Hani Mojtahedy und Gascia Ouzounian, Sometimes you just have to give it your attention © Foto: Jan St. Werner
Mittwoch, 7.6.
Musik- und Klangperformance

19 Uhr

History is Listening. Re-Sonifying Nuremberg

Musik- und Klangperformance, Vortrag, Gespräch

Mit Michael Akstaller, Louis Chude-Sokei, Yara Mekawei, Hani Mojtahedy, Gascia Ouzounian und Jan St. Werner

In englischer Sprache

€ 6/4

Ticket kaufen

Angst, wie wir sie kennen, Grafik © Ira Ivanova
Donnerstag, 22.6.
Lese-, Vortrags- und Klangperformances

18 – 22 Uhr

Hanseatenweg

Studio + Studiofoyer

Performing Exiles: Angst, wie wir sie kennen

Kuratiert von Senthuran Varatharajah und Fabian Saul

Mit Galal Alahmadi, Marica Bodrožić, Sophia Eisenhut, Athena Farrokhzad, Thuy-Han Nguyen-Chi, Karosh Taha u. a.

In Kooperation mit den Berliner Festspielen

In deutscher und englischer Sprache

€ 10/5

Film-Collage: Der Pleitejazz (2009) Regie: Leo van Maaren (NL). © Herrebout/van Maaren
Sonntag, 25.6.
Konzert, Vortrag, Film & Musik

15 Uhr

John-Heartfield-Haus
Schwarzer Weg 12
15377 Waldsieversdorf

Tretet Dada bei! 20 Jahre Heartfield in Waldsieversdorf

Begrüßung: Astrid Landsmann & Michael Krejsa

Vorträge: Bob Sondermeijer & Klaus Staeck

Musik: Ensemble Quillo

Leitung: Ursula Weiler & Helmut Oehring

Film-Collage: Der Pleite Jazz (2009) Herrebout / van Maaren (NL) 

In deutscher Sprache

Eintritt frei


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.

Paul und Eslanda Robeson mit ihrem Sohn Paul Jr. vor ihrem Haus in Enfield, Connecticut, Anfang der 1940er Jahre. Foto: Frank Bauman, FrankBauman.com © Akademie der Künste, Paul-Robeson-Archiv

DIGITAL

Gespräch

Resonating Struggles: Paul and Eslanda Robeson in East Berlin

Gespräch mit Matana Roberts, George Lewis, Doreen Mende und Kira Thurman

In englischer Sprache

Livestream vom 1.6.2021

ECOEIN. Foto: Gilmar Gonzales

DIGITAL

Konzert

Memories in Music Naturvölker

Erstsendung der Filmproduktion Naturvölker von Carlos Gutierrez, mit ECOEIN, Ute Wassermann, Sabine Vogel

Live-Performance im Außenraum der Akademie der Künste von Tony Buck sowie Naturvölker von Carlos Gutierrez mit Sharon Mercado, Jorge Villaseca, Sabine Vogel, Ute Wassermann

Livestream vom 9.5.2021 auf YouTube und Facebook

Três Sóis, Plástica Sonora von Walter Smetak (1969, Replica 2017), Foto: Albrecht Hotz

DIGITAL

Konzert

Memories in Music Brasilien – Europa

Erstsendung der Filmproduktionen Anestesia von Walter Smetak / Marco Scarassatti und Luiz Pretti und Dialoge von Thomas Kessler, mit Ensemble Modern und Silvia Ocougne

Live-Performances im Außenraum der Akademie der Künste von Ute Wassermann & Sabine Vogel, Silvia Ocougne und Guilherme Vaz

Livestream vom 8.5.2021 auf YouTube und Facebook

Maja S.K. Ratkje & Katarina Barruk © Sofie Verstad

DIGITAL

Konzert

Memories in Music Avant Joik

Erstsendung der Filmproduktion Avant Joik von und mit Katarina Barruk, Maja S. K. Ratkje, Matti Aikio

Live-Performances in der Akademie der Künste von Annette Schmucki / Ernst Surberg und Tony Buck / Tony Elieh

Livestream vom 7.5.2021 auf YouTube und Facebook

Cobourg Nets, Recherchereise Foto: Kirsten Reese

DIGITAL

Eröffnungskonzert

Memories in Music Leichhardt in Australien

Festivaleröffnung und Livestream des Konzerts Leichhardt in Australien mit Uraufführungen von Kirsten Reese und Erkki Veltheim und dem Ensemble Adapter

Livestream vom 6.5.2021 auf YouTube und Facebook

Annett Gröschner. Foto: Susanne Schleyer

DIGITAL

Preisverleihung

Kunstpreis Berlin 2021 – Jubiläumsstiftung 1848/1948

Video on demand

Preisverleihung an Annett Gröschner, Sajan Mani, HARQUITECTES, Petra Strahovnik, Lea Schneider, Gina Haller und Susann Maria Hempel durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel

In deutscher und englischer Sprache

Subharchord. Foto © Kai Bienert

DIGITAL

Virtuelle Ausstellung

Music, Makers & Machines

Eine digitale Ausstellung zur Geschichte des Studios für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste

Georg Katzer, Werkstatt elektroakustischer Musik, Kontakte I, 1980, Konrad-Wolf-Saal, Akademie der Künste der DDR © Akademie der Künste, Foto: Christian Kraushaar

DIGITAL

Online-Präsentation

Video-Präsentation zu Ehren von Georg Katzer, Gründer des Studios für Elektroakustische Musik

Mit einer Reihe von Videos, veröffentlicht auf ihrem YouTube-Kanal, erinnert die Akademie der Künste an den Komponisten Georg Katzer (1935–2019). Katzer gehörte zu den Pionieren der elektroakustischen Musik in der DDR und gründete 1980 das Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste.

Aufnahme des nicht öffentlichen Konzertes am 13.3.2020 im Rahmen von „Labor Beethoven 2020" in der Akademie der Künste, Pariser Platz, Black Box, mit Ensemble Adapter, Uli Fussenegger, Anda Kryeziu, Chris Moy. Foto: Mutesouvenir-kb © Kai Bienert

DIGITAL

Virtuelles Festival & virtuelle Ausstellung

Labor Beethoven 2020

Mit dem Ensemble Adapter, Novoflot, Werner Cee, Uli Fussenegger, Alice Belugou, Zoé Pouri u. v. m.

Alexander Horwath. Foto © Inge Zimmermann

DIGITAL

Gesprächsreihe

Akademie-Mitglieder im Gespräch

Akademie-Mitglieder sprechen über ihre aktuelle Arbeit und das Potential künstlerischen Handelns in Krisenzeiten.