Beiträge 661 bis 670 von 838, Seite 67 von 84

17.7.2014, 12 Uhr

Aufruf: Performer für ein Kunstprojekt gesucht

Christian Falsnaes, Justified Beliefs, Performance, 2014 © Christian Falsnaes / courtesy of PSM, Berlin

Für die Mitwirkung bei einem performativen Kunstwerk des dänischen Künstlers Christian Falsnaes sucht die Sektion Bildende Kunst Performer. Die Performance „Justified Beliefs“ wird in der Ausstellung „Schwindel der Wirklichkeit“ ab 17. September 2014 gezeigt.

mehr

14.7.2014, 11 Uhr

Alfred-Döblin-Stipendium

Bewerbungsfrist endet am 30. September 2014

Mit dem Alfred-Döblin-Stipendium sollen Berliner Schriftsteller gefördert werden, die sich bereits durch Veröffentlichungen ausgewiesen haben oder die in Arbeitsproben eine literarische Befähigung erkennen lassen. In der Regel werden Stipendien für einen Zeitraum von drei Monaten vergeben. Jeder Stipendiat erhält ein Aufenthaltsgeld von Euro 1.100.- monatlich sowie eine Wohnung im Alfred-Döblin-Haus.

mehr

30.6.2014, 17 Uhr

Verteidigt die Kultur! Das Freihandelsabkommen

54. Akademie-Gespräch - Videoaufzeichnung

mit Maurice Gourdault-Montagne, Christian Höppner, Verena Metze-Mangold, Gerhard Pfennig, Klaus Staeck, Hans-Jürgen Urban, Olaf Zimmermann und einem Statement von Monika Grütters. Moderation: Jürgen König

Videoaufzeichnung

mehr

30.6.2014, 16 Uhr

Berechtigte Kritik an den TTIP-Verhandlungen ist keine Panikmache. Der Druck muss aufrechterhalten werden.

Anlässlich eines Interviews mit 3sat-„Kulturzeit“ zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen EU und USA hat Klaus Staeck erneut mit klaren Worten der Position der Akademie der Künste Nachdruck verliehen.
Klaus Staeck gehört dem TTIP-Beirat des Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel an, der über die fortlaufenden Verhandlungen beraten und zur deutschen Positionierung beitragen soll.

mehr

26.6.2014, 11 Uhr

Neue Mitglieder der Akademie der Künste

Neue Mitglieder sind in der Sektion Bildende Kunst: Ute Eskildsen, Ulrike Grossarth, Ulrike Lorenz, Corinne Wasmuht. Dietmar Feichtinger wurde in die Sektion Baukunst gewählt. Die Sektion Musik hat neu aufgenommen: Bernhard Lang, Frederic Anthony Rzewski, Caspar Johannes Walter. In die Sektion Literatur wurden gewählt: Angela Krauß, Aleš Šteger und Hanns Zischler. Neue Mitglieder der Sektion Darstellende Kunst sind Constanze Becker, Bibiana Beglau, Christian Gerhaher und Meg Stuart.

mehr

3.6.2014, 14 Uhr

Solidarität mit den Aktivisten der Gezi-Bewegung

Akademie der Künste und Bundesarchitektenkammer fordern freie Meinungsäußerung und Bürgerbeteiligung. Protestbrief an die Repräsentanten der Republik Türkei

Klaus Staeck, Präsident der Akademie der Künste, und Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, appellieren an die Justiz in der Türkei, die freie Meinungsäußerung von Kolleginnen und Kollegen auch in Sachen Taksim-Platz zuzulassen.

mehr

27.5.2014, 15 Uhr

Verteidigt die Kultur! Appell an die Bundesregierung

Akademie der Künste zum geplanten Freihandelsabkommen EU/USA (TTIP)

Die Akademie der Künste sieht im gegenwärtigen Verhandlungsstand eine Gefährdung unserer demokratischen Grundordnung und teilt die Auffassung vieler, dass die Verhandlungen neu konzipiert und unter Beteiligung der Öffentlichkeit transparent geführt werden müssen.

mehr

24.5.2014, 09 Uhr

Eineiige Zwillinge für ein Kunstprojekt gesucht

Mitwirkung bei Richard Kriesches Installation „Zwillinge/Twins“

Zwillinge / Twins, documenta 6, 1977
© Richard Kriesche, VG Bild-Kunst, Bonn 2014

„Zwillinge/Twins“ wurde von Richard Kriesche erstmals auf der documenta 6 im Jahr 1977 präsentiert. Eine räumliche, visuelle und zeitliche Irritation des Publikums macht dabei auf die Reproduktion und Manipulation der Wirklichkeit durch Medien aufmerksam.

mehr

23.5.2014, 22 Uhr

Verteidigt die Kultur! Das Freihandelsabkommen

54. Akademie-Gespräch im "Wortwechsel" von Deutschlandradio Kultur

Klaus Staeck, Auf großer Fahrt, 2011
© Edition Staeck /VG Bild-Kunst, Bonn 2014

mit Maurice Gourdault-Montagne, Christian Höppner, Verena Metze-Mangold, Gerhard Pfennig, Klaus Staeck, Hans-Jürgen Urban, Olaf Zimmermann und einem Statement von Monika Grütters. Moderation: Jürgen König
Ausschnitte aus dem 54. Akademie-Gespräch in der Sendung "Wortwechsel", Deutschlandradio Kultur (23.05.2014)

mehr

18.5.2014, 00 Uhr

„Arte Postale – Bilderbriefe und Künstlerpostkarten“

18. Mai – 3. August 2014, Forum ALTE POST, Pirmasens

Contart. Robert Rehfeldt, Foto aus der Ausstellung in Berlin 2013. Foto Schirmbeck

"Arte Postale – Bilderbriefe und Künstlerpostkarten"
Aus der Akademie der Künste, Berlin, der Sammlung Staeck und mit
Werken von Hugo Ball aus dem Besitz der Stadt Pirmasens
Sonderausstellung: Poissy-Saal und Klaus Rheinberger-Saal

Wohl kaum ein anderer Ort als ein neu eingerichtetes, modernes Museum in einem altehrwürdigen Postgebäude eignet sich besser, ein solches Thema zu präsentieren. Die über 300 gezeichneten, gemalten, gedruckten und collagierten Stücke stammen aus dem reichen Fundus der Akademie und der Sammlung Staeck. Ergänzt wird die Präsentation durch z. T. bisher nie öffentlich gezeigte Text- und Zeichenbotschaften des in Pirmasens gebürtigen Dadaisten Hugo Ball.  > Forum ALTE POST, Pirmasens

mehr
Beiträge 661 bis 670 von 838, Seite 67 von 84