KUNSTWELTEN – Sound-Projekte

In Werkstätten mit Schüler*innen entstehen Hörstücke, Klangcollagen und Podcasts.
Anlässlich der Akademie-Ausstellung Underground und Improvisation. Alternative Musik und Kunst nach 1968 (15.3. – 6.5. 2018) stellten Kristiane Petersmann und Moritz Nitsche Kindern einer 4. Klasse der Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule Kompositionen von John Cage vor und entwickelten gemeinsam eigene kurze Soundstücke. Unter dem Titel gut. Ende sind sie auf eine Schallplatte gepresst.


Ein ganz langweiliges Zimmer?
Anlässlich der KUNSTWELTEN-Ausstellung On My Way – Geschichten aus Europa (1.7. – 5.9. 2021 im Metall-Labor des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen) veranstalteten die Audiokünstlerin Elena Zieser und die Autorin Gesine Bey im September 2020 mit Kindern einer 4. Klasse der evangelischen Grundschule Wolfen eine Hörspielwerkstatt und ließen sich von einem Hörspiel von Anna Seghers inspirieren, das sie 1938 für ihre Tochter und ihren Sohn im Pariser Exil geschrieben hatte. Anna Seghers lässt einen Jungen in seinen Träumen mit Gegenständen und seltsame Gestalten sprechen. In dem Hörspiel der Kinder aus Bitterfeld-Wolfen geht es um Alltags- und Lieblingsgegenstände, die sie umgeben. Während der Corona-Pandemie mussten sie zeitweise in ihren „langweiligen Zimmer“ bleiben, haben vielleicht auch mit Dingen gesprochen, die sie in ihrem Stück zu Wort und Ton kommen lassen.