Ibou Diop, Foto: Thabo Thindi; Max Czollek, Foto: Björn Kuhligk
Mittwoch, 31.5.
Gespräch

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Räume der Untröstlichkeit

Gespräch mit Max Czollek und Ibou Diop
Moderation: Johanna M. Keller

In deutscher Sprache

€ 6/4

Ticket kaufen

Yugen Blakrok beim 20. poesiefestival berlin 2019 © Mirko Lux
9. – 16.6.
Festival

24. poesiefestival berlin: no one is an island

Mit Arooj Aftab, Takako Arai, Julian Talamantez Brolaski, Kim Hyesoon, Meena Kandasamy, Eileen Myles, Alice Notley u. a. 

In Kooperation mit dem poesiefestival berlin / Haus für Poesie

In deutscher und englischer Sprache

Karen Suender © Frieder Unselt
Samstag, 10.6.
Preisverleihung

19.30 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Anna Seghers-Preis 2023 Makenzy Orcel und Bonn Park

Begrüßung: Nathalie Mälzer, Moritz Malsch

Laudatio: Gernot Kamecke, Christine Wahl

Lesungen: Makenzy Orcel, Bonn Park

In deutscher Sprache 

Eintritt frei 

Angst, wie wir sie kennen, Grafik © Ira Ivanova
Donnerstag, 22.6.
Lese-, Vortrags- und Klangperformances

18 – 22 Uhr

Hanseatenweg

Studio + Studiofoyer

Performing Exiles: Angst, wie wir sie kennen

Kuratiert von Senthuran Varatharajah und Fabian Saul

Mit Galal Alahmadi, Marica Bodrožić, Sophia Eisenhut, Athena Farrokhzad, Thuy-Han Nguyen-Chi, Karosh Taha u. a.

In Kooperation mit den Berliner Festspielen

In deutscher und englischer Sprache

€ 10/5

Mein Lehrer Alfred Döblin. © Günter und Ute Grass Stiftung/Steidl Verlag, 2009
Freitag, 23.6.
Lesung

17.30 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal + Clubraum

Alfred-Döblin-Stipendiat*innen: Lange Lesenacht

In deutscher Sprache 

Eintritt frei


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.

Grafik © Ta-Trung, Berlin

DIGITAL

Lesungen und Gespräch

Rewriting Memories

Lesungen und Gespräch mit Ulrike Draesner, Ingo Schulze, Meena Kandasamy und Mohamed Mbougar Sarr

Moderation: Daniela Dröscher

In deutscher und englischer Sprache

Livestream vom 22.6.2021

Grafik © Ta-Trung, Berlin

DIGITAL

Gespräch

Durch das Herz hindurchgehen. Eine Einführung

Artist Talk mit Jeanine Meerapfel und Cécile Wajsbrot

Einführung: Johannes Odenthal und Werner Heegewaldt

In deutscher Sprache

Livestream vom 2.6.2021

Ingo Schulze, Foto © gezett.de

DIGITAL

Buchpremiere

Ingo Schulze: Tasso im Irrenhaus

Lesung: Ingo Schulze

Einführung und Gespräch: Lothar Müller

In deutscher Sprache

Livestream vom 26.5.2021

Bernhard Sallmann. Foto: Judica Albrecht

DIGITAL

Filmgespräch

Bernhard Sallmann: Über Deutschland

Filmgespräch mit Sebastian Markt und Bernhard Sallmann

In deutscher Sprache

Jeanine Meerapfel, Foto: Marcus Lieberenz; Christina von Braun, Foto: Milena Schloesser; Liliana Ruth Feierstein, Foto: Daniel Grad (v.l.n.r.)

DIGITAL

Gespräch

Akademie-Dialog: Gender / Film / Politische Narrative

Gespräch mit Christina von Braun, Liliana Ruth Feierstein und Jeanine Meerapfel

In deutscher Sprache

Links: Kathrin Passig. Foto: Norman Posselt / www.normanposselt.com. Rechts: Eva Horn. Foto: Helmut Grünbichler © Eva Horn

DIGITAL

Preisverleihung

Heinrich-Mann-Preise 2020 und 2021 an Eva Horn und Kathrin Passig

Video on demand

Laudationes: Anselm Haverkamp, Hanna Engelmeier

Gespräch der Preisträgerinnen

In deutscher Sprache

Heinrich Mann in Heringsdorf 1928. Zeichnung von Erich Büttner. Quelle: Akademie der Künste, Kunstsammlung

DIGITAL

Lesung

Denker, Dichter, Demokrat. Heinrich Mann zum 150. Geburtstag

Lesung und Musik

Mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Jeanine Meerapfel, Matthias Brandt, Jenny Schily, Matan Porat

In deutscher Sprache

Aufzeichnung des Livestreams vom 25.3.2021

Scherenschnitt von Arnold de Florence: Porträt Heinrich Mann, um 1910 © Akademie der Künste, Heinrich-Mann-Sammlung

DIGITAL

Virtuelle Ausstellung

Heinrich Mann DIGITAL: Leben, Werk, Nachlass – Eine transnationale Rekonstruktion

Heinrich Manns Nachlass ist weltweit auf Archive zerstreut. Ausgehend von den wichtigsten Wirkungsorten seines Lebens erzählt die virtuelle Ausstellung des Archivs der Akademie der Künste die Geschichte des Nachlasses und stellt das internationale Kooperationsprojekt „Heinrich Mann DIGITAL“ vor. In deutscher Sprache.

Annett Gröschner. Foto: Susanne Schleyer

DIGITAL

Preisverleihung

Kunstpreis Berlin 2021 – Jubiläumsstiftung 1848/1948

Video on demand

Preisverleihung an Annett Gröschner, Sajan Mani, HARQUITECTES, Petra Strahovnik, Lea Schneider, Gina Haller und Susann Maria Hempel durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel

In deutscher und englischer Sprache

Tonbänder von Brechts letzten Proben. Foto © Anett Schubotz 

DIGITAL

Hörbuchpräsentation

Brecht probt Galilei 1955/56

Aus den Mitschnitten von Brechts letzter Probenarbeit hat Stephan Suschke eine Dokumentation und, zusammen mit Joachim Werner, ein Feature erstellt. Zu erleben ist der praktische Brecht: keine Theorie, sondern Lust am Eingreifen, Humor, Sinnlichkeit. Hörbuchpräsentation mit Marion Brasch, Thomas Krüger, Luise Meier und Stephan Suschke. Begrüßung: Werner Heegewaldt. In deutscher Sprache. Aufzeichnung des Livestreams vom 23.2.2021.

Foto: Gernot Krämer

DIGITAL

Lesung und Gespräch

Minsk. Widersprüche der Utopie

Belarus, so Stephan Wackwitz in seinem Essay in Sinn und Form, sei trotz des aktuellen medialen Interesses noch immer das unbekannteste Land Europas. Der Westen wisse nichts von der Neuerfindung einer ganzen Nationalkultur. Lesung und Gespräch mit Stephan Wackwitz, Maryna Rakhlei und Yaraslava Ananka. Moderation: Matthias Weichelt. In deutscher Sprache.

Foto: Gernot Krämer

DIGITAL

Publikation

SINN UND FORM

Die zweimonatlich von der Akademie der Künste herausgegebene Zeitschrift öffnet ihr Heftarchiv.

Alexander Horwath. Foto © Inge Zimmermann

DIGITAL

Gesprächsreihe

Akademie-Mitglieder im Gespräch

Akademie-Mitglieder sprechen über ihre aktuelle Arbeit und das Potential künstlerischen Handelns in Krisenzeiten.