KZ Flossenbürg, Zwangsarbeit im Steinbruch, um 1942. Foto: Beeldbank WO2, Amsterdam, 67144 – NIOD. Grafik © Rimini Berlin
19.4. – 16.7.
Ausstellung

MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

Di – So 11 – 19 Uhr

Eintritt frei 

Führungen
Do 17 Uhr & So 14 Uhr
4.6., 2.7., 16 Uhr
€ 3

11.6., 2.7., 14 Uhr (mit Übersetzung in DGS)
Eintritt frei für Gäste mit Schwerbehindertenausweis

Kuratorenführungen
11.6., 16.7., 16 Uhr
€ 3

Führungen für blinde und sehbehinderte Gäste
6.6., 4.7., 17 Uhr
Eintritt frei

Tickets zum Begleitprogramm

Marcel Odenbach, Unsere Stadt, 2011, Collage, 36 x 48 cm © Marcel Odenbach, VG Bild-Kunst, Bonn 2023
7.5. – 9.7.
Ausstellung

Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Schloss Rheinsberg
16831 Rheinsberg

Marcel Odenbach „Selbstverteidigung“ für Alfred Apfel

Di – So 
10 – 12.30 Uhr und
13 – 17.30 Uhr

€ 4/3

Sahej Rahal, Anhad, 2023 © Sahej Rahal 
2.6. – 9.7.
Ausstellung

Hanseatenweg

Halle 1 + 2

Broken Machines & Wild Imaginings

Eröffnung Do 1.6., 19 Uhr

Di – Fr 14 – 19 Uhr
Sa & So 11 – 19 Uhr 

Geführte Touren mit Künstler*innengesprächen: Di & Do 17 Uhr

Eintritt frei


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.

Subharchord. Foto © Kai Bienert

DIGITAL

Virtuelle Ausstellung

Music, Makers & Machines

Eine digitale Ausstellung zur Geschichte des Studios für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste

Foto © Thomas Meyer/OSTKREUZ

DIGITAL

Kuratorenführung

KONTINENT – Auf der Suche nach Europa

In der aktuellen Schau von OSTKREUZ – Agentur der Fotografen untersucht das Kollektiv die Gegenwart des Kontinents Europas. Kurator Ingo Taubhorn stellt in einer Führung durch die momentan geschlossene Ausstellung die verschiedenen Positionen der OSTKREUZ-Fotograf*innen vor. In deutscher Sprache.

Ein Koffer für Walter Benjamin – Bewerbung um eine Reise nach Portbou. Foto © KUNSTWELTEN

DIGITAL

Ausstellungsrundgang

ON MY WAY – Geschichten aus Europa

Die Ausstellung über das Reisen lädt junge Menschen zum grenzüberschreitenden Austausch in Europa ein. Sie konnte bisher nicht eröffnet werden und ist in einem Video-Rundgang zugänglich. Zu erleben sind Bilder, Film- und Hörspielausschnitte, Musikstücke, Modelle, Objekte von Schüler*innen europäischer und deutscher Städte. In deutscher Sprache.

© Thomas Meyer/OSTKREUZ

DIGITAL

Gespräche

KONTINENT – Perspektiven

Die Journalistin Anja Maier spricht mit OSTKREUZ-Fotograf*innen über ihre Arbeiten in der Ausstellung „KONTINENT – Auf der Suche nach Europa“, ihre Themenansätze, Beweggründe und Bezüge zur gesellschaftlichen und politischen Gegenwart. In deutscher Sprache.

Foto © Erik-Jan Ouwerkerk

DIGITAL

Ausstellungsrundgang

urbainable – stadthaltig. Positionen zur europäischen Stadt für das 21. Jahrhundert

Mittlerweile ist die Ausstellung am Hanseatenweg abgebaut, doch digital ist der Zugang zu den Hallen weiterhin möglich. Für alle Interessierten, die „urbainable – stadthaltig“ nicht mehr sehen konnten oder die Ausstellung noch einmal mit den Kommentaren der Kuratoren erleben möchten, ist ein filmischer Ausstellungsrundgang entstanden. In deutscher Sprache.

Espen Eichhöfer, Bil, aus der Serie Papa, Gerd und der Nordmann, 2017–2020. Foto © Espen Eichhöfer/OSTKREUZ

DIGITAL

Podcasts

KONTINENT – Auf der Suche nach Europa

Podcast-Reihe zur gleichnamigen Ausstellung von OSTKREUZ – Agentur der Fotografen und der Akademie der Künste (2.10.2020 – 10.01.2021).

Aufnahme des nicht öffentlichen Konzertes am 13.3.2020 im Rahmen von „Labor Beethoven 2020" in der Akademie der Künste, Pariser Platz, Black Box, mit Ensemble Adapter, Uli Fussenegger, Anda Kryeziu, Chris Moy. Foto: Mutesouvenir-kb © Kai Bienert

DIGITAL

Virtuelles Festival & virtuelle Ausstellung

Labor Beethoven 2020

Mit dem Ensemble Adapter, Novoflot, Werner Cee, Uli Fussenegger, Alice Belugou, Zoé Pouri u. v. m.

Der Zauberer John Heartfield, 1943. Foto © Zoltan Wegner. Akademie der Künste, Berlin, John-Heartfield-Archiv, Nr. 610

DIGITAL

Virtuelle Ausstellung

Kosmos Heartfield

Die Online-Präsentation „Kosmos Heartfield“ begleitet die Ausstellung „John Heartfield – Fotografie plus Dynamit“.

Foto © Roman März

DIGITAL

Ausstellung

360°-Panorama-Tour

Die interaktive Tour führt durch die Ausstellung „John Heartfield – Fotografie plus Dynamit“ am Pariser Platz.