Schwindel der Wirklichkeit
Transhumane Figurationen
Vom Taumel des Menschen auf der digitalen Schwelle
Gespräch
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Konjunktur transhumaner Figurationen in populären Phantasmen – in Computerspielen wie z.B. „Deus Ex: Human Revolution“ oder Filmen wie „Elysium“ und „The Congress“ – und realen Praktiken (Körpermodifikationen und Life Sciences) und geht der Frage nach, ob der Mensch als Referenzpunkt bereits verlorengegangen ist. Welche Rolle spielt bei dieser Diffusion des Humanen die Verbreitung digitaler Technologien in alle Lebensbereiche? Kann davon gesprochen werden, dass der Verlust von einem kohärenten Bild des Menschlichen eine kulturelle Erfahrung des Taumels mit sich bringt?
Mit Natascha Adamowsky (Medienkulturwissenschaftlerin), Hartmut Böhme (Kulturhistoriker), Mark Butler (Medienwissenschaftler), Claudia Reiche (Künstlerin)
Übertragung des Gesprächs im Livestream: Vorbereitungsbüro Schwindel der Wirklichkeit
Mit Natascha Adamowsky (Medienkulturwissenschaftlerin), Hartmut Böhme (Kulturhistoriker), Mark Butler (Medienwissenschaftler), Claudia Reiche (Künstlerin)
Übertragung des Gesprächs im Livestream: Vorbereitungsbüro Schwindel der Wirklichkeit