Neues aus dem Archiv
23.1.2025, 15 Uhr
„Ich habe gemalt, was ich gedacht und wie ich gelebt habe.“
Das Lea-Grundig-Werkverzeichnis ist online
19.12.2024, 15 Uhr
„brecht: fragments“ gehört zu den besten Ausstellungen in 2024
![](/de/aktuell/doku_blog_news/2024/1912_Brecht-Fragments-27-reprocessed_593x396_web.jpg)
11.11.2024, 10 Uhr
Akademie der Künste eröffnet das Ursula-Krechel-Archiv
14.10.2024, 12 Uhr
Akademie der Künste eröffnet das Manfred-Krug-Archiv
14.10.2024, 11 Uhr
„In einer Liebe, die immer weiter wächst“ – Die Freundschaft zwischen Jurek Becker und Manfred Krug
1.8.2024, 13 Uhr
Noah Willumsen wird Leiter des Bertolt-Brecht-Archivs der Akademie der Künste
18.7.2024, 12 Uhr
Eine Hexe mit einem grossen Bart – warum Heinrich George Schauspieler wurde
![](/de/archiv/news/pix/2024/Bertolt-Brecht-Fotoarchiv_06-77_web.jpg)
Bertolt Brecht, Heinrich George und Erich Engel, Probenaufnahme
zu „Mann ist Mann“ von Bertolt Brecht, 1927, Volksbühne Berlin
9.6.2024, 08 Uhr
„Mich hat immer fasziniert, was ich nicht kannte.“ – Der Galerist Rolf Ricke und sein Archiv
![](/de/archiv/news/pix/2024/Ricke-Fotos_0128_005_Ausschnitt_web.jpg)
Rolf Ricke 1975 in der Ausstellung Edward Ruscha.
3.6.2024, 11 Uhr
Das Kräftefeld zwischen Thora und Tao – Walter Benjamin über Franz Kafka
![](/de/archiv/news/pix/2024/WBA_1536_web.jpg)
„Kinderbild“ von Franz Kafka, im Nachlass Walter Benjamins
erhalten (WBA 1536).
25.3.2024, 16 Uhr
„Walter Benjamin Förderpreis für junge Forschende“ für Florian Telsnig und Marcus Döller
![](/de/archiv/news/pix/2019/WBA_1500_web.jpg)
Walter Benjamin, ca. 1929