Beiträge 711 bis 720 von 838, Seite 72 von 84

12.12.2012, 11 Uhr

Jürgen Flimm

Videogespräch

10.12.2012, 11 Uhr

Letzte Zuflucht Mexiko.
Gilberto Bosques und das deutschsprachige Exil nach 1939

Ausstellung vom 3.12.2012-14.04.2013 im Foyer der Akademie der Künste am Pariser Platz

Gilberto Bosques um 1940 in Marseille
Foto © Privatarchiv Laura Bosques, Mexiko-Stadt

Anhand von 25 ausgewählten Biografien erzählt die Ausstellung auf der Brücke im Foyer des Pariser Platz von der Rettungsaktion des mexikanischen Diplomaten Gilberto Bosques, vom Leben der Berliner Exilanten im fernen Mexiko und von ihrer Rückkehr in das zerstörte Nachkriegsdeutschland.

> Pressemitteilung

mehr

9.12.2012, 11 Uhr

Archivfenster
Benjamin in Berlin

Christian Brückner liest Benjamin

»O braungebackne Siegessäule / mit Winterzucker aus den Kindertagen«
© Akademie der Künste, Walter Benjamin Archiv

Die »Berliner Kindheit um neunzehnhundert« entstand, als Walter Benjamin ahnte, dass er seine Geburtsstadt bald auf immer würde verlassen müssen. Die Miniaturen gehören zum Schönsten, was der Schriftsteller hinterlassen hat.

Zu sehen sind ein Pharus-Plan mit den wichtigsten Orten, Fotos und biografische Dokumente, ferner Manuskripte, die den Weg von der »Berliner Chronik« zur »Berliner Kindheit« nachzeichnen: Berlin als Ort zum Schreiben, als literarisches Thema und als Schicksal. 

Mit einer Lesung wurde das Archivfenster »Benjamin in Berlin« eröffnet.

mehr

6.12.2012, 11 Uhr

Andreas Homoki

Videogespräch

5.12.2012, 19 Uhr

Helmut Oehring

Videogespräch

5.12.2012, 19 Uhr

Hans Jürgen Syberberg

Videogespräch

5.12.2012, 19 Uhr

Hans Neuenfels

Videogespräch

5.12.2012, 18 Uhr

Carl Hegemann

Videogespräch

5.12.2012, 18 Uhr

Barrie Kosky

Videogespräch

5.12.2012, 18 Uhr

Jonathan Meese

Videogespräch

Beiträge 711 bis 720 von 838, Seite 72 von 84