Beiträge 531 bis 540 von 835, Seite 54 von 84

11.5.2017, 11 Uhr

Soeben erschienen: SINN UND FORM, Heft 3/2017

Die neue Ausgabe von SINN UND FORM ist ab sofort erhältlich. Das Mai/Juni-Heft enthält unter anderem Beiträge der Akademie-Mitglieder Friedrich Dieckmann und Friedrich Christian Delius.

mehr

10.5.2017, 13 Uhr

Erzählpartnerschaft „Our Stories – Rewrite the Future” #5: Senthuran Varatharajah

Der Schriftsteller Senthuran Varatharajah berichtet von dem Literaturprojekt „Our Stories – Rewrite the Future” mit jungen Geflüchteten und darüber, was Flucht für ihn bedeutet.

mehr

9.5.2017, 16 Uhr

Akademie-Dialog zur Zukunft der Museen

Audioaufzeichnung vom 2.5.2017

2. Akademie-Dialog: Gespräch mit Jeanine Meerapfel, Monika Grütters und Stefan Kraus

Die Akademie-Präsidentin und Filmemacherin Jeanine Meerapfel trat am 2.5.2017 mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Kolumba-Direktor Stefan Kraus in einen Dialog über die Zukunft der Museen, über das Humboldt Forum als neuen Prototyp, die Herausforderungen der Digitalisierung und über die Provenienzforschung. Die Audioaufzeichnung zum Nachhören finden Sie hier.

mehr

3.5.2017, 11 Uhr

Barrie Kosky im Gespräch: „Wagner ist immer dabei“

Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 

Barrie Kosky, seit 2012 Mitglied der Akademie der Künste (Sektion Darstellende Kunst) sowie Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, berichtet im Gespräch mit Akademie-Mitglied Nele Hertling von seiner Arbeit und Auseinandersetzung mit Richard Wagner. Hier geht's zum Video.

mehr

28.4.2017, 15 Uhr

Erzählpartnerschaft „Our Stories – Rewrite the Future” #4: Hammoud Hamoud

Hammoud Hamoud ist einer der Erzählpartner im Akademie-Projekt „Our Stories – Rewrite the Future“, das junge Geflüchtete mit deutschsprachigen Autorinnen und Autoren in Literatur-Workshops zusammen bringt. Hier schreibt er über die Suche nach neuen Identitäten und die Attraktivität des Fundamentalismus.

mehr

24.4.2017, 15 Uhr

Jetzt erhältlich: Journal der Künste 2

Mit der zweiten Ausgabe des Journals der Künste wirft die Akademie erneut Schlaglichter auf einige Programmschwerpunkte des Jahres.

mehr

21.4.2017, 17 Uhr

KINDER IM EXIL für BKM-Preis Kulturelle Bildung 2017 nominiert

Am 13. April hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters bekanntgegeben, dass das Ausstellungsprojekt KINDER IM EXIL der Akademie der Künste für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2017 nominiert wurde. Die Preisverleihung findet am 20. Juni 2017 in der Stiftung Genshagen statt.

mehr

10.4.2017, 11 Uhr

Trutz von Christoph Hein: Kerstin Hensels Begrüßung zur Buchpremiere

Am 4. April stellte Christoph Hein zusammen mit Corinna Harfouch und Hans-Eckardt Wenzel im ausverkauften Studio der Akademie am Hanseatenweg seinen neuen Roman Trutz vor. Hier können Sie Kerstin Hensels Begrüßungsrede nachlesen.

mehr

31.3.2017, 12 Uhr

Aus dem Magazin ans Licht der Öffentlichkeit

Renato Guttusos Gemälde „Occupazione delle terre incolte“ jetzt in Leipzig dauerhaft zu sehen

Ein Werk aus dem Bestand der Kunstsammlung der Akademie der Künste, das Gemälde Occupazione delle terre incolte (Besetzung des unbebauten Landes) von Renato Guttuso, hängt seit Mitte März als Dauerleihgabe prominent im großen Treppenhaus des Museums der bildenden Künste Leipzig.

mehr

27.3.2017, 16 Uhr

„etc is poetry“: Ein Rückblick auf die Lyriktage

Am  9. und 10. März trafen unterschiedlichste Positionen der deutschen Gegenwartslyrik in der Akademie der Künste am Pariser Platz in Gesprächen und Lesungen aufeinander. Nun gibt es Material zu den beiden Abenden: Kerstin Hensels Begrüßungsrede zum Nachlesen, Audio-Mitschnitte der Dichter-Gespräche zum Nachhören und Fotos zum Anschauen.

mehr
Beiträge 531 bis 540 von 835, Seite 54 von 84