KUNSTWELTEN – Einblicke

Beiträge 1 bis 10 von 76, Seite 1 von 8

26.7.2022, 08 Uhr

Akademie der Künste ist Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst

Seit dem 01.03.2017 bietet die Akademie der Künste jungen Menschen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes die Möglichkeit, ihr Vermittlungsprogramm KUNSTWELTEN kennenzulernen. Einer, der das Angebot seit September 2021 wahrnimmt, ist Alistair Matthiesen.

mehr

25.4.2022, 09 Uhr

JEDE WOCHE KUNST

Lichtkunstfotografie mit Lukas Zerbst in Bitterfeld

25. – 29.04.2022

Mit Licht und Fotografie haben Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule Bitterfeld zusammen mit dem bildenden Künstler Lukas Zerbst, Villa-Serpentara-Stipendiat der Akademie der Künste 2022, experimentiert. 

mehr

5.4.2022, 08 Uhr

SPIELE DEN FUSSGÄNGER oder SAURIER SUCHT PARMESAN

Werkstatt mit Friederike Meese an der Athene Grundschule

05. – 07.04.2022

Mit dem ganzen Körper und unserer ganzen Wahrnehmung schlüpften die Schüler*innen der Athene Grundschule in Lichterfelde einmal etwas anders in die Rolle des Fußgängers. 

mehr

16.1.2022, 12 Uhr

ALS TRÄUMENDER IST MAN EIN GENIE

Szenische Lesungen in der Ausstellung ERICH WONDER – T/RAUMBILDER FÜR HEINER MÜLLER

16.01. – 13.03.2022

Im Rahmen der regulären Führungen fanden an sechs Terminen die von der Schriftstellerin Kerstin Hensel (Direktorin der Sektion Literatur) konzipierten Szenischen Lesungen ALS TRÄUMENDER IST MAN EIN GENIE vor der großen Projektionsfläche im letzten Ausstellungraum statt. 

mehr

22.11.2021, 08 Uhr

MUSIKALISCHE MONSTER IN KÖTHEN?

Klangwerkstatt mit Benjamin Scheuer an der Sekundarschule An der Rüsternbreite

22. – 23.11.2021

Ausgehend von Christian Morgensterns Lautgedicht Gruselett haben Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse kurze Gedichte mit absurden Figuren an merkwürdigen Orten geschrieben.

mehr

12.10.2021, 19 Uhr

AM BEISPIEL MEINES BRUDERS

Lesung und Gespräch mit Uwe Timm in Ueckermünde

Am 12. Oktober las Akademie-Mitglied Uwe Timm am Greifen-Gymnasium Ueckermünde aus seinem Roman Am Beispiel meines Bruders. Unter den über 80 Gästen waren auch 45 Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen.

mehr

4.10.2021, 09 Uhr

DIE KUH UTE

Lesung und Werkstatt mit Ingo Schulze und Hanna Zeckau

04.10.2021

Buchpremiere mit Ingo Schulze und Hanna Zeckau in Zusammenarbeit mit dem Tulipan Verlag.

mehr

18.9.2021, 15 Uhr

BERLIN – PORTBOU. AUF DEN SPUREN WALTER BENJAMINS

Ein Reiseprojekt mit Berliner Schülerinnen, Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel und Erdmut Wizisla

18.09. – 23.09.2021

Im September 2021 fand die vom Walter Benjamin Archiv und von KUNSTWELTEN lange geplante und wegen der Pandemie immer wieder verschobene Reise mit Abiturientinnen des Berliner Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, der Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel und dem Leiter des Benjamin Archivs Erdmut Wizisla nach Portbou statt.

mehr

12.7.2021, 17 Uhr

DER ULTIMATIVE ÜBERSETZUNGSAPPARAT

Klangkunst-Werkstatt mit Benjamin Scheuer

01.07. – 09.07.2021

Im Juli 2021 waren Schüler*innen der Erich-Kästner-Schule Bitterfeld in der Ausstellung ON MY WAY – Geschichten aus Europa im Metall-Labor im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen.

mehr

17.6.2021, 17 Uhr

HABSELIGKEITEN – EIN KULTURELLES SURVIVAL KIT

Werkstatt mit Rolf Giegold am Canisius Kolleg

Frühjahr 2021

Habseligkeiten bezeichnet in doppelter Weise Besitz, den materiellen wie ideellen, geistigen Besitz. Einer Inventur gleich zum Ende der Schulzeit am Gymnasium fragt der Workshop nach den ideellen Habseligkeiten, welche die Schüler*innen für sich bis dato angesammelt haben.

mehr
Beiträge 1 bis 10 von 76, Seite 1 von 8