von den Akademie-Mitgliedern Kerstin Hensel, Alexander Kluge, Ursula Krechel, Katja Lange-Müller, Monika Rinck, Kathrin Röggla, Ingo Schulze, Hanns Zischler sowie Lutz Dammbeck.

mehr

16.10.2018, 13 Uhr

Unterwegs mit Daniel Nikolaus Chodowiecki – Eine Künstlerreise von Berlin nach Gdańsk

Daniel Nikolaus Chodowiecki: Der Künstler im Unwetter zwischen Körlin und Köslin am 7. Juni 1773, Federzeichnung

Daniel Nikolaus Chodowiecki reiste 1773 von Berlin in seine Heimatstadt Danzig. Seine auf der Reise angefertigten Zeichnungen wurden nun zur Inspirationsquelle für eine polnische Künstlergruppe, die sich auf seine Spuren begab. Die Ergebnisse der künstlerischen Auseinandersetzung werden ab 2019 im Chodowiecki-Grass-Haus in Gdańsk, einem Kooperationspartner der Akademie der Künste, ausgestellt.

mehr
Beiträge 1 bis 10 von 15, Seite 1 von 2