Berlin-Stipendium 2015 — Literatur

Liat Elkayam
1975 geboren in Tel Aviv, Israel
1993–1995 Reporterin bei Bamahene, Zeitschrift der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte
1997–1998 Studium der bildenden Künste an der School of Visual Arts, New York (B.A.)
1998–2001 Jura- und Philosophiestudium an der Universität Tel Aviv (B.A.)
2001–2003 Studium für Kulturkritik an der Universität Tel Aviv (M.A.)
2003–2005 Besuch der Sam Spiegel Schule für Film und Fernsehen in Jerusalem, Abschluss am Department für Drehbuch
Liat Elkayam lebt in Tel Aviv.
Auszeichnungen, Preise und Stipendien
2015
Stipendium an der Akademie der Künste, Berlin
2008–2011
Beit-Midrash-Stipendienprogramm für Künstler bei ALMA Zentrum für jüdische Kultur
2008
Sam Spiegel, Rabinovich-Stipendium zur Filmförderung für das beste Dokumentarfilm-Drehbuch
2007
Stipendium für den Talent Campus des Berlinale International Film Festival
Veröffentlichungen
2015
Gestundete Zeit, Kurzgeschichte, Teil der Kurzgeschichtensammlung Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen, herausgegeben von Norbert Kron und Amichai Shalev und erschienen bei S. Fischer/Afik Books, Frankfurt am Main/Tel Aviv
2013
furry love, Kurzgeschichte, veröffentlicht in der Science-Fiction-Kurzgeschichtensammlung missing tomorrow, herausgegeben von Alex Epstein bei Booxsilla
Your Last Rocker, Kurzgeschichte in the dead and the living party – einer Sex, Drugs &
Rock’n’Roll-Kurzgeschichtensammlung, herausgegeben von Amichai Shalev bei Booxsilla
2012
Serial Monogamy makes a comeback, in der Zeitschrift Haaretz erschienene Kurzgeschichte
2011
Dvash, Kurzgeschichte über eine lange Hochzeitsnacht, veröffentlicht in der „Love stories“-Ausgabe der Literaturzeitschrift Masmerim literary
2010
The Transistor, Kurzgeschichte, erschienen in der Ferienausgabe der Zeitschrift Haaretz im Juni
Pharaoh’s Daughter opens her mouth, Kurzgeschichte, erschienen in Haaretz
2009
Divorce over coffee, Kurzgeschichte, erschienen in Haaretz