Beiträge 481 bis 490 von 835, Seite 49 von 84

1.2.2018, 09 Uhr

Sängerkriege und Gründerzeitmöbel aus der Neuköllner Flughafenstraße

Gustav Seibt eröffnet die Performance Peter Rühmkorf und Walther von der Vogelweide mit Stephan Opitz und Joachim Kersten

Am 23. Januar 2018 stellten in der Akademie am Pariser Platz Stephan Opitz und Joachim Kersten Peter Rühmkorfs Des Reiches genialste Schandschnauze vor. In seiner Begrüßung sprach Gustav Seibt über Sängerkriege, mittelhochdeutsch-neuhochdeutsche Mischidiome und einem „Fest und Wunder aus Anverwandlung und Philologie“. Hier können Sie die Begrüßungsrede nachlesen.

mehr

31.1.2018, 12 Uhr

Was ist ein Ensembletheater?

Audioaufzeichnung vom 3.12.2017

Wie viel Freiheit oder Verbindlichkeit brauchen Kunst, Institutionen und Publikum? Am 3.12.2017 diskutierten in der Akademie am Pariser Platz Berliner Theaterleiterinnen und Theaterleitern über den Begriff des Ensembletheaters. Die Diskussion können Sie hier nachhören:

mehr

30.1.2018, 15 Uhr

Jetzt erhältlich: Journal der Künste 5

Die fünfte Ausgabe des Journals der Künste ist soeben mit Beiträgen u.a. von Durs Grünbein, Nele Hertling, Alain Mabanckou, Markus Müller, Katerina Poladjan, Kathrin Röggla, Rosa von Praunheim, Lia Rodrigues und Manos Tsangaris erschienen.

mehr

16.1.2018, 12 Uhr

Thomas Demand erhält den Großen Kunstpreis Berlin 2018

Der Bildhauer und Fotograf Thomas Demand erhält den Großen Kunstpreis Berlin 2018. Die Akademie der Künste vergibt den mit 15.000 Euro dotierten Preis jährlich und im Turnus ihrer sechs Sektionen im Auftrag des Landes Berlin. Die Preisverleihung findet am 18. März im Akademie-Gebäude am Pariser Platz statt.

mehr

16.1.2018, 12 Uhr

Bettina C. Huber wird neuer Präsidialsekretär der Akademie der Künste

 

Seit 1. Januar 2018 ist Bettina C. Huber neuer Präsidialsekretär der Akademie der Künste. Sie tritt damit die Nachfolge von Dr. Hans Gerhard Hannesen an, der mit Ablauf des Monats Dezember 2017 nach fast 25 Jahren in den Ruhestand getreten ist.

mehr

12.1.2018, 11 Uhr

Soeben erschienen: SINN UND FORM, Heft 1/2018

Im Januar/Februar-Heft von SINN UND FORM finden Sie unter anderem Michail Prischwins geheime Tagebuchaufzeichnungen von 1930, die am 16. Januar 2018 um 19 Uhr mit Eveline Passet, Olga Martynova, Oleg Jurjew und Matthias Weichelt in der Akademie der Künste am Pariser Platz vorgestellt werden.

mehr

14.12.2017, 13 Uhr

Ausschreibung des Walter Benjamin Nachwuchs-Förderpreises 2018

Walter Benjamin, ca. 1929

Die Forschung zu Walter Benjamin hat sich in den letzten Jahrzehnten als äußerst fruchtbar erwiesen. Dabei ist besonders eine Generation von jungen Forscherinnen und Forschern aktiv, die in den letzten Jahren neue Lektüren entwickelt und neue Kontexte erschlossen hat. Für sie wird der Förderpreis zur Finanzierung eines Nachwuchs-Workshops ausgeschrieben.

mehr

14.12.2017, 12 Uhr

Heinrich-Mann-Preis 2018 an Christian Bommarius

Der Heinrich-Mann-Preis 2018 geht an den Berliner Autor, Journalisten und Juristen Christian Bommarius. Der mit 8.000 € dotierte Preis für Essayistik wird am 27. März 2018 im Akademie-Gebäude am Pariser Platz verliehen.

mehr

13.12.2017, 10 Uhr

„Im Jahr 1977 lebte ich in beiden Berlin“ – Emine Sevgi Özdamar im Archiv

Bild 5. Dorfstraße, aus dem Skizzenbuch von Emine Sevgi Özdamar zu Heiner Müller Die Bauern, Volksbühne Berlin, 1976

Emine Sevgi Özdamar, aus der Türkei stammende deutschsprachige Autorin, Schauspielerin, Regisseurin und bildende Künstlerin, übergab den ersten Teil ihres künstlerischen Vorlasses an das Literaturarchiv der Akademie der Künste.

mehr

11.12.2017, 15 Uhr

Aufschlussreiche Gemälde-Rückseiten. Provenienzforschung im Archiv der Akademie der Künste

Gemälderückseite: Friedrich Randel, Apfelschimmel, Öl auf Malkarton, 1858, Akademie der Künste, Kunstsammlung, Inv. Nr. 318

In einem auf zwei Jahre angelegten und vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste großzügig geförderten Forschungsprojekt widmet sich die Akademie der Künste der systematischen Erforschung der Herkunft von 223 vor 1945 geschaffenen Gemälden und 170 Skulpturen aus der Kunstsammlung.

mehr
Beiträge 481 bis 490 von 835, Seite 49 von 84