Dienstag, 22.7.
Führung

14 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Anna Seghers im Kreis ihrer Freundinnen

Themenführung

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50

Donnerstag, 17.7.
Abschlusspräsentation

19 Uhr

Pariser Platz

Black Box

Valeska-Gert-Gastprofessur
Viktor Ruban

Mit Studierenden des Fachbereichs Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin
Viktor Ruban, Lucia Ruprecht und Lindsey Drury

Kooperation: Freie Universität Berlin, Berliner Künstlerprogramm des DAAD

In englischer Sprache

Eintritt frei

Mittwoch, 16.7.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Berühmte Frauen

Friedhofsführung

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

Freitag, 11.7.
Führung

13 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Brecht entdecken zwischen Chausseestraße und Berliner Ensemble

Literarischer Spaziergang vom Brecht-Haus zum Berliner Ensemble

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

11. – 15.7.
Werkstatt

Helene-Haeusler-Schule Mendelssohnstraße 10, 10405 Berlin

Bode-Museum Am Kupfergraben 3, 10178 Berlin

woher? wo? wohin? ENGEL DER GESCHICHTE

Werkstatt mit Moritz Nitsche

Donnerstag, 10.7.
Führung

14 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Wie Netty Reiling zu Anna Seghers wurde

Themenführung

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50

9. – 10.7.
Lesung und Gespräch

Burgerbibliothek Bern
Münstergasse 63
3011 Bern / Schweiz

Grande salle de l’Hôtel de Ville
Rue du Bourg 14
3960 Sierre / Schweiz

Der Briefwechsel zwischen Rilke und Freud

9.7., 18 Uhr: Burgerbibliothek Bern (Voranmeldung unter info@fondationrilke.ch)
In deutscher Sprache

10.7., 18 Uhr: Grande salle de l’Hôtel de Ville, Sierre
In deutscher und französischer Sprache

Mit Ulrich von Bülow und Matthias Weichelt

Moderation: Vanessa Glauser

Sonntag, 6.7.
Führung

11 – 16 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Sonntags bei Seghers

Führungen um 11, 13, 15 Uhr

Einlass ab 10 min vor Beginn

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50

Karin Sander: 494h29m53s © the artist in cooperation with büro uebele
4.7. – 2.8.
Ausstellung

Hanseatenweg

Studio

494h 29m 53s
Die Sammlung des n.b.k. Video-Forums, von Karin Sander nach Laufzeit sortiert

Mo – Do 12 – 24 Uhr
Fr 12 Uhr – So 24 Uhr durchgehend

Tagesticket € 10/7
Eintritt frei bis 18 Jahre

Tickets

Ausstellungspass für die gesamte Laufzeit: € 30/20
(Pass gilt nicht für Mi 30.7. 20.30 Uhr)


Veranstaltungen
Eintritt frei mit Tagesticket

Mo 28.7. 22 Uhr
Bargespräche und Party für alle partizipierenden Künstler*innen und Gäste

Mi 30.7. 20.30 Uhr
KRIEG: Käthe Kruse mit Danielle de Picciotto an der Geige, anschließend DJ Set von Gudrun Gut – monika enterprise, moabit musik

Do 31.7. 19 Uhr
Keynote und Gespräche mit Horst Bredekamp, Doris Metz, Karin Sander, Olaf Stüber
Moderation: Anke Hervol

Finissage
Sa 2.8. 10 Uhr

Abspann / Finissage / Toasts, bar, breakfast
Eintritt frei

Café Düttmann:
täglich 11 – 18 Uhr

Sommerbar:
täglich ab 18 Uhr

Kooperation: Neuer Berliner Kunstverein n.b.k.

Gefördert durch Hauptstadtkulturfonds

Auf Anfrage werden zu den Screenings Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten:
kunstwelten@adk.de

Donnerstag, 3.7.
Ausstellungseröffnung

19 Uhr

Hanseatenweg

Studio

494h 29m 53s
Die Sammlung des n.b.k. Video-Forums, von Karin Sander nach Laufzeit sortiert

Eröffnungsveranstaltung

Begrüßung: Anh-Linh Ngo

Podiumsdiskussion mit Marius Babias, Bjørn Melhus, Anh-Linh Ngo, Karin Sander, Hito Steyerl

21 – 24 Uhr Videoscreening

Eintritt frei

Kooperation: Neuer Berliner Kunstverein n.b.k.

Gefördert durch Hauptstadtkulturfonds

Donnerstag, 3.7.
Offene Ateliers

18 – 23 Uhr

Hanseatenweg

Ateliers

JUNGE AKADEMIE: Open Studios

Mit den Stipendiat*innen Huihui Cheng, gruppe-aja, Lisa Gertsch, Kira Xonorika

In englischer Sprache

Eintritt frei

Mittwoch, 2.7.
Lesung und Gespräch

19.30 Uhr

Literarisches Colloquium
Am Sandwerder 5
14109 Berlin

Julien Gracq und die Wiederverzauberung der Welt

Mit Bernhild Boie, Norbert Hummelt

Moderation: Gernot Krämer

In deutscher Sprache

€ 9/5

Ticket kaufen

Mittwoch, 2.7.
Buchpräsentation, Gespräch, Musik

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Wie kommt das Neue in die Welt?

Begrüßung: Nele Hertling

Gespräch mit Dietmar Schwarz, Rebecca Saunders, Detlev Glanert, Sara Glojnarić

Moderation: Anja Herzog

Kompositionen von Detlev Glanert, Sara Glojnarić, Rebecca Saunders, Aribert Reimann

Musiker*innen: Sarah Maria Sun (Sopran), Kangyoon Shine Lee (Tenor), John Parr (Klavier), Christoph Grund (Klavier)

Kooperation: Deutsche Oper Berlin

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Mittwoch, 2.7.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Was bleibt – Eine literarische Spurensuche

Friedhofsspaziergang

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.