Beiträge 1 bis 10 von 25, Seite 1 von 3

21.6.2023, 14 Uhr

Call for Participation: Sprechchor-Aktion von Peter Ablinger in Berlin am 3.9.2023

Gesucht werden Mitstreiter*innen oder ganze Chöre mit kräftigen Stimmen für die Uraufführung einer Sprechchor-Aktion des Komponisten und Klangkünstlers Peter Ablinger zum Abschluss des Festivals „Time to Listen. Die ökologische Krise in Klang und Musik“ der Akademie der Künste (18.8.–3.9.2023). Anmeldung bis 15. Juli 2023.

mehr

13.3.2023, 11 Uhr

OSCILLATIONS: Sonic Inquiries and Practices

Transhemisphärisches Projekt 2023/24 – Open Call für Residenzen in Kapstadt und Berlin, Deadline: 4.4.2023

Die Akademie der Künste, das Centre for Humanities Research an der University of the Western Cape und Deutschlandfunk Kultur freuen sich, den Beginn des gemeinsamen Projekts OSCILLATIONS bekannt zu geben. Damit wollen wir eine transhemisphärische Verständigung über akustisches Denken und Handeln erreichen.

mehr

30.9.2022, 12 Uhr

Time to Listen – Kundgebung am 8. Oktober auf dem Pariser Platz

Mit Kunst und Kultur für eine ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltige Zukunft

Die Akademie der Künste ruft gemeinsam mit zahlreichen anderen Kulturinstitutionen und weiteren Musik-, Kunst- und Kulturschaffenden zu einer Kundgebung am 8. Oktober 2022 von 16 bis 19 Uhr auf dem Pariser Platz auf. Neben Performances und Wortbeiträgen sind Klangaktionen von Akademie-Mitglied Kirsten Reese, von Ulrike Ruf und Nandita Kumar zu hören.

mehr

1.6.2022, 11 Uhr

Stimmen von Mitgliedern des Senats der Akademie der Künste zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine

Jeanine Meerapfel, Thomas Heise, Kathrin Röggla, Cécile Wajsbrot, Iris ter Schiphorst, Kerstin Hensel und Carola Bauckholt äußern sich zum Ukraine-Krieg.

mehr

31.5.2022, 14 Uhr

Johanna M. Keller wird Programmbeauftragte der Akademie der Künste

Johanna Malena Keller wird zum 1. Oktober 2022 neue Programmbeauftragte der Akademie der Künste und ist zukünftig für die Entwicklung des inhaltlichen Programms der internationalen Künstlergemeinschaft verantwortlich.

mehr

24.1.2022, 13 Uhr

Neue Mitglieder der Akademie der Künste

Die Akademie der Künste hat 30 neue Mitglieder aufgenommen. Die Wahlen fanden auf der 57. Mitgliederversammlung (12. – 14. November 2021) in Berlin statt.

mehr

26.10.2021, 14 Uhr

Akademie der Künste trauert um Udo Zimmermann (1943–2021)

Am 22. Oktober 2021 ist der Komponist und Dirigent Udo Zimmermann im Alter von 78 Jahren in seinem Geburtsort Dresden verstorben. Seit 1983 war er Mitglied der Akademie der Künste, von 2003 bis 2008 Direktor der Sektion Musik.

mehr

23.9.2021, 11 Uhr

Open Call: Arbeitsaufenthalt im Studio für Elektroakustische Musik

Das Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste schreibt Stipendien aus, um neue Initiativen und inspirierende Ideen auf dem Gebiet der zeitbasierten, performativen, digitalen Künste an der Schnittstelle von Klang, Musik und Technik zu fördern.

mehr

31.8.2021, 13 Uhr

Akademie der Künste trauert um Siegfried Matthus (1934–2021)

Am 27. August 2021 starb der Komponist Siegfried Matthus in Stolzenhagen bei Berlin im Alter von 87 Jahren. Er war seit 1969 Mitglied der Akademie der Künste und von 1972 bis 1990 Sekretär der Sektion Musik (AdK Ost).

mehr

1.7.2021, 14 Uhr

Akademie der Künste trauert um Frederic Rzewski (1938–2021)

Am 26. Juni 2021 verstarb der US-amerikanische Komponist und Pianist Frederic Rzewski im Alter von 83 Jahren in Montiano, Italien. Er war einer der international angesehensten und bedeutendsten Komponist*innen seiner Generation.

mehr
Beiträge 1 bis 10 von 25, Seite 1 von 3