Beiträge 611 bis 620 von 838, Seite 62 von 84

3.11.2015, 19 Uhr

Ausstellung „Walter Benjamin: Exilic Archives“ in Israel

Ausstellungseröffnung am 3. November 2015 mit Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel und dem Leiter des Benjamin-Archivs Erdmut Wizisla im Tel Aviv Museum of Art

© Walter Benjamin Archiv der Akademie der Künste

Das Walter Benjamin Archiv der Akademie der Künste war an der Konzeption und Einrichtung der Ausstellung, die bis zum 5. März 2016 zu sehen ist, maßgeblich beteiligt.

mehr

23.10.2015, 13 Uhr

Cuba – quo vadis? Kubanische Künstler in Zeiten der Veränderung / Artistas cubanos en tiempos de cambio

Videoaufzeichnung des 2. Akademie-Gesprächs vom 5. Oktober 2015

Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 

Aus Kuba berichten die Regisseurin Nelda Castillo, die Autorin Elizabeth Mirabal, der Architekt Julio César Pérez Hernández und der Filmemacher Fernando Pérez. Moderation Peter B. Schumann. Mit Jeanine Meerapfel, Präsidentin der Akademie der Künste.

mehr

16.10.2015, 09 Uhr

Deutsch-Israelischer Dramatikerdialog

Künstlerischer Austausch am 16. und 17. Oktober in der Akademie

Vier deutsche und vier israelische Dramatiker sind eingeladen, sich in der Akademie der Künste über mehrere Tage hinweg kennenzulernen und künstlerisch auszutauschen. Parallel dazu erarbeiten zwei Regisseure mit Schauspielern und Schauspielstudierenden der Universität der Künste Berlin szenische Lesungen von vier neu ins Deutsche übersetzten hebräischen Stücken. 

 

mehr

15.10.2015, 17 Uhr

Percy Adlon übergibt sein Archiv der Akademie der Künste

Archivpräsentation am 1. November mit Percy Adlon, Irm Hermann, Lena Stolze und Rosa von Praunheim

Begegnung mit Percy Adlon in der Archivpräsentation am Sonntag, 1. November 2015.
Ab 15 Uhr Filmprogramm, 19 Uhr Filmgespräch mit Irm Hermann und Lena Stolze, 19.30 Uhr Vortrag und Gespräch mit Percy Adlon und Rosa von Praunheim.

mehr

15.10.2015, 16 Uhr

Salut! Schalom! Fred und Maxie Wander im Archiv

Archive von Fred und Maxie Wander wurden von der Akademie der Künste erworben

Vitrine mit Dokumenten und Foto von Maxi Wander

Die im vergangenen Jahr von der Akademie der Künste erworbenen Nachlässe von Maxie und Fred Wander wurden am 24. September 2015 in einer Veranstaltung im Plenarsaal am Pariser Platz der Öffentlichkeit präsentiert. Neben der Lesung aus unveröffentlichten Texten beider Autoren fand auch die kleine Vitrinenausstellung mit erstmals gezeigten Manuskripten, Briefen, persönlichen Dokumenten und Fotos großen Anklang beim zahlreich erschienen Publikum.

mehr

15.10.2015, 09 Uhr

Deutsch-israelischer Dramatikerdialog

Dramaturgischer Austausch am 17. Oktober

Vier deutsche und vier israelische Dramatiker sind in diesem Herbst eingeladen, sich in der Akademie der Künste über mehrere Tage hinweg kennenzulernen und künstlerisch auszutauschen. Parallel dazu erarbeiten zwei Regisseure mit Schauspielern und Schauspielstudierenden der Universität der Künste Berlin szenische Lesungen von vier neu ins Deutsche übersetzten hebräischen Stücken. 

 

Die von Jason Danino Holt und Yonatan Levy geschriebenen Stücke werden am 17. Oktober in szenischen Lesungen am Hanseatenweg präsentiert

mehr

11.9.2015, 17 Uhr

Künstler in Griechenland: Überleben in stürmischen Zeiten

Videoaufzeichnung des 1. Akademie-Gesprächs vom 1. September 2015

Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 

Aus Griechenland berichten der Musiker und Komponist Michalis Lapidakis, die Theaterregisseurin Roula Pateraki und die Kinderbuchautorin Rodoula Pappá sowie Christos Carras, Leiter des Onassis Cultural Centre in Athen. Moderation Michaela Prinzinger. Mit Jeanine Meerapfel, Präsidentin der Akademie der Künste.

mehr

8.9.2015, 13 Uhr

Akademie der Künste erwirbt Volker-Braun-Archiv

Mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat die Akademie der Künste jetzt den literarischen Vorlass Volker Brauns erworben. Das neu errichtete Volker-Braun-Archiv umfasst etwa 150 Archivkästen aus dem Zeitraum von 1960 bis 2014 und wird in den nächsten Jahren sukzessive erschlossen und für die Forschung freigegeben.

mehr

25.8.2015, 13 Uhr

Akademiepräsidentin unterzeichnet Aufruf der Europäischen Filmakademie, Oleg Senzow sofort freizulassen

Der ukrainische Filmemacher wurde am 25. August 2015 von einem russischen Gericht wegen angeblicher terroristischer Straftaten zu 20 Jahren Lagerhaft verurteilt

Mehr als 1000 Mitglieder von Filmakademien, Berufsverbänden von Filmschaffenden und Filmhochschulen fordern von Präsident Putin und von den russischen Behörden die Freilassung des seit 11. Mai 2014 verhafteten und am 25. August 2015 verurteilten ukrainischen Filmemachers Oleg Senzow.
Die Präsidentin der Akademie der Künste Jeanine Meerapfel hat den Protest der Europäischen Filmakademie mit unterzeichnet.

mehr

6.8.2015, 10 Uhr

Aufruf zu einer notwendigen Debatte über die Qualität des deutschen Films

WAS MACHT DIE QUALITÄT EINES FILMES AUS?
Die Akademie der Künste und der Verband der deutschen Filmkritik wollen für November zu einer Veranstaltung einladen, in der diese Frage diskutiert werden soll. Die Auswertung der Antworten (bis 10. September 2015) wird die Basis des öffentlichen Gesprächs sein.

mehr
Beiträge 611 bis 620 von 838, Seite 62 von 84