Blick ins Schaudepot © Akademie der Künste, Berlin, Foto: Andreas [FranzXaver] Süß
5.11.2024 – 28.8.2025
Führung

schau depot architektur modelle

Führungen
Do 17 Uhr

Thematische Sonder- und Gruppenführungen können über baukunstarchiv@adk.de vereinbart werden.

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Tickets für Führungen

Eva Strittmatter, 1945/46 © unbekannt
8.2. – 16.6.
Ausstellung

Museum Neuruppin
August-Bebel-Straße 14/15
16816 Neuruppin

„Stadt, die ich liebte, die mich liebte“ – Eva Strittmatter und Neuruppin

Mo, Mi – So, Feiertag
10 – 17 Uhr

€ 0 – 10
Flexibler Eintritt

Karin Sander: 494h29m53s © the artist in cooperation with buero uebele
4.7. – 2.8.
Ausstellung

Hanseatenweg

Studio

494h 29m 53s
Die Sammlung des n.b.k. Video-Forums, von Karin Sander nach Laufzeit sortiert

Mo – Do 12–24 Uhr
Fr 12 Uhr – So 24 Uhr durchgehend

Tagesticket € 10 / 7
Eintritt frei bis 18 Jahre

Tickets

Kooperation: Neuer Berliner Kunstverein n.b.k.

Gefördert durch Hauptstadtkulturfonds

Eröffnung: Do 3.7., 19 Uhr
Eintritt frei
Podiumsdiskussion mit Marius Babias, Bjørn Melhus, Anh-Linh Ngo, Karin Sander, Hito Steyerl
21–24 Uhr: Videoscreening

Veranstaltungen
:

28.7., 22 Uhr
Bargespräche und Party für alle partizipierenden Künstler*innen und Gäste

30.7., 20.30 Uhr
Musik von Käthe Kruse mit Danielle de Picciotto an der Geige u. a.

31.7., 19 Uhr
Gespräche: Marius Babias, Karin Sander und Gäste

2.8., 10 Uhr
Abspann / Finissage

Café Düttmann: täglich 12 - 18 Uhr

Sommerbar: täglich ab 18 Uhr

KUNSTWELTEN Vermittlungsprogramm:
Auf Anfrage werden zu den Screenings Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten.
kunstwelten@adk.de

Akademie der Künste am Pariser Platz © Erik-Jan Ouwerkerk
Samstag, 30.8.
Lange Nacht

18 – 2 Uhr

Lange Nacht der Museen

Tickets online: € 23/17 (4.–17.8. € 15/12)
bis 12 Jahre Eintritt frei

Kooperation: Berliner Museen & Kulturprojekte Berlin GmbH

In deutscher Sprache


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.

Subharchord. Foto © Kai Bienert

DIGITAL

Virtuelle Ausstellung

Music, Makers & Machines

Eine digitale Ausstellung zur Geschichte des Studios für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste

Der Zauberer John Heartfield, 1943. Foto © Zoltan Wegner. Akademie der Künste, Berlin, John-Heartfield-Archiv, Nr. 610

DIGITAL

Virtuelle Ausstellung

Kosmos Heartfield

Die Online-Präsentation „Kosmos Heartfield“ begleitet die Ausstellung „John Heartfield – Fotografie plus Dynamit“.