17 Uhr
Hanseatenweg
Studiofoyer
mit Carola Bauckholt und Christina Kubisch
Eintritt frei
20 Uhr
Pariser Platz
Plenarsaal
mit Volker Braun, Ingo Schulze, Michael Opitz, Erdmut Wizisla, Ann Cotten, Thomas Rosenlöcher, Kerstin Hensel, Friedrich Christian Delius, Elke Erb.
€ 5/3
Studio
jeweils 18 Uhr
€ 20/10
mit Aleksandra Stępień und Piotr Manowiecki (Gruppe Miasto Moje A w Nim, Warschau), Arnold Bartetzky
In englischer Sprache
mit Monika Rinck, Ann Cotten, Birgit Kreipe, Christian Filips und Tänzer Andreas Albert Müller
19 Uhr
+ Dokumentation
mit Milena Bonse, Uwe Kammann, Jacqueline Kraege, Bettina Reitz, Andreas Schreitmüller, Klaus Staeck. Moderation Volker Bergmeister.€ 5/3
Hallen
jeweils donnerstags von 11-13.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung + Workshop im 3D Labor der TU Berlin
für Schüler der 4. bis 12. Klasse
19.30 Uhr
19.30 Uhr Action Teaching von Bazon BrockEintritt frei
Öffentliche Führungen
jeweils mittwochs um 18 Uhr und sonntags um 11 Uhr, mit Studierenden der Humboldt-Universität und der Freien Universität, € 2 zzgl. Ausstellungsticket, ohne Anmeldung
10.30 Uhr
Führung und Workshopfür Kinder10:30 Uhr – 13.00 Uhrfür Erwachsene15.30 Uhr – 19.00 Uhr
Moderation Katharina Raabe. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
mit Regula Lüscher, Ursula Baus, Gerwin Zohlen, Ira Mazzoni, Matthias Sauerbruch und Wilfried Wang, Moderation Michael Bräuer
Wolk Gallery, School of Architecture + PlanningMassachusetts Institute of Technology77 Massachusetts AvenueRoom 7-338, CambridgeMA 02139, USA
Ausstellung in der Wolk Gallery Massachusetts
> mehr
Mit Sigrid Damm, Isabel Pfeiffer-Poensgen und Wolfgang Trautwein
Vortrag von Kevin Rittberger, Gespräch mit Karin Harrasser und Volker Zander
Brücke
Vitrinenpräsentation
täglich 10 – 22 Uhr,
Lesung und Gespräch.
Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.