19.30 Uhr
Hanseatenweg
Clubraum
Begrüßung: Christine Lüders Gespräch: Werner Grünzweig und Juan Allende-Blin
In deutscher Sprache
Eintritt frei
13 Uhr
Kunstwerkstatt mit Kindern der Gruppenunterkunft für Geflüchtete in der Rognitzstr.
Leitung Felix Lüdicke und Jakob Michael Birn
11 Uhr
Kurt Tucholsky LiteraturmuseumMühlenstr. 116831 Rheinsberg
+ Dokumentation
Eröffnung mit Wulf Herzogenrath, Peter Böthig und Hubertus von Amelunxen
Di – So 10 – 17.30 Uhr
Eintritt: € 4/3
19 Uhr
Studio
Eröffnung mit „Weltklang – Nacht der Poesie“
In deutscher und englischer Sprache
€ 10/7
16 Uhr
Wasserbecken vor der HansabibliothekAltonaer Str. 1510557 Berlin
Künstlerische Aktion mit Handtuchwiese, Pool, Schwimmbadchor und Bademeister
15 Uhr
Kaiser-Friedrich-GedächtniskircheHändelallee 2010557 Berlin
Abschlusspräsentation des Vermittlungsprogramms KUNSTWELTEN zur Ausstellung über Otto Bartning
9 Uhr
Kunstwerkstatt im Hansaviertel mit Kindern der Hansa-Grundschule
Leitung Felix Lüdicke und Thomas Hauck
17 Uhr
Pariser Platz
Zweiter Workshop im Projekt Our Stories – Rewrite the Future
Plenarsaal
Vortrag: Banu Karaca
Begrüßung und Gespräch: Kathrin Röggla
In englischer Sprache
Eintritt freiBitte beachten Sie, dass der Zugang zum Pariser Platz anlässlich eines Staatsbesuches beschränkt ist: Nutzen Sie die Durchlassstelle an der Kreuzung Unter den Linden/Pariser Platz (Nordseite).
Brecht-HausChausseestr. 12510115 Berlin
15–23 Uhr
Führungen, Konzerte, Filme, Puppenspiel, Offenes ArchivMusik: The Incredible Herrengedeck, Andreas Spechtl & Christiane RösingerPuppenspiel: Volkmar Funke
9.6. (19 Uhr) bis 10.6. (10–19 Uhr)
Symposium u. a. mit Sandra Wagner-Conzelmann, Wolfgang Pehnt, Werner Durth, Regine Stephan, Kai Kappel, Paul Sigel, Udo Gleim
€ 6/4
Kuratorenführung mit Sandra Wagner-Conzelmann
€ 2 zzgl. Ausstellungsticket
20 Uhr
Archiv- und Buchvorstellung
Lesung: Martin Brambach und Michael Kind
€ 10/8
Filmvorführung von Beuys von Andres Veiel, D 2017, 107 Min.
Gespräch mit Andres Veiel, Eugen Blume und Rudolf Hickel
Moderation: Stefan Reinecke
6/4 €
Black Box
Kollektivfilm von Studierenden der HFBK Hamburg, D 2017, 105 Min. (Premiere)
Im Anschluss Gespräch mit Dietrich Kuhlbrodt, Elena Friedrich, Robert Bramkamp, Frédéric Jaeger und Georg SeeßlenModeration: Cornelia Klauß
Einführung: Helke Misselwitz
Demokratiebahnhof AnklamBahnhofstraße 117389 Anklam
Garten-Bau-Tage im Demokratiebahnhof Anklam
Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.