Neues aus dem Archiv
Beiträge 1 bis 10 von 194, Seite 1 von 20
21.1.2021, 14 Uhr
Christoph Meckels Weltkomödie – Eine Neuerwerbung der Kunstsammlung

Akademie der Künste, Berlin © VG Bild-Kunst
Christoph Meckel, Der Schläfer (Moël), aus dem Zyklus: Die Gaukler kommen, 1999, Radierung
7.12.2020, 11 Uhr
Akademie der Künste übernimmt Elke-Erb-Archiv

Elke Erb. Foto © Inge Zimmermann
1.12.2020, 16 Uhr
Brechts Mutter Courage und ihre Kinder – seltener Fernseh-Mitschnitt abrufbar

© Akademie der Künste, Berlin, Foto: Hainer Hill
Bertolt Brecht und Helene Weigel bei einer Probe zu Mutter Courage und ihre Kinder, 1951
3.11.2020, 15 Uhr
Akademie der Künste erwirbt das Archiv von Péter Esterházy

Péter Esterházy. Foto: Inge Zimmermann
19.10.2020, 12 Uhr
Akademie der Künste richtet Roger-Melis-Archiv ein

Selbstporträt, Berlin 1987 © Roger Melis
24.9.2020, 09 Uhr
Die Zauberin. Akademie der Künste übernimmt Archiv von Natascha Ungeheuer

© VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto: Ilona Ripke
Natascha Ungeheuer, Prozession, 1998, Öl auf Leinwand
17.9.2020, 16 Uhr
„Reisen ist die beste Lebensform.“ Akademie der Künste übernimmt das Archiv von Werner Helwig
4.9.2020, 17 Uhr
Oscar Begas – Rompreisträger der Berliner Akademie der Künste: digitales Storytelling-Projekt online

Akademie der Künste, Berlin
Startseite des Kooperationsprojektes 'Oscar Begas. Rompreisträger der Berliner Akademie der Künste' unter digital.adk.de
Gemälde: Oscar Begas, Der Untergang Pompejis, 1852
26.8.2020, 16 Uhr
Literaturmuseen der Akademie der Künste wieder geöffnet
12.8.2020, 14 Uhr
Bilder, Töne, Kunstobjekte – Das Akademie-Archiv präsentiert seine digitalen Sammlungen

© Akademie der Künste, Berlin, Foto: Ellen Auerbach, Airwalk, 1946
Startseite digital.adk.de
Beiträge 1 bis 10 von 194, Seite 1 von 20